Ich glaube ich habe mir noch nie nen podcast angehört
Also nein ich habe leider keine tipps.
Ich glaube ich habe mir noch nie nen podcast angehört
Also nein ich habe leider keine tipps.
Als (Noch-)Pendler höre ich derzeit folgende Podcasts:
War vorhin Laufen und hab mir dabei gleich die erste Folge angehört, der erste Eindruck ist sehr positiv.
Aber sag mal das sind N-Zone Redakteure, kann es sein das einer der beiden Österreicher ist?
ja, Lukas ist Österreicher.
Das Stammhaus Computec Media verlegt ja ein breites Angebot an Zeitschriften.
Sie haben halt ziemlich die Nintendo Brille an. Auch ist die Audio Technik nicht immer optimal …
Ich hätte noch zum Thema Videospiele:
In deinen hör ich mich jetzt auch mal rein. Habe gerade Durchstrecke.
LG Anko
Oh, ein Fan von Good Game to Go!
Wie gefällt dir der Podcast? (Anko hier)
LG
Gefällt mir sehr gut. Gerade gestern hab ich die Titanfall 2 Talkthrough laufen gehabt (woosh). Habs aber nicht bis zum Ende gehört weil ich das Spiel noch nicht durch hab und durch den Cast Lust bekommen hab es doch noch zu beenden
Bin damals durch deinen Beitrag hier:
auf euren Podcast gestoßen. In dem Topic hab ich auch schon positives Feedback gegeben.
Ich liebe ja Conan O’Brien über alles, imo der beste Late-Night Host ever. Jetzt hab ich entdeckt, dass mein Gott auch zwei Podcast Formate hat. Hör nun „Conan needs a friend“, in dem er halt immer einen Promi zu Gast hat und plaudert, sehr lustig.
Ich hab kürzlich mit „Erklär mir die Welt“ gestartet.
Ja, den kenn ich auch, gefällt mir ganz gut, wobei man sich an den leicht wienerischen Akzent doch erst gewöhnen muss.
Warum sind Podcasts gerade so in Mode? Gerade viele YouTuber und Streamer, aber auch andere Leute haben angefangen Podcasts zu produzieren. Liegt es vielleicht daran, dass der Aufwand für einzelne Folgen geringer ist als z.B. bei YouTube-Videos?
https://morethandigital.info/was-sind-podcasts-und-wieso-boomen-sie/
Ganz besonders das Interview beim Standard ist interessant.
Ich höre aktuell folgende Podcasts:
Hooked FM (Robin Schweiger und Thomas Goik)
Sprechstunde & Rundumschlag (LeFloid und Olli)
Lästerschwester (David Hain und Robin Blase)
Die Ratsherren (Robin Schweiger und Mats Leubner -> sehr unregelmäßig)
Und zu meinem großen Bedauern muss ich gestehen, dass ich den Shock 2 Podcast nicht höre. Ich hatte es versucht, aber die Tonqualität hat mich vertrieben. Auch das die Sprecher scheinbar nicht beinander Sitzen (sondern Skypen oder ähnliches) und die Themen vorher nicht abgesprochen waren haben mich gestört. Es gab weder eine Struktur noch eine Dynamik.
Ich verspreche aber wieder reinzuhören um festzustellen, ob die paar Folgen die Ausnahme waren und/oder sich das geändert hat.
Zu „Erklär mir die Welt“ habe ich drei Demokratie-Folgen gehört und ich muss sagen, dass die Gäste das alles viel zu kompliziert erklären, wo ich bei meinen Autofahrten (Pendler) nicht folgen kann.
Gerade, dass Shock2 nicht so enorm strukturiert ist, gefällt mir. Daher höre ich auch so extrem gerne P.O.R.N. Das sind auch die 2 einzigen die ich unterstütze.
Bei der Tonqualität kann ich bei Shock 2 nicht so viel aussetzen, klar, der der ein oder andere könnte sich schon ein besseres Mikrofon gönnen, aber unterm Strich ist das für mich nicht so relevant.
das ist ja schnell erklärt: für youtube videos brauche ich 2 sinne für podcasts nur einen. daher kann man podcasts während autofahren, arbeit etc hören. dadurch erreicht man eben viel mehr leute. außerdem kann man ja oft in den büros radio hören, aber fernsehen ist nicht erlaubt. selbes gilt für podcasts und youtube.
Könnte es aber auch an Amazon und ihrer Audible-Offensive liegen? Die bieten auch Podcasts an, wodurch gänzlich das Medium „Hören“ (Hörbuch, Hörspiel, Podcasts) einer breiteren Masse an Zuhörern wie auch Creatorn schmackhaft gemacht wurde?
Weiters kommt ja hinzu, dass es heute viel leichter ist als Zuhörer Podcasts zu folgen als früher. Ich kann mich errinnern, dass ich vor rund 14 Jahren einen WoW-Podcast mir angehört habe. Diesen musste ich aber als MP3 herunterladen und habe ihn dann auf meinen MP3-Player kopiert und angehört.
gut die zugänglichkeit im gegensatz zu vor 14 jahren spielt vielleicht auch eine winzig kleine rolle
Ich empfehle einfach mal den Games Insider Podcast. Benedikt Plass, Olaf Bleich und Sönke Siemens nehmen sich hier jedes Mal einem Thema aus der Spielebranche an. Ist bislang noch ein neuer Podcast, hat meines Erachtens aber großes Potential. DIe Folge über „Aufstieg und Fall der deutschen Spielemagazine“ ist zum Beispiel sehr gut gelungen. Einfach mal reinhören.
Danke!
Werd ich heut gleich mal reinhören.
Die aktuelle Episode von 99% Invisible behandelt E.T. am Atari.
Ich betreibe jetzt auch schamlose Eigenwerbung:
Vorige Woche habe ich ein neues Podcast-Projekt gestartet. Die Show versteht sich als Entertainment-Format, in welchem ich einfach Geschichten aus meinem Alltag erzähle. Der Podcast dient in erster Linie nicht der Wissensvermittlung oder Ähnlichem, sondern will einfach nur unterhalten.#
Ich bin ein Geschichtenerzähler und genau das mache ich in jeder Episode: Ich erzähle Geschichten. Und die hört man sich im Optimalfall bei Tätigkeiten des Alltags an. Beim Spazierengehen, beim Kochen, beim Abwasch, beim Einschlafen oder wo auch immer.
Wenn ihr interessiert seid, klickt einfach mal rein!
Seit ein paar Tagen hör ich mich durch die Folgen von „Homo Activus“, einem Podcast über Aktivismus. Der Host ist ein in Österreich lebender Deutscher, inhaltlich erstreckt sich der Podcast auf die ganze Welt. Die Folgen sind auf Deutsch und Englisch, weil es immer wieder internationale Interviewpartner*innen gibt.
Finds total spannend, die verschiedenen Bewegungen und dazugehörigen Theorien kennenzulernen.
https://homo-activus.org
Die Folge Sozial distanziert, aber aktiv?! – Homo Activus hat auch einige interessante Gedanken zur Corona-Situation dabei.
Und Star Wars kommt auch vor.