Frisch wie warme Semmeln…
Damsel auf Netflix geschaut.
Ich muss ehrlich sagen, ich weiß nicht genau, für welche Zielgruppe der Film gedacht ist. In meinen Augen wäre die Geschichte perfekt, um jüngeren Generationen andere Formen bekannter Märchenrollen zu zeigen. Er ist für die aber zu grausam. Und für Erwachsene bietet er zu wenig Tiefgang.
Hübsch fand ich den Film aber schon, so von Kostümen und Schauplätzen her. Besonders Millie Bobby Browns Augenmakeup hat es mir angetan!
Ich fand auch, dass sie gut spielt. Die Endszene wo sie ganz langsam vom brennenden Schloss wegschreitet fand ich leider extrem künstlich übertrieben. Da hätte ich einen normalen Gang viel besser gefunden.
So für einmal Anschauen ist es okay. Aber man darf sich halt nichts Besonderes erwarten.
Sehr charmant!
Mein erster Miyazaki, und dann gleich im Kino
Das Schloss des Cagliostro (1979): Der hat mir extrem gut gefallen. Erinnert sehr an diese Krimis/Thriller der 50er und 60er wie The Italian Job oder die Bond-Filme mit Sean Connery. Dass neben der Action auch ruhige Momente vorkommen, in denen den Figuren etwas Zeit zum Nachdenken gegeben wird, ist mir positiv aufgefallen und anscheinend ja typisch für Miyazaki. Werde mir gerne mal mehr ansehen, im Wissen, dass dieser Film insgesamt wohl eher untypisch für die restlichen Filme von ihm ist. 4.5/5
57 Seconds 2/5 Pkt
Von Morgan Freeman am Titelbild sollte man sich nicht täuschen lassen der hat nur eine kleine Nebenrolle. Der Film selbst is nicht der Rede wert das Thema Zeitreisen wurde schon in zig anderen Filmen besser dargestellt.
Ansonsten ich musste den Hauptdarsteller erstmal im Internet suchen Josh Hutcherson mit erstaunen festgestellt das der neben Jennifer Lawrence damals mit Tribute von Panem bekannt wurde. Schon irre wie sich die Karrieren entwickeln obwohl alle mit der selben Reihe bekannt wurden.
Liebe es wie die Reihe von Teil zu Teil immer abgedrehter/stylischer wird und die Killer immer freakiger (erinnert an "The Tournament ", wem der kleine aber feine Actionfilm was sagt).
Von nem „einfachen“ Rachefilm hin zu einem überdrehten comichaften Universum.
Und die Straßen von Paris sind perfekt für „schmutzige“ Action.
Der Film war richtig gut, kenne niemanden der den Film kennt, hab den aber nie wieder wo gesehen.
Früher hätte man gesagt das ist ein typischer „Videotheken“ Film.
Weiß gar nicht ob der bei uns im Kino war damals.
Für mich definitiv auch ein typischer "Videotheken-Film.
Ab und zu schlägt der glaub ich bei Prime auf. Seh den immer wieder gerne.
Edit:
Grad bei Freevee
Argylle - Apple TV
Eine Autorin schreibt Spionagebücher die sich als echt herausstellen, so dass sämtliche Spione hinter ihr her sind
Fängt lustig an ist dann aber im letzten Viertel nur mehr lächerlich. Zudem gibts alle 10 min eine „überraschende“ Wendung wer nicht wen nun wieder reingelegt/verraten hat.
Man sollte sich nicht von dem Cast blenden lassen (Henry Cavill, Bryan Cranston, Samuel L Jackson uva ) Diese Lebenszeit kann man sich sparen.
Für den lustigen Start gibts
1.5 von 5 Spionen.
Ein Glücksfall, Kino
Ob der 50. Film tatsächlich der wie schon so oft angekündigte letzte Film von Woody Allen sein sollte, wird sich noch zeigen werden. Aber er schafft es auch heute noch aus seinen so oft verwendeten Sujets Neues, Spannendes und Überraschendes auf die Leinwand zu bringen.
Seit Matchpoint hat mir kein Woody Allen Film im Kino so gefallen.
Dune 4/10…einfach nicht mein Film
Dune - Part Two 2/10 Sandkörnern…IMO genauso langweilig wie die Verfilmung von 1984. Da war der erste Teil sogar besser. Bin im Kino halb eingeschlafen…just sayin.
