Zuletzt im Stream/TV gesehene Serie + Kritik

stimmt, das war sehr strange.
natürlich auch die sache mit den handys.
es gab auch eine situation wo sie eigentlich schnell handeln müssen - bzw überhaupt handeln müssen - und sie chillen sich dann einen runter, plaudern gemütlich.

ich glaub ich hab da viele sachen ausgeblendet weils einfach sehr rasant war (was ich ja sehr gut fand).

Haha voll.

Insgesamt hat mir die Serie auch wirklich gut gefallen aber gerade in der zweiten Hälfte der Staffel gabs dann schon einige Szenen die ich sehr merkwürdig fand…

Auch dass sie dann allesamt zu Michael gefahren sind… Ich mein wtf der hat ne kleine Tochter. Und der superduper Triggerman hat nicht mal nen Safehouse oder Plan B wenn was schief geht?

Sind allesamt Kleinigkeiten aber irgendwie merkwürdig dass da gewisse Dinge irgendwie nicht zu Ende gedacht waren.

1 „Gefällt mir“

In den letzten 2 Monaten:

Prison Break - Season 1 - 5
Zum zweiten mal, alles in allem eine tolle Serie, wobei Season 2 und 3 für mich klar die schwächsten waren.

Squid Game - Season 2
Hat mich nicht mehr ganz so gepackt wie Season 1, leigt aber imho auch daran das es eigentlich die halbe Season ist.

Alice in Borderlands - Season 1 & 2
Tolle Serie, hat mir richtig gefallen und wäre eigentlich auch richtig abgeschlossen, ich befürchte das Season 3 nicht mehr das Niveau halten kann.

All of us are Dead - Season 1
Geniale Serie, hat mich von Folge 1 bis 12 durchgehend gut unterhalten und war spannend. Da bekomme ich gleich Lust vielleicht doch irgendwann Walking Dead zu starten.

2 „Gefällt mir“

Alice in Borderland ist wirklich sehr gut. Ich denke auch das es ein guter Abschluss war und eine dritte Staffel nicht nötig gewesen wäre wobei 1-2 fragen für mich nicht ganz geklärt wurden.

Zu Walking dead - überleg es dir gut. Die erste Staffel ist richtig gut aber danach geht es steil bergab mit einem kurzen hoch in der Mitte und dann wird es nur noch zäh und lächerlich. Kenne echt keine Serie die so zach ist.

Das gleiche mit Fear the Walking dead. Die ersten 2 Staffeln waren richtig gut aber danach hab ich nur noch gehofft das die Erde explodiert und alle draufgehen.

Man quält sich sehr früh nur noch von Episode zu Episode.

1 „Gefällt mir“

Reacher s1 hat uns echt gefallen und war wirklich qualitativ hochwertig.

Reacher s2 purer Alptraum. Ein echter Abstieg zu s1. fraglich, ob das Buch auch so schlecht war.

All of Us are Dead, Südkorea, 2022, Netflix
Beginnt wie südkoreanisches rip-off des Mangas/Animes High School of the Dead, ist es dann aber doch nicht wirklich. Einige Schauplätze, Charakter-Stereotype und Action-Szenen teilen sie sich aber. Vermutlich wurde der basierende Webtoon davon beeinflusst.

Mit 12 Folgen etwas zu lang, praktische Effekte sind sehr gut, die digitalen nicht so. Leider mit massivem Cliffhanger und S2 scheint im Produktions-Limbo zu hängen. Alles in allem nicht uninteressant.

Dexter: Original Sin, Paramount +, 2024
Ist leider nur schwacher Abklatsch, bzw einfach mehr Content mit bekannten Charakteren, die teilweise mit look-a-likes besetzt wurden. Slater passt nicht wirklich als Harry, Molly Brown als Debra überhaupt nicht. Die Gellar ist nur Star-Aufputz.

Nach dem teilweise interessanten New Blood bin ich jetzt raus bei Dexter. Original Sin hat einen Cliffhanger, der eine zweite Staffel andeutet.

1 „Gefällt mir“

Haus des Geldes - Season 1 bis 5

Alles in allem eine super Serie, wobei die ersten beiden die besten waren.
Season 3 bis 5 waren auch sehr unterhaltsam, allerdings viel actionreicher, endlich wieder eine Serie mit einem richtig brauchbaren Ende.
Reiht sich bei mir neben 24, Lost, Prison Break, Blacklist, etc. sicher einer meiner All Time Favourites.

1 „Gefällt mir“

Cobra Kai - Letzte Staffel

Gestern die Serie beendet. Hat mich gut unterhalten. Natürlich aus einem „Trash 80er Jahre“ Winkel betrachtet.
Die Serie nimmt sich selbst nicht zu ernst und daher geht die Story in Ordnung. Man fühlt sich teilweise wieder in die ende 80er Anfang 90er versetzt wo Karate Filme Ihre Prime hatten.

