Wie schnell ist euer Internet und was kostet es?

Damit meine ich dass wenn ein Tarif eingestellt wird und es einen anderen günstigeren oder mit mehr Leistung gibt. Sicher hat man eine gewisse Eigenverantwortung aber das sollte eben automatisch geschehen.

Weils hier noch am ehesten reinpasst, kurz meine Horrorstory der letzten Tage bezüglich Internet von A1.

Bin schon seit einigen Jahren nun bei A1 (Festnetzinternet) und war eigentlich sehr zufrieden bis auf seltene Ausfälle/Slowdowns. Diesen Sonntag am 1. Oktober in der Früh wollt ich mit dem Handy ins W-Lan einsteigen, geht nicht. Super, aus dem Haus mit dem Gedanken mir den W-Lan Router später anzusehen. OK, am Nachmittag heimgekommen, erst mal zum PC gesetzt … Internet geht auch am Desktop PC nicht.

Router im Keller angesehen, OK, da stimmt was mit den Lämpchen nicht. Mehrmals längere Zeit vom Strom genommen, wieder gestartet, hilft alles nichts. Einstellungen gecheckt, keine Verbindung.

Also A1 Chat (bei meinen Eltern, da selber ja ohne Internet) ausprobiert … zuerst 45 Minuten mit einem Roboter im Chat bis ich aufgegeben habe. Dann wird man gefragt ob das Problem gelöst wurde, natürlich NEIN. Dann wird man erst gefragt, ob man mit einem Menschen verbunden werden möchte … natürlich JA. OK, dann bin ich mit (dem Vornamen nach) einer Dame verbunden worden, welche für jedes Zurückschreiben 10 min. plus gebraucht hat und deren Muttersprache vermutlich nicht Deutsch war. Auch nicht gerade höflich (keine Begrüßung nichts), aber seis drum. Nach insgesamt 3h im Chat dann die Aussage, Ihr Vertrag exisitert nicht mehr.

Ich bin mal aus allen Wolken gefallen, was das heißen soll. Ja, der wurde Ende August gekündigt. Ich darauf von wem und warum ich da nicht verständigt werde. Hat sie gemeint, sie weiß nicht von wem, hat mir aber eine E-Mail weitergeleitet wo A1 meine Kündigung bestätigt. Und zwar wurde die an eine A1 Email gesandt, welche einem scheinbar bei einem A1 Vertrag zur Verfügung gestellt wird, welche ich aber nie benutzt oder abgerufen habe. Kommt man ja auch nicht auf die Idee, dass plötzlich eine Kündigung von A1 kommt ohne dass ich etwas beantragt/unterschrieben habe.

OK, Montag in der Früh gleich zum nächsten A1 Shop gefahren, angestellt, 1 Person vor mir da ich sehr zeitig dort war. Das Gitter ist schon oben, drinnen schaut eine typische junge Blondine in die Luft, dann wieder auf die ausgestellten Handys. Der Mann vor mir fragt 5 Minuten vor 9 Uhr ob wir schon reinkommen dürfen, darauf die junge Dame in frechem Tonfall: „Ne, erst ab 9 Uhr!“. Um 9 Uhr dann grinst sie den Herren an: „Guten Morgen, schön dass Sie da sind, wie kann ich Ihnen helfen!“ Sorry, ich versteh, dass Ihre Arbeit erst um 9 beginnt, aber vorher vor unserer Nase gelangweilt in die Luft schauen kommt auch nicht gut an. Gott sei Dank bin ich dann zu einer anderen Beraterin gekommen, welche allein durch die Optik schon kompetenter gewirkt hat (ja, ich trau mir diese Beurteilung beinhart zu).

Der neuen Dame das alles geschildert, sie sagt es dürfte ein „Zahlendreher“ passiert sein und mein Vertrag fälschlicherweise gekündigt worden sein. Eine Reaktivierung dauert 4-6 Wochen. Ich darauf, dass ich nicht solange warten kann/will. Einzige andere Möglichkeit ein neuer Vertrag. OK, gefragt, ob sie mir aufgrund des ganzen Ärgernisses wenigst im Preis entgegenkommen können - sie darauf: „Leider nicht, da fällt eh schon die Grundgebühr für die ersten paar Monate weg.“ Ja, OK, das bekommt aber auch jeder bei Neuabschluss der nicht so einen Ärger vorher hatte.

