Die Legende von Kolowrat, 4/5
russische Historienfantasy, schön gefilmt, Pathos, grimmig.
Großteils im Studio gedreht.
hateful 8
nach ca 25 minuten wegen langeweile abgebrochen. pfu…
und das ist ja noch nicht mals der film bei dem di caprio 3 stunden durch den schnee stapft - aber ich denke es kommt nahe dran…
erkennst du das zuckende Augenlied?
Dieser Film ist ein fantastisches „Kammerspiel“. Gib ihm irgendwann nochmal eine Chance…
Gestern auf Wunsch der Kids Meisterdetektiv Pikachu angeschaut. Die Kinder haben sich nach etwa einer halben Stunde etwas anderem gewidmet - ich bin picken geblieben. Der ist gar nicht so schlecht.
Hab den auch überraschend gut gefunden.
Berlin Alexanderplatz (2020): Keine Ahnung, ob ich den selben Film gesehen habe wie die KritikerInnen, die ihn gerade in den Himmel loben. Aber was hier auf drei Stunden ausgedehnt wurde, hätte man in der halben Zeit unterbringen können. Die Montage der Großstadtgeräusche und der vielen Eindrücke, die sowohl das Buch als auch die beiden alten Verfilmungen (1931 + 1980) ausgezeichnet hatten - weg! Viele Rollen der Romanvorlage fehlen auf einmal völlig. Und während das übertragene Setting im Jahr 2015 grundsätzlich gut funktioniert, kommen dann auf einmal Romanzitate vor, die in einem ganz anderen Deutsch als der übrige Film gehalten sind. Einziger Lichtblick ist der wirklich überzeugende Hauptdarsteller Welket Bungué, der alles aus seiner Rolle herausholen kann. 2/5
Guns Akimbo gerade bei der Kino Wiedereröffnung gesehen.
Echt kranker Scheiß, aber er hat dennoch Spaß gemacht, die deutsche Synchro war naja … muss ihn mir mal wohl noch auf Englisch geben.
Würde ihm so 7/10 geben und für 3 Euro inkl. gratis Popcorn und Getränk war er voll ok.
Und waren viele Leute im Kino? Warst ja offensichtlich in einem Cineplexx.
Ja war im Cineplexx Millenium City.
Muss sagen, ich hätte mit weniger gerechnet, war gut besucht, aber nicht bumm zu.
Saal war ca. zur Hälfte belegt.
ich nehme an die haben auf den abstand geachtet oder?
und mit 3€ kann man halt gut locken. das kostet normal nur das getränk
Gruppen waren natürlich zusammen, aber sonst war Abstand und Maskenpflicht bis zum Sitzplatz
dachte ich mir
Hab den Film auch gesehen und kann mich deiner Wertung anschließen. Der Film war besser als ich erwartet hatte. Ich hatte doch einiges zu lachen. Definitiv eine Empfehlung - kann man aber auch gut zu Hause ansehen.
Tip für kommenden Montag:
Und Kauftip (war mir jetzt neu):
https://www.amazon.de/Seven-Samurai-Blu-ray-Akira-Kurosawa/dp/B00LJ07FBC/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=F7UM4ZG3E649&dchild=1&keywords=seven+samurai+blu+ray&qid=1596719302&sprefix=seven+samurai+bli+ray%2Caps%2C177&sr=8-1
Danke!
Hab mir beim Schauen schon gedacht das der unter der deutschen Synchro leiden wird.
Wie schon mal geschrieben für mich ein Überraschungshit mit dem ich viel Spaß hatte
Ich hab ihn gottseidank auch in OV gesehen. Glaub das ist echt schwer hier eine gute Übersetzung abzuliefern.
Sein oder Nichtsein (1942): Absolut respekt- und zuweilen geschmacklose Farce auf das Dritte Reich. Und ich liebe es. Jede Sekunde dieser grandiosen Komödie des legendären Ernst Lubitsch strotzt vor genialen Ideen, bestens aufgelegten SchauspielerInnen und einem fantastischen Drehbuch.
Es geht um eine Truppe von Theaterschauspielern, die in Polen zur Zeit der Besetzung durch die Nazis lebt und deren Aktivitäten überall sabotiert. Dabei nutzen sie ihre Verkleidungen und schauspielerischen Fähigkeiten bis ins Äußerste. Und ausgelöst wird das eigentlich nur, weil der Hauptdarsteller eifersüchtig auf den jungen Verehrer seiner Ehefrau ist…
Mir egal, ob Chaplins Der große Diktator als wichtigste Satire auf den Naziterror gilt - für mich ist das hier das wahre Meisterwerk! 5/5
Auf Wiedersehen, Amerika (1994): Drei polnische Juden möchten nach Jahrzehnten des Lebens in New York ihre alte Heimat wiedersehen und erleben dabei allerhand Skurriles.
Eigentlich ein sehr leiser, subtiler Film, der aber auch von einer ganz großen, herzerwärmenden Schönheit lebt. Ein bisschen wie eine Mischung zwischen Wim Wenders und Woody Allen. 5/5
Der goldene Handschuh (2019): Naja. Ziemlich oberflächlich ist das schon geworden. Die DarstellerInnen sind wirklich ausgezeichnet, aber was bringt das, wenn das Skript an einen drittklassigen sleazy Grindhouse-Film aus den frühen 70ern erinnert? Klar, es gibt hier ganz viel Ranz und Ekel zu betrachten, nur es lässt einen komplett kalt, weil es offensichtlich ist, dass diese Dinge aus reinem Kalkül gezeigt werden. Wundert mich schon, dass sowas bereits zum Skandal reicht. 3/5
Yep, der Lubitschfimlm ist einfach ein Klassiker!