Stimmt schon, meine Rechnung beschreibt ja nur den Umstand, dass mehr Eigenmittel und/oder kürzere Laufzeit weniger Zinslast bedeutet, wovor diese neuen Regeln schützen sollen.
Das das so einfach nicht geht ist schon klar, aber erzähl das mal den Leuten die das entscheiden.
die leute die das entscheiden haben das problem nicht, ansonsten würde man auf so einen unsinn nicht kommen. rechnet man dann noch die inflation dazu und wie die immobilien steigen, hat man immer weniger chancen sich etwas eigenes zu kaufen/bauen.
es ist ja nicht so dass die mittel und niedrig verdiener auf 5 wohnungen leerstehend sitzen und dadurch auch noch die verknappung künstlich hergestellt wird. man sollte eher auf leerstand schauen um die wohnungspreise zu senken. wäre ein leerstand verboten, würden die preise recht flott einbrechen. immobilien investitionen aus dem ausland somit uninteressant.
Momentan hat man in Wien so einen großen Bauboom, dass die Mieten stagnieren (bei Neuvermietungen), die Immobilienpreise aber ansteigen. Außerdem ist der Markt in Wien nicht so international wie man denkt. Es gibt/gab in Wien immer die wohlhabenden Cash Käufer, die kaufen eine Wohnung mit Cash und wissen, dass sich durch die Inflation in 20 Jahren die Preise zumindest verdoppeln.
Die meisten Privatkäufer bringen ohnehin viel Eigenmittel ein: Da wird die Wohnung von der Oma um 320.000 verkauft und eine 800.000 Euro Hütte in Baden gekauft und die Kaufnebenkosten aus eigener Tasche erlegt.
Die FMA hat mit der neuen Richtlinie da ohnehin die Profis im Auge, die 100% Finanzierungen nehmen. Wenn man bis vor 3 Jahren als Bauträger gute Bankkontakte hatte, war das mit den 100 bis 140% nicht so das Problem. 140% waren selten, aber durchaus möglich. Generell haben die Banken jetzt vor einem Einbruch der Immopreise und einer Blasenbildung Angst. 10% Preissteigerungen pro Jahr sind einfach irre.
Wenn man weiß, wie Geld geschöpft wird, versteht man auch die Angst der Banken bzw, bekommt man selbst Angst:
Es ist echt ein Wahnsinn was bei den Wohnkosten abgeht.
Ich bin mittlerweile so froh das meine Partnerin 2018 auf eine Eigentumswohnung gedrängt hat. Und noch mehr bin ich froh dass sie auf einen Fixzinskredit bestanden hat. Nicht das ich auf alle Fälle variabel genommen hätte, aber mit dem Gedanken gespielt hatte ich schon. War damals wesentlich günstiger. Jetzt innerhalb von einem Jahr komplett gedreht.
Da hab gestern erst eine interessante und irgendwie auch erschreckende Doku gesehen. Conclusio: Für Normalverdiener ist das Eigenheim (bzw. der Kredit dafür) eigentlich nur noch durch Erbschaft stemmbar.
Naja, du darfst jetzt nicht vergessen, dass die jetztigen Verwerfungen am Markt die 30km 80er Zone auf dem Weg zwischen Wien und Salzburg ist. Die Leute denken immer kurzfristig und sind dann immer schockiert.
Ich hätte es aber auch nicht für möglich gehalten, dass sich die Zinsen verdoppeln bzw. verdreifachen und die Bukosten durch die Decke gingen. Bauträger/Projektentwickler möchte ich jetzt nicht sein!
Im typischen Menschneleben gibt es ja auch Ups and Downs. Mal geht es gut dahin, manchmal schlechter und zäher wie auf der Autobahn… Momentan sind wir in der 80er Zone: Die EZB ist auf der Bremse, die Bankengesetze sind mies (KIM-Verordnung), aber in ein paar Jahren/Kilometern geht’s wieder flott dahin.
Naja, ich seh, dass es jetzt viele Auffahrumfälle gibt. Jeder, der Liquidität hat und Fixzins gesichert hat, braucht keine Angst haben. 2040 lachen wir über die Preise von heute. Da kostet dann eine 1-Zimmer-Wohnung 300.000 und ein Haus 1 Mio.
habe auch eine schöne erhöhung bekommen. zahle jetzt für 60m2 + tiefgarage 1050 kalt - im 23. bezirk - nix nobles - (ok eine kleine brauerei als nachbar ist schon ein gutes argument )
mir reichts jetzt - wohnung kaufen wird sich aber nicht spielen - hab mich mal bei sämtlichen genossenschaften registriert. bei ein paar bin ich schon länger registriert. intesiviere mal die suche jetzt. alles was ich an lohnerhöhungen erhalten hab geht direkt irgendwohin, wovon ich eigentlich überhaupt nix habe. keinerlei verbesserung, eher im gegenteil leider
in Kitzbühel startet ein Haus auch um 2,5 Mio und in Going kann man Wohnungen mit Kaiserblick auch um 17.000 an reiche Münchner verkaufen. Die Mittelschicht hat aber nichts davon.