Werbung - Diskussionsthread

Ach komm…Jetzt willst du es aber nicht verstehen, oder?
Natürlich kann es einen Mann treffen, jeden trifft es vermutlich, aber nicht eine kollektive Diskriminierung wie gegen Schwarze bspw. Das kannst du nicht ernsthaft nur annähernd vergleichen.
Du wirst von einem Mechaniker als Volldepperl bezeichnet währenddessen Schwarze oder Frauen tagtäglich für Gleichberechtigung kämpfen müssen und sich die wildesten Sachen anhören müssen und darüber hinaus.

2 „Gefällt mir“

Ich vergleich gar nix. Mir gings darum das jeder in seinem Leben mehrmals mit Ungerechtigkeit und Diskrimierung in irgendeiner Art und Weise zu tun hat. Nicht mehr und nicht weniger. Eine Wertigkeit war nicht mein Ziel.
Also das man ständig Idioten trifft. Da kann man sich nun sinnlos jedes Mal drüber aufregen odee es ad acta legen.

Aber egal. Die einen regen sich eben gerne über Werbung auf - soll eben so sein. Da reg ich mich lieber über wichtigere Dinge auf. Zb die Inkompetenz und Korruption wegen der zb in Beirut Menschen ihr Leben oder Heim verloren haben. Und damit bin ich raus hier.

Manche Dinge sollte man nicht einfach ad acta legen, weil sich sonst nie etwas ändern würde.

3 „Gefällt mir“

Du glaubst du kannst alle Idioten und Penner der dir mal über den Weg läuft ändern? Die sond mir die Zeit der Beachtung nicht ml wert.

Hier gilt es zu unterscheiden obs ein einzelner Depp ist oder ein Gedankengut. Ich bezog mich auf Erstere.

Eigentlich ganz einfach: Wenn sich jemand diskriminiert fühlt, dann hat man das zu akzeptieren. Wenn man nichts daran ändern kann oder will, ist man ruhig und versucht zu lernen.

Auf keinen Fall aber versucht man das Problem klein oder weg zu reden, bloß weil man es selbst nicht versteht und/oder nicht betroffen ist.

Die wiederholte Verharmlosung und der Whataboutism (und was ist mit mir und den People of Color und den Menschen im Libanon und der Notre Dame…) zeigt im Endeffekt bloß die eigene Ignoranz und mangelnde Fähigkeit zur Reflexion.
Und: es ist damit niemandem geholfen.

3 „Gefällt mir“

zuhören. wie oft ich schon dinge vermeiden hätte können, wenn ich ordentlich zugehört hätte.

3 „Gefällt mir“

Und genau da is der Hund begraben. Es fühlen soch gewisse Personen aus Langeweile bei jeden möglichen Scha%* beleidigt (um solche Gruppen gehts mir - Aufmerksamkeitshascher) Und nein, das ist dann nicht zu akzeptieren. Bzw akzeptieren kann mans ja - aber zb

Überspitztes Beispiel, jemand fühlt sich beleidigt/angegriffen, weil ich ein Metallica-Shirt tragen weil HeavyMetal = Böse. Ich soll das daher nicht mehr anziehen.
Dann hat derjenige leider Pech gehabt, denn ich lebe mein Leben wie es mir gefällt und nicht wie es sich andere einbilden.

Edit: aber das haben wir eh in nem anderen Thread auch schon durchgekaut.
Da sehen wir gewisse Dinge anders(, oder ich habs immer noch nicht geschafft, das was ich meine gscheit auszuformulieren.) Gilt es auch zu akzeptieren.

du bringst hier etwas durcheinander. der fotograf hat ein kunstwerk geschaffen. diejenige person hat, von audi, die den tweet geschrieben hat, hat den spruch verwendet.

und gemäß dem grundsatz: „der zeit ihre kunst“ (… und der kunst ihre freiheit) – auch wen es dir nicht passt: auch trolling ist kunst. eben eine, die sich relativ neu etabliert hat, aber sie ist eben charakteristisch für unsere zeit.