OK, Dame war sehr freundlich, auch wenn sie mir nicht entgegengekommen ist. Neuen Vertrag abgeschlossen, neue FritzBox zum Glück gleich mitbekommen, Zuhause angeschlossen und nun bis heute gewartet. Nun wurde endlich das Signal freigeschalten und ich bin wieder online. Bin von 40Mbit auf 100 gewechselt nun und geb jetzt mehr als vorher aus. Im Endeffekt hat mir A1 ein Problem bereitet und profitiert auch noch davon. :see_no_evil:

Im Speedtest hat es zumindest 85 von den 100 Mbit angezeigt, naja, ich versuchs positiv zu sehen und erfreu mich jetzt am schnelleren Internet (und verdräng mein A1-geschändetes Börserl) aber das ist keine gute Werbung für A1.

Für mich wäre es ein Traum, wenn ich nach so einer Odysee von 20 auf 40 Mbit über Festnetzleitung wechseln könnte. :smiley:

Aber ja, sehr ärgerlich so ein Spießrutenlaufe, überhaupt das mit dem A1-Chat.

1 „Gefällt mir“

Ich hätte den Anbieter gewechselt. Was soll das und was dauert bitte 4-6 Wochen? In dem Moment hätt ich gesagt, danke für nichts, wiederschaun.
100Mbit hihi schnell LOL :wink:

Gut ich Zahl für 300 und bekomme meist vielleicht 180, auch nicht ideal.

1 „Gefällt mir“

Da Lob ich mir Magenta. Vertrag für 70mbit (30€) abgeschlossen, der wurde dann aufgelöst und ich bekam für 3€ mehr im Monat 150mbit. Und jetzt zahl ich 35€ und hab 250mbit. Und die hab ich tatsächlich. Schon fein, wenn ein Starfield recht flott heruntergesaugt wird und die Freundin nebenan nix mitbekommt beim Netflix schaun.

1 „Gefällt mir“

Über 100 geht bei mir gar nicht (Dorf ohne Glasfaser), das ist eh schon das Maximum. Glasfaser ist schon seit Jahren geplant bei uns, werden wohl noch etliche weitere Jahre vergehen bis dann mal wirklich was umgesetzt wird :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich wohn in einer Kleinstadt, das Glasfaser schaut seit einem Jahr lose vor dem Wohnblock raus und es zeichnet sich nicht ab, dass dieses in nächster Zeit einmal angeschlossen wird.
Und unsere Kupferleitung schafft nicht mehr als 20 Mbit.

Modernes westliches Land sag ich da nur. :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Also ich nutze seit 6 Jahren beruflich das MobileHomeNet von Magenta… unbegrenzt Download und 150Mbit Geschwindigkeit. In der Stadt perfekt, und selbst bei meiner Schwimu in der tiefsten Südost Steiermark erreiche ich 120…
Fürs Gaming ist der Router perfekt geeignet…
Warum sich mit dem Schweinsverein A1 herumärgern?

:heart_eyes:

2 „Gefällt mir“

Schick mir mal per PM deine Kundendaten und ich schau ob ich was für dich machen kann :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an LcDruid, der sich meinen Fall angesehen hat. Auch hat sich eine sehr freundliche und empathische Dame von A1 telefonisch heute bei mir gemeldet, welche mir nochmal gesagt hat, dass es sich hier um menschliches Versagen gehandelt hat, sich nochmals aufrichtig entschuldigt und nachgefragt hat, ob nun alles wieder bei mir funktioniert. Auch die positiven Dinge möchte ich hier herausstreichen und betonen, wenn ich schon Kritik geübt habe. :slightly_smiling_face: :+1:

11 „Gefällt mir“

Gestern Tarifwechsel auf einen aktuellen Tarif bei meinem Provider gemacht.

Davor 80/15 für 29,90€ gehabt jetzt 150/20mbit fürs selbe Geld. :slight_smile:

Gerade per Kabel und WLAN Speedtest gemacht und komm mit beiden Varianten auf:

image
(per Kabel noch etwas besserer Ping).

