Mach das, ich fahr sehr gut damit 
Dank der perfekten Netflix App, FFXV (welches leider in der etwas höheren Auflösung die gleichen Framepacinge Probleme hat wie die normale PS4 in 1080p) und einem auf meinem 4K TV deutlich schärferem Uncharted 4 (welches ich jetzt endlich durchspielen will) werde ich die PS in Zukunft deutlich häufiger nutzen als ihre Vorgängerin die doch etwas Staub ansetzte.
Trotzdem ist das Unsinn was dir schreibst lieber Shadoc, Bloodborne z.b. hat deutliche Frame pacing Probleme und kommt daher eher ruckelig rüber. Warum genau sollte es jetzt verwerflich sein, wenn die Enwickler einen Patch für das Hardwareupdate schreiben und das Spiel dann auf der Pro flüssig läuft?
Außerdem wird auch jetzt die Vorgabe Sonys eingehalten, dass die Spiele auf der PS4 zumindest gleich gut laufen müssen.
Denn wenn ich Last Guardian in meine Pro schiebe ruckelt es genau so wie bei dir. Denn man kann bei dem Spiel nix auswählen und bei mir läuft es in einer höheren Auflösung und ruckelt. Hängt die Pro an einem FullHD TV rendert sie auch nur in 1080p und hat dann genug Leistung für ein flüssiges Spiel.
Etwas umständlich aber möglich ist es auch auf einem UHD TV das rendern in FullHD zu erzwingen.
Also was kann dich da noch aufregen?
Allein für die Netflix App küsse ich Sonys Füße! Siehe: Wer ist ultrahochauflösend?
Als Kunde bin ich auch nicht überglücklich damit, dass es jetzt auch hier Hardwareupdates gibt aber wenn man den Markt kennt muss man feststellen, dass es kaum anders ging. Was ich sogar schade finde, denn obwohl ich unglaublichen Spaß mit dem Technikschrott von Morgen habe würde ich es besser finden die Industrie hätte mal einen Gang runter geschalten und wär noch rund 5 Jahre mit FullHD gefahren.
Da frage ich mich und ein wenig graut es mir, mit was die als nächstes um die Ecke kommen…