Vergiß mein nicht!
Oder der geniale Originaltitel : Eternal Sunshine of the Spotless Mind
(gesehen auf Amazon Prime)
Eine der skurilsten , originellsten und schönsten Liebesgeschichten die ich kenne.
Eine mit viel liebe zum detail gefilmte , sehr einfallsreiche „Was wäre wenn“ Geschichte.
Die Kameraeinstellungen , der Schnitt und die (Erinnerungs-)Kulissen - Grandios !
Top Cast : Jim Carrey (ruhig und zurückhaltend - Top) , als extrovertierter Gegenpart Kate Winslet (sehr fein) , dann noch Kirsten Dunst , Elija Wood , Mark Rufallo und Tom Wilkinson.
Da der Film nicht chronologisch abläuft und es manchmal Erinnerungsszenen und reale Szenen kombiniert , kann oder muß man den Film öfters ansehen um alle Einzelheiten wirklich zu erfassen - klingt zwar anstrengend , aber keine Angst es wird alles aufgeklärt !
Ist zwar schon 20 Jahre alt (von 2004) , aber für mich ein absoluter Geheimtip - Ansehen !
Das ist für mich gar kein Geheimtipp. Der Film wird oft genannt wenn es um die besten Filme der 00er Jahre geht. Bei mir war es aber erst Liebe auf den zweiten Blick. Wie du es schon geschrieben hast, sollte man den Film mindestens zweimal gesehen haben um ihn voll erfassen zu können.
Neben der Mondmann auch die beste Performance von Carrey. Der kann so viel mehr als Grimassen ziehen.
Heute mal 5€ aus der Schatulle genommen und „Bad Boys - Ride or Die“ als Leihvideo (Prime) gegönnt und muss sagen der hat richtig Spaß gemacht.
Fand den 3.Teil schon gut (nach all der Zeit) aber der 4. packt da nochmal was drauf. Mehr "Buddy"Momente zwischen den Beiden und weniger Focus auf „Team BadBoys“. Dazu ne Prise „Richard Kimble“ und „The Warriors“. So darf es gerne noch nen Teil 5 geben.
Geb dem Film 8 von 10 neonfarbene Tüten Skittles
P.S.: Jetzt als Wegschlummerfilm noch die DVD von Teil 1 in den Player gestopft. 90’s Feeling pur…
Heute wieder ein Ranma Abend - das Remake gefällt mir mit jeder Folge immer besser. Im Anschluss endlich mit Arcane begonnen - erste Folge ist schon mal stark bin gespannt wie es weiter geht.
Vorgestern „Look Back“ basierend auf dem gleichnamigen Fujimoto One-Shot. Eine herrliche Reflektion und ein Liebesbrief an das kreative Arbeiten - lässt mich seitdem nimmer los. Laufzeit: Unter einer Stunde! Perfektes Anime Abend Material.
David Hain meinte das das genau die Stärke des Films ist. Jemand hat hier die Möglichkeit genutzt und den ersten Teil nochmal gemacht, in besser. Spannend wie weit die Meinungen auseinander gehen. Wollte mir daher nur den Zweiten ansehen aber vielleicht sollte ich doch den ersten sehen.
@Joker
Wollte den ersten Teil lange sehen aber als ich es tat hab ich abgebrochen. Nicht weil ich ihn schlecht finde, sondern weil ich keinen Bock auf die Stimmung des Films hab.
Hab mir aber zum zweiten Teil Filmentos Video angesehen und kann das gut nachvollziehen:
Warum ist er denn trotzdem gut? Weil er tut was er tut oder hat Filmento etwas übersehen oder unterschlagen?
Sorry - aber das Video musste ich nach einer Minute abbrechen. Diesen Stil pack ich einfach nicht. Wenn einem sowas gefällt, dann kann ich sehr gut nachvollziehen, dass man mit Joker 2 nichts anfangen kann. Da gib es keine hyperaktive Action, sondern „nur“ ein sehr langsam erzähltes, privates Drama - ganz ohne Weltrettung oder großem Massaker.
Ich mag den Stil schon von Game One/two her, hat aber in diesem Fall nichts mit dem Inhalt zu tun. Aber ja das Intro fand ich auch befremdlich, man merkt das er persönlich angefressen ist, vermutlich weil ihm der erste Teil gefiel.
Der Typ hat schon Ahnung vom Filmemachen und seine Kritik hat nichts mit dem Pacing zu tun.
Manhunter - Roter Drache (1986): Ein brutaler Killer treibt in Vollmondnächten sein Unwesen und der FBI-Agent Will Graham (super gespielt von William Petersen) kehrt aus dem verfrühten Ruhestand zurück, um ihn zu jagen. Dabei konsultiert er unter anderem den einst von ihm selbst ins Gefängnis gebrachten Hannibal Lecter (hier von Brian Cox gespielt, der ihn auf seine zurückhaltende Art mindestens genauso unheimlich spielt wie Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“) und ein höchst spannendes Katz-und-Maus-Spiel beginnt.
