Wie schnell ist euer Internet und was kostet es?

Kann ja auch an was anderem liegen. Bin selbst auch kein Powerline-Experte.

Die Mesh-Funktion bei deinen Sendern hast du aber aktiviert? War gerade auf der Devolo-Seite, weil ich nicht wusste, ob das schon möglich ist.

1 „Gefällt mir“

Ja, ist aktiviert.

Dann versuch als erstes die beiden Satelliten so zu positionieren, damit sie sich besser sehen. Dann sollte das Mesh besseren Durchsatz haben.

Eventuell gibt es in der App ja eine Seite, wo du dir den Up/Downstream zwischen den Satelliten anschauen kannst.

Oder du brauchst einen dritten Satelliten …

1 „Gefällt mir“

Hab gerade mit dem 3. „Satelliten“ herumgespielt, und leider wirkt sich dieser in keiner Weise auf die Internetgeschwindigkeit aus. Da werd ich wohl einen befreundeten Elektriker um Hilfe bitte, damit er mir ein LAN Kabel durch die anscheinend vorhandenen Leerleitungen hochzieht. Kabel sind da halt immer noch die beste Lösung.

Naja, das meinte ich mit den Phasen = Stromkreisen.

Und ich weiss das auch nur weil es mir mein Bruder gesagt hat, und der ist Elektriker.
Und ja das kann man im Schaltkasten umstellen, also bevor dein Freund ein LAN Kabel verlegt, kannst es auch dort umstellen (aber nur der Fachmann oder Frau).

1 „Gefällt mir“

Also wenn ich mir schon einen Elektriker ins Haus hole, dann soll er mir ein Kabel verlegen bzw ziehen. Die Devolo Dinger sind sowieso sehr fehleranfällig, alle paar Tage blinken sie rot und müssen neu gestartet werden. Da ist mir ein gutes altes Kabel noch am liebsten :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

wie rückständig…

2 „Gefällt mir“

Zumindest zwischen den Wlan-Routern machen Kabel auch 2025 durchaus noch Sinn :wink:

1 „Gefällt mir“

Wieso verwendest du nicht einfach einen ordentlichen Repeater?
Funktioniert bei meiner Mutter in deren Wohnung ohne Geschwindigkeitsverlust.

Die machen einfach immer Sinn. Selbst mit Mesh-WLAN würde ich sonst die 750 MBit nicht stabil in den letzten Winkel des Hauses, geschweige denn in die Nachbarschaft, bringen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ein 20m CAT6 Kabel um 20,- Euro und einen Wlan Router für den oberen Stock um 40,- Euro kaufen und absolut keinen Verlust haben ist mir ehrlich gesagt weit lieber, als wieder ein paar zusätzliche potentiell fehleranfällige Kastl zu installieren.

2 „Gefällt mir“

Ich mache auch alles ohne Kabel und habe absolut noch nie nur ansatzweise mal ein Problem gehabt. Und selbst wenn, würde ich leichte Qualitätsverluste anstatt hunderte Meter Kabel ziehen 1000 x mal vorziehen.
Fängt im Keller an über Garten über 1. Stock bis zum 2. Stock. So unproblematisch und so einfach gelöst.

Welche Wlan Repeater verwendet ihr so? Alles, was ich bisher probiert habe, hatte massive Verluste. Und ich will nicht für 200 download zahlen, aber am PC nur 80 zur Verfügung haben.

Ich habe mit meinen Fritz Mesh WIFI 6 Repeatern ca. 500 MB - 1 GB Durchsatz.
Die verwende ich, weil das vorhandene IP-Telefon (Festnetz) über eine Fritzbox vom Provider betrieben wird.
Könnte ich Kabel ziehen, würde ich mich wohl bei UbiQuiti umschauen.

ps: Für eine vernünftige Abdeckung brauche ich 3 von denen. Einer + Router im Erdgeschoss, zwei im 1. Stock - einer über dem Stiegenaufgang und ein weiterer im Zimmer vom Desktop-PC.

Der Fritz!Repeater 1200 AX, den ich ausprobiert habe, hat schon einen Raum weiter enorm an Geschwindigkeit verloren, auch wenn mir die Fritz-App angezeigt hat, dass die Position anscheinend optimal ist. Und jetzt auf gut Glück noch eine 2. kaufen und hoffen, dass dann alles besser wird, will ich auch nicht - zumal ich gerade feststellen musste, dass man auf Amazon die Fritz Geräte anscheinend nicht retournieren kann :weary:

Bei deinem Szenario mit Kabel-Modem sind die sowieso nicht wirklich empfehlenswert, da ihnen ohne FritzBox der Rückkanal fehlt und sie somit nur mehr Repeater ohne Mesh sind.
Und eine FritzBox neben das Kabel-Modem stellen und dann ein Mesh aufziehen, kostet noch mal.
Wenn du sowieso Kabel ziehst, würde ich die Satelliten mit POE betreiben und dort wo du die meisten stationären Geräte (Desktop-Pc, TV, Konsole, etc … ) betreibst, einen Switch neben die Netzwerkbuchse stellen.

1 „Gefällt mir“

Die Devolos würde ich nicht mehr verwenden, wenn ich mich für die Kabel-Lösung entscheide. Also Fritzbox → Cat 6 Kabel → Wlan Router im ersten Stock

Das sollte funktionieren.

Aber wenn dein Kabelmodem auch eine FritzBox ist, dann muss ein Zimmer weiter der 1200-er Mesh Repeater auch gut funktionieren. Außer du hast massiven Stahlbeton oder sonst irgend eine Abschirmung.
Wenn du dich auf deine FritzBox (normalerweise 192.168.178.1) einloggst, kannst du dir unter Heimnetz - Mesh die Anbindung anschauen.

1 „Gefällt mir“

Ich hab mich grad nochmal mit verschiedensten Positionen im Haus mit dem Fritz!Repeater gespielt und einen Stock höher EXAKT über der Position des Repeaters, bekomm ich nicht mal mehr ein Drittel der Geschwindigkeit, und es variiert drastisch mit jedem Meter, den ich mich bewege.

Du willst in nicht exakt darüber positionieren. Da kann es sein, dass sie sich kaum mehr überschneiden.
Am besten wäre freie Sichtlinie. Ansonsten schau, ob nicht im Stiegenhaus/aufgang eine bessere Anbindung besteht.