Leitung ist ein direkter Glasfaser Anschluss im Keller und als Bonus gibts noch eine Sim Karte mit 15GB dazu (die danach drosselt, also keine Extra kosten), für evtl Ausfälle bzw werd ich die einfach ins Tablet schmeißen das ich eh kaum nutz. :sweat_smile:

Bin zufrieden, fürs selbe Geld mehr Leistung und die Sim Karte bekommen. Das neue Modem auch endlich einfach im Bridging Modus direkt mit meinem eigenen Asus WLAN Router verbunden, dadurch jetzt auch wesentlich besseres WLan in der Wohnung. :blush:

Für mich das beste Preis/Leistungsverhältnis, war theoretisch schon mit den 80mbit zufrieden, aber fürs selbe Geld nehm ich gern mehr. Auch wenn die 5 bzw 10 gbit Leitungen schon verlockend wären… bis man die Preise sieht. :joy:

image

5 „Gefällt mir“

Hab bei der letzten Aktion von Kabelplus zugeschlagen (15 Euro/Monat für 12 Monate für jeden Tarif) und zahle daher für 750 Mbit nun 16,90, danach für 12 Monate 62,90, kommt aber auf 24 Monate gerechnet günstiger als mein bisheriger 300 Mbit-Tarif. Geschwindigkeit merkt man im LAN natürlich. Im WLAN bekomm ich leider nur max. 550 Mbit durch, die aber dafür konstant (hab 7 Mesh-Hotspots im Haus via LAN verteilt). Ob ich nach der gesamten Laufzeit wieder zurückwechsle kommt auf die nächste Aktion an.

1 „Gefällt mir“

Aus aktuellem Anlass: Hat hier jemand Erfahrung mit Devolo Magic 2 Geräten, also Internet übers Stromnetz?

Ja, hab ich zu Hause.

Geht gut. Es gibt bei uns daheim nur das Problem mit mehreren Phasen. Bedeutet Router hängt im Wohnzimmer und der Keller ist ein eigener Kreis, daher Ist es bei mir doch recht langsam (10 MBit, manchmal nur 5), ABER stabiler als übers WLAN vom WZ.

Haben noch einen zweiten Empfänger im Arbeitszimmer, und kann dort gut ohne Verbindungsprobleme den ganzen Tag im Home office arbeiten.

Achtung! Nicht an einem Mehrfachverteiler hängen, dann wirds Elends langsam.
Am besten auf beiden Seiten so ein Teil mit eingebauter Steckdose verwenden, dann kannst dort deinen Verteiler oder was auch immer anstöpseln.

2 „Gefällt mir“

Ich hab schon in meiner vorigen Wohnung die Devolo Magic 2 verwendet. Mein Haupt-Verwendungsplatz war im Zimmer gleich neben dem Kabel-Modem und ich hatte dort eigentlich immer volle Geschwindigkeit (ca. 100 Down 20 Up).

In meiner neuen Wohnung habe ich nun endlich mein Glasfaser Internet mit im Schnitt 250 Down und 100 Up, via WLAN im ganzen Haus.

Aber diesmal habe ich meinen PC und die Konsolen im ersten Stock und somit weiter weg vom Modem und Devolo-Basisgerät. Leider schaff ich hier nur ca. 80 Down (satt 250) und 100 Up.

Was ich nicht verstehe, ist, dass mir in der App angezeigt wird, dass das Netzwerk eigentlich 250 down und über 400 up stemmt.

Wieso ist das Internet so „langsam“, wenn doch das Netzwerk viel mehr hergibt?

Das sind so Powerline-Dinger, oder? Hast du im Schaltschrank auch eines drinnen?
Wenn nicht und du kriegst irgendwo nicht die volle Leistung, sind fast immer die Verkabelung und/oder angeschlossen große Verbraucher das Problem. Hängt natürlich von der Einzelsituation ab …

1 „Gefällt mir“

Jo, die „Sende-Einheit“ hängt an der gleichen Steckdose wie das Modem.

Ich habe mal sowas anschauen dürfen und da war das Problem, dass es über zwei Stromkreise ging.

Dachte daran, weil du was vom Rechner im oberen Stock geschrieben hast.

Es gibt jetzt auch Einheiten für den Schaltschrank selbst. Die sollen dann deutlich schnellere Verbindungen erlauben. Habe selbst aber sowas noch nicht gesehen.

Als Laie findet man das mit den Stromkreisen vermutlich nicht so leicht heraus, oder? :slight_smile: