Abschaffung des Todes, Andreas Eschbach
Mein Buchhighlight des Jahres. Mr. Windover leitet eine ganz spezielle Zeitung mit nur 49 Abonnent*innen, die aber 1.000.000 $ pro Jahr bezahlen. Eine spezielle Abonnentin bittet nun Mr. Windover zu einer speziellen Unternehmung zu recherchieren, die durch komplizierteste neurologische Verfahren nicht weniger wollen, als den Tod abzuschaffen.
Dadurch entspinnt sich ein spannender Thriller, der jedoch mehr bietet und auch ein klein wenig ins Philosophische eintaucht.
Super geschrieben, wie immer bei Hrn. Eschbach toll recherchiert, interessante und liebenswürdige Charaktere, einfach toll.
Klare 5/5 und eine Wiesi-Leseempfehlung
Der Gesang des Henkers, Sam Feuerbach
Eine vermeintliche Ketzerin, ein Pergamentmacher, ein ehemaliger Knecht und eine Bande finden in dieser netten Mittelaltererzählung zusammen und bekommen es mit einem mehr als verdächtigen Bischof zu tun.
Feuerbach erzählt dabei so lebendig von einer Zeit, die man sonst nur aus Ritterfilmen oder faden Geschichtsstunden kennt, dass man glaubt man wäre dabei. Ständig wartet man auf kleinere Fantasy-anleihen, die bei seinen Büchern mal mehr, mal weniger und manchmal gar nicht vorkommen, aber nie Schema Elfi-Belfi folgen.
Tolle Erzählung, konnte nicht aufhören und bin jetzt bei einer von Feuerbachs längeren Reihen, der Krosann-Saga, die ebenso bisher voll zu überzeugen weiß.
Ebenfalls 5/5, aktuell hab ich einen guten Griff bei Büchern.