Aquaman: The Lost Kingdom 3/10 Wassertropfen…
Was verursachte die Langeweile? Kann das einfach nicht nachvollziehen.
The Lobster (Netflix)
Sehr skuriller Film und Satire auf die Datinggesellschaft
In einer Welt wo nur Pärchen akzeptiert werden , kommen Singles in eine Art Kur-Hotel in der sie 45 Tage Zeit haben einen Partner zu finden , ansonsten werden sie für immer in ein Tier ihrer Wahl verwandelt.
Klingt seltsam - ja und das ist es auch , aber die skurillen Ideen die dieser eigentlich sehr unaufgeregte und ruhige Film hat , sind einfach genial.
Am besten ohne Vorwissen ansehen und sich überraschen lassen !
Top Besetzung - Colin Farrell , Rachel Weisz , Olivia Colman , John C. Reilly , …
Regie führt der „Poor Things“ Regieseur Giorgos Lanthimos und er zeigt in diesem Frühwerk (2015) seine Begabung für nichtalltägliche Filme.
Verstehe aber auch , wenn manche mit dem Film nichts anfangen können , da er sehr aus dem Einheitsbrei „normaler“ Filme ausbricht .
Ich gebe aber gerne 9 von 10 Punkten da mich der Film sehr gut unterhalten hat und ich noch immer über manche Fragen die der Film aufwirft (aber nicht beantwortet) nachgrüble …
Das China-Syndrom (1979): Ich habe den erst vor wenigen Wochen gesehen, aber musste ihn gleich nochmal anschauen. Die Reporterin Kimberly Wells (Jane Fonda) soll mit ihrem Kameramann Richard (Michael Douglas) und dem Assistenten Hector (Daniel Valdet) einen netten Bericht über ein Atomkraftwerk drehen. Während ihres Aufenthalts kommt es allerdings zu einem Zwischenfall. Richard hat alles heimlich mitgefilmt, und Kimberly merkt, dass das ihre Chance sein könnte, endlich gescheite „hard news“ zu machen statt ihrer bisherigen Themen wie Geburtstagsfeiern im Zoo oder musikalische Glückwunschkarten.
Ich LIEBE das Paranoia-Kino der 70er, und das ist einer seiner besten Vertreter, wie ich finde. Vertuschungsversuche, Gewalt von großen Konzernen gegen unliebsame Personen, Medien gefangen zwischen der Suche nach Wahrheit und dem Druck, es sich nicht zu sehr mit Politik und Wirtschaft zu verscherzen. Jane Fonda brilliert in der Rolle der Reporterin, die sich für die Wahrheit einsetzt und auch die Regeln ihrer männlichen Vorgesetzten zunehmend übergeht. Sie ist einfach sowas von cool! Die Inszenierung des Films, praktisch ohne Musik und mit langen, manchmal komplett stillen Einstellungen, die die Spannung ins Unermessliche steigen lassen, verleiht dem Thema eine ganz besondere Intensität. Genau diese intelligente Art von Thriller liebe ich! 4.5/5
Sehr Solider Action Film. Wer mit Kandahar und Covenent Spaß hatte wird es auch hier haben. Für den Film haben die Herren ordentlich in den Medizinschrank gegriffen.
6,8 von 10 Zeitlupenaufnahmen. Auf Prime Video
Mito Ventimiglia schaut aus wie eine Maschine. Ich kenn den von Gilmore Girls, Rocky oder Heros als den dünnen Lauch.
gestern zum zweiten mal le mans 66 angesehen.
hat mir glaube ich noch besser gefallen als beim ersten mal. superleiwand. als le mans-begeisterter sowieso.
tolle rennszenen, nicht überzeichnet, berührende geschichte supertrauriges ende
Ja, der war richtig stark.
Hab jetzt zur Einstimmung auf den neuen „Planet der Affen“ Film nochmal alle 9 Kinofilme angeguckt.
Ja, die werden von Teil zu Teil affig… ähh… absurder aber als Komplettrun machen die Spaß.
Planet der Affen
Gibt’s nicht viel zu sagen. Klassiker. Mit (zu seiner Zeit) aufwendigen Masken.