Wer „Miami Vice“ mag, fühlt sich bei „Manhunter“ gleich mal zuhause, denn Regisseur Michael Mann lehnt sich stilistisch überdeutlich an die von ihm mitentwickelte Serie an. Viele Sonnenauf- oder untergänge, überraschende Szenenwechsel und natürlich ein fantastischer, vom Synthesizer dominierter Soundtrack, der so 80er ist wie nur irgendwie möglich bestimmen den Film, der so für jemanden wie mich - der die 80er liebt - ein echter Hochgenuss ist. Außerdem, so verrät Wikipedia, hat die im Film präsentierte detaillierte Darstellung der forensischen Polizeiarbeit großen Einfluss auf Serien wie CSI gehabt. Finde ich auch cool, obwohl ich nur sehr wenig Folgen von CSI gesehen hab.
1986 war der kein Erfolg, mittlerweile aber schon irgendwie ein Klassiker und das mehr als verdient, wie ich finde. 4,5/5
Gestern gab es einen „römischen Abend“ bei mir, erst im Kino und dann zuhause
Gladiator II (2024): Hat mir mindestens so gut gefallen wie Teil 1 bzw. fand ich den Plot um den Werteverfall des Imperiums, die ständigen Intrigen etc. eigentlich sogar noch packender als den ersten Film. Der extreme CGI-Einsatz stört mich persönlich halt immer irgendwie und war auch hier eher… naja. Dessen ungeachtet ein tolles Kinoerlebnis, toll besetzt und gerade musikalisch auch super begleitet! 4/5
Caligula (unzensierte Kinofassung) (1979): Ich weiß nicht, ob ich sagen würde, das ist ein guter Film, auf alle Fälle fand ich den sehr interessant und auch im Hinblick auf die Entstehungsgeschichte faszinierend. Malcolm McDowell stellt den Kaiser als völlig irren, allmählich unzurechnungsfähigen Wüstling dar, der an der Spitze eines Staatsapparats voller Dekadenz und Machtgier steht. Die nachträglich gegen den Willen des Regisseurs eingefügten Sexszenen illustrieren die Zügellosigkeit des Settings manchmal überaus passend, oft sind sie jedoch eher amateurhaft eingefügt und tragen nichts zum Film bei. Da möchte ich mal den neuen „Ultimate Cut“ sehen, in dem das alles entfernt und durch viel anderes Material ersetzt wurde. Ein irres Filmerlebnis, das ehrlich gesagt weitaus besser als sein Ruf ist und das über weite Strecken doch ziemlich unterhaltsam ist. (edit: 4)/5
Basic Instinct (1992): Sehr offensichtlich von meinem liebsten Hitchcock-Film Vertigo inspiriert. Fand die letzten 15 bis 20 Minuten etwas weniger gelungen als den Rest, aber dafür war er davor halt richtig, richtig gut. Tolles Noir-Flair und vor allem exzellenter Score. 4,5/5
Und du hast keine Ahnung wie furchtbar es war die VHS bei einer bestimmten Szene zu pausieren (the struggle was real) und eigentlich nur flimmern zu sehen, was hätt ich da für eine DVD mit gutem Standbild gegeben.
Was mich dazu bringt, ich hab den nie als Erwachsener gesehen…
Oh, ich kann’s erahnen fand den Film echt stark, grad als Hitchcock-Neuinterpretation aus den 90ern. Also den kann ich auch für eine erneute Sichtung wärmstens empfehlen
Terminator (1984): Sehr, sehr, sehr geil. Ein Film, wo für meinen Geschmack eigentlich von vorne bis hinten alles stimmig war und mir nix abgegangen ist. Das Ende war ganz besonders stark. 5/5
Terminator 2 - Tag der Abrechnung (1991): Schon erstaunlich, wie viel von diesem Film ich gesehen habe, bevor ich ihn tatsächlich gesehen habe. Die Autoren der Simpsons müssen bei den Folgen aus den 90ern einen Narren an dem Film gefressen haben, denn der vereint so viel ikonische Szenen, die ich einfach schon deshalb erkannt hab, weil ich zumindest die ersten 20 Simpsons-Staffeln gefühlt unzählige Male gesehen habe und das noch immer tue. Irre, dass ein einziger Film so viel Einfluss auf die Popkultur seiner Zeit nehmen kann.
Das ist aber auch nicht verwunderlich, weil an dem Film eigentlich nichts auszusetzen ist; handwerklich vermutlich bis heute eine Steilvorlage fürs Actionkino. Der einzige Grund, aus dem ich den ersten Terminator jetzt aber trotzdem besser finde, ist dessen wesentlich härteres, pessimistischeres Setting und die Abwesenheit von John Connor. Das Kind ging mir gegen Ende schon etwas auf die Nerven, aber das liegt einfach rein an meinen persönlichen Vorlieben. Denn rein qualitativ schenken sich die zwei Filme nix. 4,5/5
Ja der 1. Teil ist echt um einiges deprimierender. Beide auf ihre Art einfach nur gut. Weiß nicht wie oft ich die 2 Filme schon gesehen hab, auf jeden Fall zweistellig
Ja, also ich werd mir die bestimmt noch öfter anschauen allein Sarah Connors Story-Arc am Anfang von Teil 2 (Anstalt) hätte bei anderen sicher für nen ganzen Film gereicht und da wurde der einfach so geil eingewoben. Ihr Weg zur entmenschlichten Maschine ist echt so gut dargestellt. Mit den „neueren“ Camerons (ab Titanic), die ich gesehen hab, wurde ich nicht warm, aber die zwei Terminators und True Lies waren echt der Hammer! Muss jetzt mal Aliens schauen, die Collection ist eh schon länger bei mir, aber ich hab bislang nur Teil 1 geschafft.