New York in der 50ern. Bei einem „Fall“ wird ein Privatdetektiv (Bruce Willis) erschossen. Lionel (Edward Norton, auch Regie), ein Schnüffler der am Tourette Syndrom leidet, versucht herauszufinden wer und was hinter dem Tod seines Bosses steckt. Großartig besetzt in weiteren Rollen (u.a. Gugu Mbatha-Raw, Alec Baldwin, William Defoe).
DIE DREI ??? ERBE DES DRACHEN
Gerade im Kino gesehen und ich als drei ??? Fan finde den Film ganz ok. Das Casting der Detektive und die Chemie zwischen den Charakter ist super. Nur der Fall im Film war bisschen enttäuschend bzw. sehr vorhersehbar. Trotzdem kann ich den Film für Fans und Kindern empfehlen.
Ich verstehe, was du meinst. Die Chemie im Film im Vergleich zu den Hörspielen ist überhaupt nicht gleich. Ich finde aber bzw. interpretiere ich das die drei ??? mit der Zeit/Alter eine Charakter-Entwicklung durchführen (könnten) und sich die Chemie dann mehr an den Hörspielen angleicht. Deswegen fand ich es nicht furchtbar. Ob das passiert, können wir erst in einem zweiten Teil sehen, wenn einer kommt.
See how they run (Disney+)
Genre: Murder Mystery Satire - „knives out, Agatha Christie“- like
Super - hat uns viel Spaß gemacht, gerade weil der Film ja gekonnt mit den eigenen Konventionen spielt und durch den Kakao zieht. Dennoch wusste man natürlich bis zum Schluss nicht, wer der / die / das Mörder ist (das muss man ja schon mit einbeziehen, falls man ?!queer!? sein möchte!?)…
Auf jeden Fall macht See how they run, das Gleiche mit seinem Genre, wie schon Scream 1 das in meisterhafter Manier vollzogen hat.
Fazit: 8 von 10 für einen sehr unterhaltsamen 1 Std. 40 Minuten Abend
Rocky Marathon gestartet
Da ich noch sehr jung bin habe ich noch nie Rocky gesehen
Hab jetzt Rocky 1, Rocky 2 und Rocky 3 gesehen find sie fantastisch.
Am Abend wird Rocky VI angeschaut.
Toller Film, coole Location und klasse Schauspieler.
Aber alles in allem hat er mir nicht so gefallen wie der erste Teil.
Weiß zwar nicht so genau warum aber war leider so.
Wirkte alles etwas zu glatt und dünn.
Licorice Pizza (2021): Als Fan der 70er musste ich den natürlich früher oder später anschauen. Allein… mit einer abschließenden Bewertung tu ich mir schwer. Einige Szenen sind wirklich großartig und das Flair der Zeit wird wunderbar eingefangen (dass der Film analog gedreht wurde, hilft dabei natürlich sehr), gleichzeitig sind doch immer wieder Szenen drin, die unnötig lang wirken und eigentlich nichts zu Handlung oder Atmosphäre beitragen. Besetzung, Kameraarbeit und Soundtrack sind allerdings wirklich top! 4/5
Cyrano de Bergerac wurde ja schon sehr oft verfilmt .
Für mich ist es die zweitschönste literarische Liebesgeschichte .
Gesehen und empfehlen kann ich davon die großartigen Umsetzungen mit Mel Ferrer (1950) , Gerard Depardieu (1990) sowie die lustige Variante mit Steve Martin (Roxanne).
Dieser Film begeht das Wagnis , Cyrano nicht langnasig (so wie immer) , sondern als kleinwüchsig darzustellen und obendrein ist es noch als Musical inszeniert.
Ich war gespannt und muß sagen - es hat (für mich jedenfalls) bestens funktioniert !
Die Darsteller : Peter Dinklage als Cyrano sprachlich eloquent und wie immer überzeugend und sympathisch , Haley Bennett als Roxanne mit einer tollen Stimme.
Top Inszeniert von Regisseur Joe Wright (Abbitte , Anna Karenina , Pan) der einem mitleiden , mitlachen , mitfühlen läßt .
Gute Lieder , die zwar nicht den Ohrwurmcharakter von zB Cats oder Tanz der Vampire haben , aber nach mehrmaligen hören sich doch ins Gedächtnis einbrennen - Anspieltips : Overcome , Wherever I Fall
Fazit : Bewegender Film der sich in die Gruppe der guten Cyrano-Verfilmungen im vorderen Bereich einreiht - Valentinstags-Anseh-Tip !
Aktuell Platz 1 bei Netlfix.
Hätte mir gleich denken können irgendwas stimmt da nicht ein Superhelden Film von dem ich noch nie zuvor gehört habe und der ist schon 2016 rausgekommen.
Jetzt ist es mir klar das habe ich 1 Stunde ertragen danach hatte ich genug.
Schließe mich Deiner Meinung an. Hatte mich schon gereizt im Kino anzuschauen, alleine wegen Ralph Fiennes und Anya Taylor-Joy. Klasse wie sich alles entwickelt und die Optik. Ich werde hier auch gar nix verraten.
Je weniger man weiß, desto genialer ist „das Menü, das einem im Film serviert wird“.
Handlung : Verschiedene Killer schließen sich zusammen um den Killer Nr.1 (=Gunther) zu töten und dann selber auf dessen Platz zu rücken …
Was folgt ist ein durchgeknalltes schwarzhumoriges „Action/Satire/Komödie/C-Movie“-Filmchen der seltsamen Art.
Teilweise wie eine sehr sehr billige Antwort auf Tarantino Filme , dann aber mit Gunther einen der letzten großen „Action-Hollywood-Helden“ in der Hauptrolle.
Ein Film dem man sich am besten bei einem feuchtfröhlichen Männerabend nebenbei ansieht und der einem je nach momentaner Stimmung aufbaut oder niederstreckt.
Ich bin jetzt noch unentschlossen was ich davon halten soll und gebe deswegen
(patriotische) :
6 von 10 toten Killern
The Wild Bunch - Sie kannten kein Gesetz (1969): So brutal, aber auch so schön und stellenweise wahnsinnig melancholisch, was Regisseur Sam Peckinpah hier abgeliefert hat. Ein enorm gewalttätiges Epos, das dabei voller zarter, ruhiger Momente ist, wie sie schon Peckinpahs frühen Ride The High Country veredelt haben. Wirklich ein sehr außergewöhnlicher Film. 4.5/5