Kann man auch heute noch gucken. Gerade durch das Musikdesign wird eine futuristische „Stimmung“ erzeugt.
Rückkehr zum Planet der Affen
Im Grunde der erste Teil nochmal mit einem anderen Ende, daß das Mysterium um das „verbotene“ Gebiet erklären will und dabei eher skurril vorgeht. Kann man gucken wenn man eh die komplette Reihe (die alle chronologisch zusammenhängen), als „Einzelfilm“ kann man den getrost ignorieren.
Flucht vom Planet der Affen
Hat den USP, daß er in der „JetztZeit“ (1960/70er spielt). Also dass was designtechnisch ursprünglich auch schon für den 1.Teil angedacht war aber dann aus Kostengründen fallen gelassen wurde.
Und es wird versucht deutlich mehr „komödiantische“ Elemente unterzubringen.
Ist aber trotzdem keine Komödie. Aber nicht mehr ganz so düster vom Tonus wie die ersten beiden Teile.
Eroberung vom Planet der Affen
Spielt im Jahr 1992. Das Setdesign (Wohnkomplexe etc) wirkt steril wie ein DDR Plattenbausiedlung in den späten 70er/Anfang 80ern.
Beim kühlen Design der Überwachungsräume des diktatorischen Staates kommen wiederum Westworld/Futurworld (Originalfilme) Vibes auf.
Wieder mehr „dystopische“ Stimmung (Affenfolterung ) statt Komödien-Elemente.
Schlacht um den Planet der Affen
Menschen und Affen leben „zusammen“ in einer Kolonie/Kommune außerhalb von Städten da die radioaktiv verseucht sind. Eine Gruppe Affen und ein Mensch machen sich auf eine Erkundung auf in die Stadt und schlägt damit eine Brücke zum 2.Teil.
Was mich fertig macht: „Ceasar“ wird vom Tom „Magnum“ Selleck Synchronsprecher synchronisiert. Da ich gerade auch die (alte) Mangum Serie schaue hab ich eigentlich jeden Augenblick damit gerechnet dass da ein Affe in Hawaihemd um die Ecke kommt.
Wie bei allen „Fortsetzungen“ gilt: als Einzelfilm muss man den nicht gucken, als „Komplettgeschichte“ kann man sich den geben.
Tim Burtons Planet der Affen
Ich weiß, der hat einen schlechten Ruf aber ich mag den. Im Grunde bringt der nix neues aber allein diese Masken .
Einfach ein gutes Remake vom ersten Film.
Das Ende ist unlogisch aber cool von der Idee (hätte da gerne einen 2. Burton Film mit dem Setting gehabt).
Planet der Affen Prevolution/Revolution/Survival
Sehe ich als eine große Geschichte an, die sich (glücklicherweise) viel Zeit für seine Geschichte nimmt.
Jeder Teil trifft einen anderen Ton (von Teil zu Teil dunkler).
Die Trilogie zeigt wunderbar wie man einen Klassiker neu erzählen und dabei auch eigene Wege gehen kann. Über sie superbe CGI Technik (Gesichter) müssen wir erst gar nicht reden.
Freu mich jetzt auf „New Kingdom“ nächste Woche, der ja zeitlich eher wieder in Richtung des Originals von 1968 geht.
Ach und da meine Frau noch so viele Audible Guthaben hat und seit Monaten sagt ich soll mir da mal was aussuchen, hab ich mir den Originalroman von Pierre Boulle als Hörbuch geklickt. Wird demnächst angehört.
Wo kann ich eigentlich die Serie gucken?
Die alten waren cool. Dystopisch, deprimierend, pure Gänsehaut. Die neuen Filme haben mir leider nicht so gefallen.
Planet der Affen: New Kingdom
Ich hatte keine hohen Erwartungen an den Film. Die Vorgänger von Matt Reeve fand ich großartig und daher stimmte mich der Wechsel am Regie-Stuhl eher skeptisch. Noch dazu wurde das Budget des Films doch deutlich reduziert.
Gottseidank waren die Sorgen größtenteils unbegründet und ich wurde Bestens unterhalten. Vom Stil her ist er etwas formelhafter, aber ansonst richtig stark umgesetzt.
Nicht ganz auf dem Niveau der Vorgänger, dennoch eine starke 8/10.