Toller Abschluss mit viel Happy End. Fand ich sehr schön.

1 „Gefällt mir“

white lotus season 2
hat mir noch besser gefallen als s1.
irgendwie fand ich die geschichten interessanter und die charaktere spannender.
auch das setting auf sizilien fand ich nicht so klischeehaft wie auf hawaii. außerdem immer witzig wenn man drehorte wieder erkennt.

jetzt gehts weiter mit season 3. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Deutschland 83 / 86 / 89

Habe die Serie gestern beendet. Bin auch sehr zwigespalten. Ich mag auf jeden Fall sehr die Bezüge zu realen Ereignissen aus den Jahren. Also ich selber habe diese Sachen ja nicht erlebt und wusste von einigen Ereignissen auch schlicht nichts. Klar stellt die Serie das nicht historisch korrekt alles dar und nimmt sich die Freiheit, Sachen anders oder überspitzt zu zeigen, aber ich hatte regelmäßig dadurch das Bedürfnis in Wikipedia querzulesen, was da wirklich passiert ist. Zudem fand ich auch manche gezeigte Real-Bilder, gerade Richtung Mauerfall, durchaus emotional.

Tja und auf der anderen Seite hat mich die Serie immer wieder aufgrund der Charaktere verloren. Ich will nicht ausschließen, dass ich manches vielleicht auch einfach nicht verstanden habe, aber ich konnte manche Handlungen der Personen einfach nicht greifen. Also sie wurden zu schnell zu extrem. In Folge x noch „alles nicht so geil“ und dann plötzlich in Folge y krasse radikale Kommunistin oder wer anders ist in Folge x noch skeptisch und zwei Folgen später schon selbst voll mit dabei und aktiv bei Spionagesachen. Naja, ich habe das versucht zu ignorieren, Handlung hat abgesehen davon Höhen und Tiefen. Staffel 1 fand ich noch am Besten rückblickend.

So richtig empfehlen kann ich es nicht, außer man mag eben auch dieses geschichtlichen Zusammenhänge und findet es daher interessant.

Totenfrau Staffel 2

Wie schon Staffel 1 sehr spannend und schonungslos.

Kann S03 kaum erwarten. Muss vielleicht doch vorher das Buch lesen.

5/5

Spannend dass dir diese Serie so gefällt.

Wir haben jetzt in der 3 Folge der ersten Staffel abgebrochen weil’s derartig schlecht geschrieben ist. Ich find die Serie versucht optisch imposant zu sein, scheitert aber sowohl an der Story, den Charakteren und Dialogen. Und als kleines Detail: Wer macht den eine Serie die in Tirol spielt und kein einziger Charakter hat auch nur den Hauch eines Dialekts? :smiley:

Schade eigentlich, denn nach „Der Pass“, hätte ich richtig Bock auf eine weitere österreichische Serie gehabt.

Ja, ich fand’s gut. Fand es sogar sehr gut geschrieben, bin auch ein großer Fan österreichischer Autoren. Aber beim Dialekt stimme ich zu, das wirkt schon arg falsch.

Gibt überraschenderweise gar keinen extra Thread dazu, von daher hier:

Slow Horses Staffel 1 (AppleTV+)
War ja hier oder im Thread, was für Serien man gerade schaut, glaube schon bisschen Thema, daher erspare ich mir große Worte um was es geht.

Fand Staffel 1 gut, aber mir fällt es schwer die Serie richtig gut zu finden. Mir gefiel die grundlegende Handlung und die damit verbundene Spannung wie es sich entwickelt. Mag ja eh wenn eine Geschichte gefühlt in Echtzeit erzählt wird.

Ich habe aber zwei Probleme mit der Serie. Das erste noch eher kleineres, sind die Charaktere. Soooo richtig Klick machen tut es bei mir da nicht. Also sie sind alle nicht schlecht geschrieben oder so, aber mir fehlt halt so eine Figur, die mir wirklich sympathisch ist. Der „Hacker“ im Team ist mir z. B. extrem unsympathisch. Bei den anderen schwankt es zwischen „egal“ bis „interessant, aber trotzdem unsympathisch“. Also ich brauche nicht den strahlenden Helden ohne Makel und gerne können sie arschig sein, aber da gibt’s halt auch so ein eher sympathisches Arsch sein oder eben nicht. Und aktuell trifft eher letzteres auf die Leute zu. Aber das kann sich noch ändern wenn in weiteren Staffeln ich mehr erfahre über sie.