Nein ich bringe da nichts durcheinander, ich habe immer von der Tweet-Collage gesprochen, wo beides drinnen ist. Ist ja auch Kunst.

ich habe mich immer auf das fotos bezogen bzw die kritken auf twitter.

Und ich auf den Tweet, wie ich ja schon in meinem zweiten Post dazu zeige, indem ich ihn zitiere.

und was kann der fotograf für den tweet?

Der Fotograf ist mir vollkommen wurscht, das Werk ist das worüber ich diskutiere.

Und btw. ändert die Feststellung ob das jetzt Kunst ist oder nicht, nichts an meinen Argumenten. Falls es Kunst ist, dann ist es eine widerliche Werbung, falls es keine Kunst ist, dann ist es eine widerliche Werbung. Warum es eine widerliche Werbung ist, habe ich bereits mehrfach geschrieben.

Es mag den Sinn von Werbung treffen, weils provozierend ist. Ob man mit einer 3-jährigen in dieser Pose provozieren möchte, stelle ich als ethisch/moralische Frage in den Raum. Und da ist meine Meinung ganz klar: Nein.

1 „Gefällt mir“

Eines kam vll nicht ganz rüber:

Es gilt jede Person zu achten und zu respektieren! Sei es die Person selbst od ihre Gefühle.

Ich bin lediglich der Meinung, dass das manche ausnutzen um sich in den Mittelpunkt zu stellen und kurz mal Aufmerksamkeit zu bekommen. Mag aber sein, dass das eine Minderheit ist, die lediglich dank dem Inet auffällt. Ich hoffe das es so ist.

Wenn man das Foto von Audi genauer betrachtet, wirkt es auf mich so, als ob da mit Photoshop nachgeholfen wurde. Die Hand / der Arm und die Banane wirken nämlich auf mich nicht echt bzw. dazugearbeitet.

Es ist ein Werbesujet, da wurde ganz sicher nachbearbeitet. Aber dazugearbeitet schauts für mich nicht aus. Vielleicht haben sie die Kontrastwerte/Farben so stark verändert oder die Banane mit irgendeinem Spray vorher „schön gemacht“, damits am Bild besser aussieht.

Es sind halt leider nicht nur Einzelne. Es sind viele, und ganze Systeme sind ebenfalls diskriminierend (das nennt man dann am Beispiel Rassismus „institutionellen Rassismus“ und heißt, dass selbst wenn alle Menschen innerhalb des Systems sich persönlich nicht rassistisch verhalten, aber nach dem aktuellen System agieren, BIPoC weiterhin benachteiligt wären).

Und wie @Cletz schon geschrieben hat: Männer sind durch Sexismus bei weitem nicht so großen Nachteilen ausgeliefert. So wie ich keinem Rassismus ausgeliefert bin.
Wenn es um Frauen geht, denen Sexismus weit mehr schadet als Männern, sollte man nicht das „Aber Männern geht es auch so“-Argument bringen, weil es nur ablenkt. Wenn dich die Nachteile von Sexismus für Männer wirklich interessieren, können wir das gern in einem eigenen Topic diskutieren, weils natürlich wichtig ist. Aber hier ist es wie „All lives matter“ statt „Black lives matter“, ein Verwässern des eigentlichen Problems, und somit ändert sich dann wieder nix.

Damit hast dus eigentlich sehr gut auf den Punkt gebracht. Für dich hat es keine negativen Auswirkungen dein Leben so weiter zu leben, wie es dir gefällt, und zu tragen, was du willst. Von Sexismus, Rassismus, Homophopie, etc. wirklich Benachteiligte haben diese Wahl gar nicht wirklich. Weil es starke negative Auswirkungen auf ihr Leben hat/hätte. Und sie sich ständig Gedanken machen müssen, ob sie grad die Energie haben, sich hier so zu verhalten, wie sie gerne würden, oder so, wie sie am wenigsten Gegenwind bekommen.
Ernsthaftes Interesse: hattest du schon mal Probleme wegen deiner Heavy Metal Shirts? Wobei, vielleicht wär das schon ein Thema für das Sexismusnachteile-für-Männern-Topic? Ich weiß es nicht. :slight_smile:

