Der macht auch aus einem 1440p Bild keine perfekten 4K 
@Gatar
Naja jedenfalls hängt die Qulität der Skalierung stark vom TV Model, Sitzabstand und Bilddiagonale ab. Ich hab allerdings kein Kabel, Antennen oder Sateliten TV mehr.
Angeblich haben die Sonys gute Prozessoren was Signalverarbeitung angeht. Ich finde zumindest das 1080p Bild sehr gut, der Stream von ServusTV und die ORF Mediathek sehen noch ok aus, allerdings haben mich da auch auf meinem FullHD Kompressionsartefakte genervt.
Die hat man übrigens auch bei YouTube 4K Videos.
Das mit Abstand beste Bild liefert die Netflix App der PS4pro, obwohl auch “nur” Streaming keine sichtbaren Artefakte.
Amazon kann da leider bei weitem nicht mithalten, auch die Bedienung ist um einiges schlechter. Ich hoffe da tut sich in nächster Zeit was, das es geht sieht man ja einen Klick weiter.
Die beiden genannten Dienste bekleckern sich aber auch über den Browser oder als Win10 App nicht mit Ruhm. Ein und der Selbe Dienst und dann solche Unterschiede, eigentlich fasse ich das nicht. Für mich wärs halt gemütlicher ich könnt auch über den PC die beste Qualität haben.
Vor allem frage ich mich warum es Netflix über die PS schafft von der ersten Sekunde an scharf zu sein (4K), am PC wo ich eh nur ein 1080p Signal bekomm aber nicht und dabei hab ich am PC durch LAN auch noch eine höhere Bandbreite. 
Zu UPC und co.
Ich liebe ja das Bild der Sportübertragungen, obwohl ich sonst nix damit anfangen kann.
Mein alter 55" FullHD steht bei den Eltern meiner Freundin und das letzte Skirennen sah wieder fanatisch aus, wär ja fast neugierig wie das im Vergleich aussieht. (Ist aber nicht möglich und super und unnötig)