Werbung wird es auch in Zukunft geben - nur in anderer, vielleicht subtilerer Form. Gerade die ganzen gängigen Streaming-Formate sind ja heute schon mindestens genau so werbelastig wie das klassische TV. Nur wird dort oft über gekaufte Meinungen und Produktplatzierungen geworden - nicht mit Anzeigen/Spots wie in Print/Fernsehen.
Edit: @Ella war schneller - im Grunde wollten wir Beide auf das Selbe hinaus.
Laut EA soll ich meine Fut stärken. Sehr unglückliche Wortwahl. Das hat damals sogar die TU Graz mit „Frauen und Technik“ (FUT) erkannt und es unbenannt in FIT (Frauen in die Technik)
Interessant ist aber, dass du bei der Audi Werbung außer ein künstliches Aufregen nichts gesehen hast, hier aber den Spieß umdrehst und es verwerflich findest.
Bedenklich find ich da gar nix ausser die Aufregung über das Ganze. (Mich wunderts ja dass sich niemand darüber beschwert dass da wiwdermal nur ein weisses Kind am Audi lehnen darf. Was ist mit Farbigen?)
Aber sei´s drum, ich sehe das wirklich als harmlos an, in diesem Kontext.
Cola hat das Seinerzeit in der Schweiz gemacht. Warum EA das in Österreich nicht macht ist mir schleierhaft, ist ja tendenziell nicht unbedingt fördern, wenn der Großteil der Zielgruppe blöd über das Fifa Ultimate Team lacht.
Ganz einfach… EA Österreich wurde vor fast 10 Jahren dicht gemacht seid dem interessiert sich niemand für das Land. Man Bedenke es gab eine Zeit da gab es ein eigenes FIFA Cover für Österreich. Und da die Verkaufszahlen heute nicht weniger sind alls damals … alles richtig gemacht? Der übliche Fifa Ultimate Team gibt nicht weniger Geld aus.
EA wird wohl eher noch eine Spezialedition von FUT Karten für Sierra Leone (S), Aserbaidschan(A) und Uganda(U) rausbringen, als etwas zu ändern.
Wenn man schon steil geht, weil mal ein Kind auf einer Werbung erscheint, aber kein Problem darin sieht, weibliche Fussballspieler aus einer FUT Tüte zu ziehen, dann läuft eh was schief.
Wie groß mag der Anteil der Menschen sein, die mit EA‘s FUT in Berührung kommen (und hier ja ausschließlich im südlichen deutschsprachigen Raum) im Vergleich derer, die Audi anspricht?
Ein wenig Verhältnismäßigkeit kann man von erwachsenen Menschen schon erwarten.
Das eine war aber eine Werbung für jeden und das andere ist ein Mail direkt bezugnehmend auf das Fifa Ultimate Team.
Eventuell seh ich das nicht so problematisch, aber vergleichen kann man die 2 Dinge dennoch nicht, insbesondere dann nicht, wenn ifrit das eine runterspielt und das andere, wesentlich harmlosere, beklagt.
Die Zielgruppe der Werbung entspricht nicht unbedingt der Anzahl potentieller Käufer. Hier gehts um Branding, Vertrauen, Reichweite usw.
Die Zielgruppe einer globalen Audi-Kampagne ist demnach um ein zigfaches höher als die, der paar tausend betroffenen Fifa-Spieler - die ja noch dazu genau wissen, worum es sich handelt.