Sehr nice.
Practical effects stehen immer über cgi.
Pro tipp:spar dir den 2. Teil.
Sehr nice.
Practical effects stehen immer über cgi.
Pro tipp:spar dir den 2. Teil.
Kann ich nur unterstreichen!
Auf jeden Fall, die Effekte waren einfach top!
und ja, nach dem, was ich über den 2. gehört hab… werd ich ihn wohl eher nicht schauen ![]()
Sisu - Rache ist süß (Netflix)
Finnischer Kriegs/Rachefilm bei dem ein alter (wortkarger) Goldschürfer gegen Ende des 2. Weltkrieges den Nazis ordentlich den Stahlhelm blutig verbeult (die kriegen so richtig „auf die Fresse“
).
8 von 10 Goldnuggets
Jetzt wird’s wieder richtig alt bei mir…
Die Reise nach Tilsit (1939): Die zweite Verfilmung der Geschichte selben Titels, nach F.W. Murnaus berühmten Stummfilm Sunrise: A Song of Two Humans von 1927. Ein Mann betrügt seine Frau mit einer Fremden aus der großen Stadt, kann sich nicht zwischen beiden entscheiden, möchte dann seine Frau umbringen, aber es kommt letztlich doch alles ganz anders.
Diese Adaption wurde in Nazideutschland unter der Regie von Veit Harlan gedreht, der neben Propagandafilmen auch ein Spezialist für Melodramen war. Und letzteres ist ihm mit diesem Film zugegebenermaßen wirklich gelungen, wenngleich mir die extrem negative Darstellung der polnischen Geliebten sauer aufgestoßen ist (auch wenn sie im Hinblick auf den Entstehungskontext nicht anders zu erwarten war, das wusste ich schon vorher). Gerade die Landschaftsaufnahmen der damaligen Provinz Ostpreußen und der Musikeinsatz sind wirklich gelungen, sodass der Film für historisch Interessierte trotz seiner problematischen Hinzudichtungen und Tendenzen sehenswert ist. 4/5
Ein klitzekleines Weihnachtswunder (Netflix)
Der diesjährige Animationsweihnachtsfilm von Netflix.
Kurzweiliger Weihnachtsfamilienfilm, perfekt für einen gemütlichen Adventssonntagnachmittag auf dem Sofa.
7 von 10 BeifahrerRentiere
Gestern auf Sky „Sonne und Beton“
Also ich muss sagen wirklich ein Klasse Film.
Ich muss sagen die 4 Burschen perfekt gecastet klasse Musik und die Geschichte sehr nachvollziehbar.
9/10 Gropius Punkten
Nixon (1995): Ein dreistündiger Abstieg in den von Paranoia, Neid und Unzulänglichkeitsängsten geplagten Geist eines umstrittenen Menschen, der wohl wie kaum ein zweiter für Machtmissbrauch und Unerbittlichkeit steht. Anthony Hopkins hat optisch nicht so viel Ähnlichkeit mit Richard Nixon, seine Verkörperung des Präsidenten lässt dies jedoch sofort vergessen. Oliver Stones Film schafft es tatsächlich, für seine tragische Hauptfigur Mitgefühl aufkommen zu lassen, denn viel von dem, was Nixon letzten Endes zu Fall brachte, war das Resultat seines eigenen Verfolgungswahns.
Er hatte keine Gegner, er hatte nur Feinde.
5/5
Ja , ein Top Film - als „Empfehlung“ auch der Film „Frost/Nixon“
Ja, den fand ich auch spitze!
Das letzte Ufer (1959): Echt, ich glaube, das ist einer der deprimierendsten Filme, die ich bislang gesehen hab.