Das Gute ist, es muss kein entweder-oder sein. Man kann auch mehrere Probleme gleichzeitig angehen. Und von verschiedenen Seiten! :slight_smile:
Klar, wenn dein Herz mehr für Beirut-Hilfe schlägt, dann investierst du dort eben deine Energie. Aber wenn andere ihre Energie lieber in die Beendigung von Gewalt an Kindern investieren, kann man das trotzdem passiv unterstützen, indem man nix dagegen sagt. Ist ja beides gut. :slight_smile:
Wenn sich wirklich jemand über eine echte Kleinigkeit aufregt, dann kann man die Person auch einfach links liegen lassen, und gar nicht reagieren. Da halt ichs mit den Ärzten. :wink:

Werbung ist wichtig, denn sie beeinflusst uns enorm! Sie prägt sehr, was als Ideal oder Norm wahrgenommen wird. Also sollte man Werbung tatsächlich sehr kritisch hinterfragen. Und hey, das hier ist ein Diskussionsthread. :smiley:
Tatsächlich lese ich gerade ein Buch, in dem ich eine Passage zu Werbung sehr gut fand!
IMG_20200802_193027~2

Achja, und @Ifrit, auch wenn ich jetzt viel von dir zitiert habe, hoffe ich, du nimmst das eh auch alles nicht als Angriffe? Ich schätze dich tatsächlich als Forumsmitglied und Diskussionspartner sehr. Gerade weil du trotz manchen Meinungsverschiedenheiten immer weiter versuchst drüber zu reden und es mit dir auch zivilisiert möglich ist. Sowas find ich super wichtig! :+1: :slight_smile:

6 „Gefällt mir“

Ich nehm gar nix böse oder als Angriff, keine Angst :blush: Aber nett dass du fragst, danke. Und danke auch für die netten Worte.

Dem restlichen Post kann ich mich, nach genauem durchlesen, eigentlich eh auch nur anschließen.

Bzgl Werbung allgemein frag ich mich gerade, ob die in Zukunft wirklich noch so viele Menschen erreichen wird, od ob das nicht ne austerbende Art ist.

In Zeiten von Streaming schau ich zb kaum mehr normales TV, ausser vll mal ZiB.

Dh im TV erreicht die mich schon mal nicht mehr.

Im Inet verwendet man Werbeblocker od klickt sie weg. Und sonst komm ich auch kaum mehr damit im Berührung, ausser vll im Kino vor nem Film. Dank Corona aber nicht mal mehr da.

Will jetz zwar nicht von mir auf die Allgemeimheit schließen, aber ins Grübeln kam ich jetz doch, obs die Werbung wenn nicht jetz schon, dann sehr bald, schwer haben wird Leute zu erreichen.

Bzgl Werbung kritisch hinterfragen - das würd ich mir im Grunde bei so einigen dämlichen Spots wünschen. Meine mich dunkel an ein paar sehr dumme (unter anderem Autowerbungen) zu erinnern. Andererseits war mir das nie so wichtig, und hab da dann meist gezappt.

1 „Gefällt mir“

das stimmt sicher bei vielen werbung (zb für ein yoghurt-getränk damit man schneller/besser gacki machen kann), aber es gibt eben werbungen, die gar nicht in eine kategorie passen möchten.

Werbung wird es immer geben.
Wenn man ihr im TV nicht begegnet, dann im Radio, Handy, Zeitung, Magazine, Werbeplakate, Internet. Werbung ist überall und bestimmt unsere Leben mit bzw. reflektiert auch die Gesellschaft.

1 „Gefällt mir“

Und sie findet ja auch immer neue Wege. Wenns im TV nicht mehr funktioniert, dann halt im Internet. Und wenns die normalen Bildchen im Internet nicht mehr funktionieren, werden eben Videos gemacht, oder man nutzt Influencer*innen.
Und was man echt nicht unterschätzen darf ist die Print-Werbung. Sobald du das Haus verlässt gehst und fährst du an so vielen Werbungen vorbei. Die nimmst du vielleicht nicht alle bewusst wahr, aber es hat schon nen Grund, warum vor Wahlen alles mit den grinsenden Politikgesichtern vollgepflastert ist.

2 „Gefällt mir“