Mein zweites, sogar größeres Problem, ist die Darstellung des MI5s. Natürlich habe ich keine Ahnung wie es dort wirklich abläuft und das werde ich auch nie wirklich herausfinden, das ist klar. Aber in der 1. Staffel wird ja so dermaßen dem Zuschauenden gesagt, dass dort „alle“ korrupt sind, das finde ich schwierig. Also im Endeffekt baut eine führende Person Scheiße und versucht das wieder grade zu rücken, in dem sie eine andere Abteilung die Schild zu schieben will. Als das nicht klappt, dann lässt sie halt einfach Beweise verschwinden und tötet Zeugen, die die Wahrheit ans Licht bringen würde. Und alle in der Abteilung unter ihr machen einfach mit? Also natürlich bis auf die Slow Horses als Abstellgleis-Abteilung. Das doch Käse. Die ganze Einrichtung kann doch nicht so skrupellos sein. Und selbst die Person drüber findet das ok, solange am Ende das MI5 nur keine schlechte Presse bekommt. Das doch auch Käse. Ich meine, natürlich will man das dann nicht, aber dann würde man doch Beweise verschwinden lassen und die verantwortliche Frau auch ganz schnell ins Abseits stellen. Und ob man dann auch gleich über Leichen geht, I doubt it. Und ja, klar, es ist ja einfach Teil der Handling und die sagt halt, dass ist dort gerade so beim MI5 und gut ist. Darauf scheint die Serie mit aufzubauen, aber ich habe damit Probleme einfach, weil ich befürchte, sowas schauen dann Idioten (sorry not sorry), die wirklich denken, alles wäre so korrupt und fühlen sich noch bestätigt durch sowas oder kommen noch mehr auf Gedanken, wie schlecht alle Systeme so sind. Und auch hier, mir ist klar, dass auch nicht alles super läuft, wie gesagt bei MI5 keine Ahnung, aber so extrem ist’s mit Sicherheit nicht. Aber ist auch ein absolutes First Fabi Problem. :grinning:

Slow Horses Staffel 2 (AppleTV+)

Die Handlung fand ich in Staffel 1 zwar besser, dafür knüpfe ich so langsam eine Beziehung mit den Charakteren. Naja, bis auf den IT Guy. Aber dafür ist die neue sehr nice (die beim IT Guy mit im Büro sitzt zunächst, Namen sind eindeutig meine Stärke). Der Ausblick auf Staffel 3 macht mir jeden Falls Freude. Bin gespannt!

Etwas schade finde ich, dass sie wenig aus Staffel 1 aufgreifen. Aber vllt. ist es auch gut, weil ein Teil davon ja mein größtes Problem mit der Serie war.

Modern Family (D+)

Bin schon am Ende von Staffel 4 und krieg nicht genug von der Serie.

Reacher Staffel 3 (prime)

puhhh, war eh gut, aber mir dann doch ein bisserl zu langatmig, bzw. fühlt es sich für mich schon ein bisserl ausgelutscht an.
Und der finale Kampf war… naja, das war selbst mir schon zu überdreht.
Also für eine 4. Staffel muss eine frische Idee her.

Letztens auf Wunsch der Kids eine Simpsons episode der Staffel 35 gesehen, hab schlimmes befürchtet, war dann aber doch richtig lustig. Ich glaub es wird Zeit mal wieder mehr Simpsons zu schauen, aber erst nach Modern Family. :grin:

1 „Gefällt mir“

Simpsons hab ich auch schon lange nicht mehr geschaut. Kann gar nicht sagen warum eigentlich, hatte immer viel Spaß beim schauen.

Ich seh mir gerade Evil auf Paramount+ an. Ist ziemlich Strange aber ich will wissen wie es weitergeht.

Ach ja vor kurzem haben wir Your Honor mit Bryan Cranston angesehen. Fand ich sehr sehenswert.

1 „Gefällt mir“

Slow Horses Staffel 3 (AppleTV+)

Gefiel mir bisher am Besten. Die Charaktere entwickeln sich weiter, mir gefiel auch diese Leak-Thematik (wenig überraschend bei meinen letzten Posts zur Serie) und die Action war auch nicht schlecht.

Mythic Quest S01-S04

Serie baut imo stetig ab, wobei ich vor allem jene Folgen mochte, die nicht direkt im Büro oder zu anderen Zeiten spielten.

S01 5/5
S02 4/5
S03 3,5/5
S04 3/5

Slow Horses Staffel 4 (AppleTV+)

Und auch die neuste Staffel jetzt geschaut. Trend setzt sich fort, gefällt mir inzwischen gut die Serie. Bin gespannt, wie es weitergehen wird, vor allem mit dem neuen Director und der Familiengeschichte.

Übrigens, vllt. eine kleine Trigger-Warnung bei dieser Staffel bzgl. Demenz / älter werdenden Elternteilen. Es war natürlich etwas sehr abrupt finde ich, aber mir ging das schon sehr nahe. Bei mir in der Familie gab es zwar keinen krassen Demenz-Fall (und hoffentlich bleibt das so!), aber eine schwere Erkrankung meines Vaters, was auch ähnliche Auswirkungen hatte. Das war aber zum Glück nur temporär bzw. ist inzwischen nicht mehr so schlimm wie zu Beginn. Aber getroffen hat mich die Darstellung in der Serie dadurch trotzdem.