Im Jahr 1964. Während ein Großteil der Menschheit bereits infolge eines Atomkriegs ausgelöscht ist, hält ein einzelnes amerikanisches U-Boot Kurs auf Australien, wo die Ankunft der todbringenden Strahlung aufgrund des Windes erst in einigen Monaten erwartet wird. Der Captain will nicht so recht wahrhaben, dass er Frau und Kinder verloren hat, die Menschen in Australien klammern sich noch an die Hoffnung, möglicherweise irgendwie verschont zu werden.
Der Film macht aber bald mal deutlich: ein Entkommen gibt es nicht. Das Schicksal der Charaktere ist besiegelt. Was folgt, sind viele extrem niederschmetternde Szenen und gruselige Bilder. Im Kern ein typisches Hollywood-Melodram, wirkt dieser Film deshalb so intensiv, weil der „Einsatz“ weitaus höher ist als in den anderen Filmen des Genres, die ich kenne. Echt heftig, aber auch richtig, richtig gut. 4,5/5
Unter den Brücken (1946): Man mag es gar nicht glauben, aber poetischen Realismus gab’s sogar in Nazi-Deutschland. Zumindest unter der Regie von Helmut Käutner, einem Regisseur, der es vermeiden konnte, für die Phrasendrescherei der Propaganda herhalten zu müssen und der immer wieder mit dem zuständigen Ministerium aneinander geriet.
Hier geht es im Wesentlichen um zwei Schiffer, ihren gemeinsamen Kahn und eine Frau, in die sie sich beide verlieben. That’s it. Viel mehr passiert nicht. Keine Faustkämpfe, kein Schiffsunglück, keine dramatische Trennung - das heißt aber auch: keine plumpen ideologischen Monologe oder Durchhaltebotschaften. Der Film verschließt sich dem Kriegsalltag und zeigt drei Menschen, die das Glück im Privaten, die Schönheit in den kleinen Dingen suchen. Dargestellt in wirklich wunderschönen Bildern.
Obwohl Unter den Brücken noch im Frühjahr 1945 eine Freigabe erhielt, wurde er aufgrund der Wirren des Kriegsendes erst 1946 uraufgeführt, was ihn zu einem der sogenannten „Überläuferfilme“ macht. Das nur am Rande. Den empfehle ich wirklich mit Freuden weiter! 5/5
Red One (prime)
Nach den vernichtenden und desaströsen Kritiken wollte ich mir den Film nicht mal ansehen. Meine Freundin jedoch sieht sich jeden Weihnachtsfilm an, so auch diesen.
Was soll ich sagen, es hat mir bis zu einem gewissen Grad Spaß gemacht, auf jeden Fall weit mehr als sämtliche Kritiken mich vermuten ließen.
Das dürften übrigens sehr, sehr viele Menschen so sehen wie ich, wenn man sich die durchaus solide imdb Wertung ansieht zum Vergleich der Kritiken.
Fazit: Kann man sich durchaus geben!
Ich denke er ist auch gefloppt weil er ab 16 ist !?
Gerade solche Filme sind ja eher für Familien interessant.
Also ab 16 ist der Film mit Sicherheit nicht.
Ich tipp mal auf 6 oder 12.
Edit: FSK 12
Dafür, daß viele Kinos ihn boykottiert haben, ist er doch gar nicht sooo schlecht gelaufen.
Klar, weit entfernt um im Kino rentabel zu sein, aber ich denke darum ging es Amazon auch nicht. Auf Prime wird der sicherlich richtig gut performen. So gesehen ist die Kinoauswertung eine große „Werbekampagne“ für den Streamingstart pünktlich zu Weihnachten die nebenbei noch (derzeit) rd. 150Mio eingebracht hat.
Es ist erst richtig Weihnachten, wenn Hans Gruber vom Nakatomi Tower fällt! ![]()
![]()
![]()
Daher wird heute Stirb Langsam geschaut ![]()
Ab nächstem Jahr kannst du das im Doppelpack mit Daisy Ridley und Clive Owen machen! ![]()
Wieso erst nächstes Jahr? Gibt ja noch Teil 2 ![]()