Final Destination mit 12 Versuchen? Klingt jetzt nicht so, als wäre es gar nichts für mich, aber die Premise wirkt noch nicht so wie eine Top 5 Serie ever. Gibts da, ohne zu spoilern, noch bisschen mehr Tiefe als dem Tod auszuweichen?
Ich dachte bei Elsbeth ist mit der 10. Folge in der 2. Staffel Schluss, aber Überraschung, es gibt 15 Folgen
Außerdem haben wir jetzt Poker Face für uns entdeckt und sind da bei der 5. Folge. Von Beginn an eine sehr gute Serie.
Nebenbei dann immer noch der Game of Thrones Rewatch, aktuell in der 4. Staffel.
Ich habe aus einem meiner Filmregale die DVD-Box von Dolce Vita & Co. hervorgekramt und endlich mal mit der Serie angefangen. Wirklich sehr, sehr unterhaltsam! mit Michael Niavarani in der Hauptrolle des Hausmanns Mario, der das Lokal seines Vaters übernimmt und samt Personal in allerlei irre Situationen gerät. Drei Folgen hab ich schon geschaut, 17 hab ich noch vor mir.
Richard E. Grant als Doctor ist fantastisch. Geschrieben von Paul Cornell (einer der besten Doctor Who Autoren überhaupt quwer durch alle Medien) zumindest haben wir Derek Jacobi als The Master später nochmals gesehen
Die lief Mitte/ Ende der 2000er öfter im ORF.
Unglaublich das die Serie auch schon wieder 25 Jahre alt ist.
Die Serien Tochter (Nicola Etzelstorfer) ist heute Psychotherapeutin und mittlerweile 39 Jahre wie die Zeit vergeht
Ich weiß noch, dass meine Mama das gern geschaut hat, aber selber sehe ich das erst jetzt.
Für mich ist das wie eine Zeitreise. Das hat irgendwie einen Spirit, den ich heute auch in TV-Serien vermisse. Dazu kommt, dass der ORF heute sowieso eher andere Arten von Serien produziert bzw. in Auftrag gibt - zumindest hab ich das Gefühl.
Danke für die Info zu Nicola Etzelstorfer - ich hab mich eh schon gefragt, was sie heute macht, weil ich sie sonst irgendwie nirgendwo in Film und Fernsehen gesehen habe. Sehr schade um Gundula Rapsch die war als Marios Frau wirklich perfekt besetzt
Schwierig. Vermutlich wär’s vielen schon zu langsam. Selbst bei sowas wie Kaisermühlen Blues wüsste ich jetzt nicht, ob sich das als heutige neue Serie so viele ansehen würden. Wobei: so, wie man die Serie in den 90ern gemacht hat, würde sie heute wohl eh nicht mehr gemacht werden. Und Sachen wie Tohuwabohu und MA 2412 könnte ich mir beim ORF in heutiger Form sowieso gar nicht mehr vorstellen - ich glaub, da ging die Lust auf Experimente etwas verloren bzw. hat man das Programm vielleicht einfach anders ausgerichtet.
Ich denk auch gern an Oben ohne zurück, das hab ich dann im Volksschulalter schon mitbekommen. War für mich als Salzburger mega, dass das hier gedreht wurde aber heute gibt’s eher so Sachen wie Biester oder ganz, ganz viele Krimis. Oder halt historische Stoffe.
Ich stelle mir solche Serien, wie von mir im ersten Posting genannt, heute auch eher problematisch vor, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt, oder so ähnlich?