@humaldo du hast doch unlängst ein LAN Kabel gezogen oder?
Gehst du da am Ende direkt in dein Endgerät, oder wandelst du das dann in WLAN um?
Ich hab CAT 7 Kabeln durch das ganze Haus. Meine Idee wäre jetzt, dass ich das 5G Modem von Magenta dort hin stelle wo ich am besten Empfang habe und die meisten Mbits raus hole. Und von dort dann in die restl. Stockwerke via Kabel verbinden und dann dort am Ende wieder ein WLAN erzeuge.
Was verwendet man da am besten? Ein weiteres Modem? Einen Repeater?
Ist sicher recht simple, aber ich steh aktuell grad a weng am Schlauch
Du könntest ein Mesh Netzwerk kreieren. Modem an das Mesh Netzwerk Basisgerät anschließen und dann vom Basisgerät die Satelliten mit Netzwerkkabel ans Basisgerät hängen. Das Basisgerät und die Satelliten sind dann WLAN Stationen oder können auch dann über einen Switch Geräte mit Kabel verbinden.
Ich hab da einen recht günstigen genommen, aber es inzwischen schon bereut, weil die Setup-Oberfäche ziemlich besch…eiden ist und das Ding nichtmal WPA3 kann. Ich würd da zu Geräten ab 100,- Euro raten.
Wenn du auf beiden Routern die exakt selbe SSID und das selbe Passwort eingibst, dann suchen sich Handy & Co immer die Geräte mit dem derzeit stärksten Signal (Hab ich auch erst vor kurzem gelernt )
Ich krieg von Magenta ein Xiaomi 5G Box AX5400
Das hat soweit ich das sehe 2 LAN Büchsen hinten. Dh ich könnte da 2 Lan Kabel anstecken, eines in den Keller und eines in den oberen Stock und dort dann jeweil eines dieser Xiaomi Mesh System AX3000 aufstellen
Wenn ich alleine wäre würde mir mittlerweile der 5g Mobilfunk Tarif völlig ausreichen. O2 Unlimited mit 2 Sim Karten. Kostet 35€/Monat und geht glaub theoretisch bis zu 300 Mbit oder so.
Mach eh kaum was als mal nen Podcast runterladen, bischen YouTube gucken oder etwas rum surfen.
Hab allerdings auch Glasfaser Anschluss mit Tarif bestellt aber nur weil Sie halt jetzt ausbauen und man nur jetzt ohne Mehrkosten angeschlossen wird. Falls ich die Wohnung mal verkaufe kriegt man es mit vorhandener Glasfaser halt besser los, denke ich.
Die Zeiten als ich noch mit 56k und später mit ISDN durchs Netz gesurft bin und es kaum erwarten konnte endlich DSL zu kriegen und da dann gehofft hab, das es mal ne schnellere Variante zu buchen geben wird sind komplett bei mir vorbei.
Gestern erst wieder mein Lieblingsspiel von Gog runterladen und ich konnte gar nicht schauen so schnell wie die knapp 20 MB unten waren.
Wer Home-Office machen kann oder wer selbst Videos zu YouTube oder so hoch lädt der freut sich sicher wenn das Internet noch schneller wird - persönlich habe ich für das mehr an Geschwindigkeit einfach keine Anwendung der das nutzt.
Meiner Erfahrung nach ist 4G bereits für die meisten Zwecke völlig ausreichend, Downloads dauern halt länger, aber das kann man ja planen
ABER der größte Nachteil am Funk-Internet ist die Auslastung zu Stoßzeiten. In meinem Heimatort steht genau ein Funkmast und anscheinend benutzen dort alle A1. Ab 17:00 war die Verbindung täglich extrem schlecht bis offline. Als ich zu Spusu gewechselt bin (Drei Netz) war auf einmal alles in Ordnung, weil ich offensichtlich zu der Minderheit an Drei-Netz Nutzern gehörte
Nein, aber habe persönlich keine gute Erfahrung mit so Wlan erweitern/repeatern gemacht. Irgendwas hat da immer nicht funktioniert und musste immer mal wieder ausgesteckt und neu gestartet werden.
Dlan und darüber dann Wlan verteilen war noch übler. Wir haben so ne Eigentumsvorbehalt die sich Reihenhausmäßig über 3 Stockwerke verteilt.
Letzenendes hab ich dann doch den DSL Router Zentral im mitlleren Stockwerk platziert und den Telefonanschluss verlegt. Seidem keine Probleme mehr mit WLAN. Aber kommt halt immer auf die örtlichen Begebenheiten an, ob man überhaupt einen Punkt findet von dem aus der Router sein WLAN an alle wichtigen Räume gesendet bekommt.
Meine versuche das mit dlan, mesh und co anders zu machen sind allerdings auch schon wieder 5 Jahre oder so her - hat für mich damals aber halt nie zuverlässig genug funktioniert.
Wie gesagt, ich hab sehr gute Erfahrungen mit einem Mesh Netzwerk…einmal Netgear Orbi und einmal die Deco Serie von TP Link ist das glaub ich. Funktioniert einmal in einem Haus sehr gut und einmal in einer Wohnung. Dazu ein 5G Router und Gaming, Streaming und Home Office ist kein Problem.
Unlimitierte 4G / LTE Tarife würde ich niemanden weiter empfehlen. Das Netz ist teilweise so extrem überlastet zu Stoßzeiten, das die Geschwindigkeiten oft einbrechen. Dann lieber gleich einen 5G router samt Tarif, da ist man im Normalfall abgesichert und die Tarifkosten sind auch nur um wenige € Höher.
Ich hatte in meiner vorigen Wohnung leider nur 4G zur Verfügung, das war eh nicht als Empfehlung gedacht 5G ist halt immer noch nicht überall angekommen.
Mein aktueller Vertrag 600Mbit/s 60Mbit/s Upload kostet mich 37,61€ im Monat.
Jetzt habe ich mal unverbindlich bei Magenta angerufen und nach einen neuen Vertrag gefragt. Jetzt hab ich ein Angebot für das 1000Mbit/s 80Mbit/s für 59,90€ bekommen.
Zuschlagen? Normalpreis wäre 64,90€.
Aber da denke ich warte ich noch bis es allgemein günstiger wird.
Da das Fernsehen bei Sky bald ad acta liegt habe ich mich auch gleich für das TV Paket erkundet. Auch da von den normalen 20€ auf 18€ für mich runter. Da werde ich wohl fix zuschlagen weil meine Freundin gern normales fernsehen sieht.
Ich würde die Finger davon lassen. Ich habe selbst langsameres Internet 300 Download glaub ich…Upload weiß ich gar nicht. Streamen, Gaming und Home Office sind überhaupt kein Problem. Und wegen Fernsehen…Sky Fiction über SkyX bekommt man derzeit für 13 Euro im Monat.
Außer natürlich dir reichen die MBit die du jetzt hast nicht.
Beim Internet bin ich eh eher auf der „brauch ich eigentlich nicht und wäre nur ein nice to have“. Die 600 machen mich noch glücklich aber schneller geht immer.