Hast du dir mal Swoosh angeschaut? Dort gibt es alle LTBs ab 400 und noch mehr.
Hallo Knarfrelleg, nein kenne ich nicht, aber schaue ich mir gleich mal an, danke.
![]()
Ich hab das LTB geschenkt bekommen und gelesen. Sehr nette Goofy Story als Indy verschmitt.
Bin aber eher Donald bzw. Familie Duck Fan. Mickey ist mir zu glatt gebügelt.
Sehr cool, mehr Indiana Goof ist mehr gut!
Nachdem ich diesen echt guten Youtube Essay gesehen habe
nun wieder einmal Full Bone, diesmal am Kindle und bist du verrückt ist das Crisp.
Kann auch die vom Splitter Verlag verlegten Dune Comics sehr empfehlen. Auch die Spin Offs sind top. Für Fans von Dune sind die allemal einen Blick wert.
alle sehr schön gezeichnet und gerade im gebundenen Buchformat auch schön im Regal. Tu mich immer noch schwer mit Comics auf einem Tablett zu lesen.
Danke noch mal für den super, interessanten Hinweis, Knarfrelleg, die Seite „Swoosh“ ist spitze. ![]()
Wie bereits im Redaktionsgewitter erwähnt, habe ich „Spider-Man: Life Story“ gelesen. Leider fand ich die ersten paar Bände nicht besonders gelungen. Immer wieder werden die tiefsten Momente aus Spideys Geschichte aufgewärmt – und ehrlich gesagt, ich bin die ewige Klon-Saga und die Vampire wirklich leid. Wir begleiten Peter Parker von den 60ern bis in die 2010er-Jahre, oder genauer gesagt, Spider-Man von seinen 20ern bis zum Ende seines Lebens. Ängste und Krisen der einzelnen Jahrzehnte werden dabei nur ungelenk mit dem Alltag der freundlichen Spinne aus der Nachbarschaft verknüpft, nehmen aber dennoch einen Großteil des Fokus der Reihe ein.
Ähnlich wie bei „Fantastic Four: Life Story“ gelingt es Zdarsky hier jedoch, Peter Parkers Charakter durch eine Makrolinse seiner gesamten Historie herauszufiltern. Was in der Momentaufnahme der einzelnen Kapitel vielleicht nicht besonders unterhaltsam ist, führt beim Abschluss des letzten Bandes doch noch zu einem befriedigenden Gesamtergebnis.
Anbei meine Reiselektüre in meine zweite Heimat Berlin.
Ultimates, Übermenschlich ist ein grandioser Band von Mark Millar & Bryan Hitch. Die Avengers neu interpretiert. Wer „The Ultimate Spider-Man“ mochte, wird sich hier wohl fühlen.
Außerdem noch dabei ein Klassiker aus dem Hause Marvel. Fear Itself ist ein wahnsinniger Run, komplexe Story, aber genial gezeichnet. Ist in diesem Sammelband komplett zu lesen.
Comics kann man immer lesen, die kommen auch nie aus der Mode. ![]()
Ich hab alle Ausgabe der Reihe daheim.
280? Ausgaben waren es am Ende. Da ich die rote Marvel Collection und die DC Reihe auch hab, komm ich mit dem Stauraum schon ordentlich an die Grenze ![]()
Rot und DC hab ich fertig gelesen, bei der schwarzen fehlen mir nur mehr 40 oder 50 Ausgaben.
Hab aber für mich eine tolle Lösung gefunden …
Ich fange jetzt an die Marvel Origins Collection zu sammeln ![]()
Wow, ich hab damals bei ca. 30 Bänden schon aufgegeben und die dann wieder verkauft. ![]()
Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass es nur 80 Ausgaben werden, aber es ist laaaange Zeit immer und immer wieder verlängert worden.
Und die Storys sind teilweise wirklich wirklich gut. Da musste ich dann dranbleiben. ![]()
Zum Glück bin ich ein ziemlich geduldiger Mensch, das hat mir auch geholfen
(ich glaub die Reihe ging knapp 10 Jahre)
Bei mir waren es auch vor allem die Platzprobleme. Und dass zwischendurch manche Ausgaben nicht ankamen oder beschädigt waren.
Die „Thrawn“-Geschichte, die es kürzlich beim Müller gab. Gefällt mir bisher sehr gut!
Könnte ich mir auch sehr gut als Serie vorstellen.
Gibt dazu auch schon eine Fortsetzung. Sind gut aber auch nur eingedampfte Umsetzung der neuen Thrawn Romane.
Also sollte man deiner Meinung nach die dazugehörigen Thrawn-Romane lesen? Hab schon ewig keine Star Wars-Romane gelesen…
Gideon Falls 1-6
Die komplette Serie von Jeff Lemire (Black Hammer , Sweet Tooth …)
Sie ist eine Mischung aus Horror , Mystery und Thriller.
Die Handlung könnte von Stephen King sein (erinnert entfernt an „ES“) ,
wird aber dann sehr vielschichtig und auch verwirrend , doch am Ende wird alles mehr oder weniger wieder zusammengeführt .
Besonders hervorheben muß man den Einfallsreichtum des Zeichners Andrea Sorrentino , alleine die Coverbilder sind grenzgenial und er setzt die Bilder und Panels manchmal sehr unkonventionell ein (zB Seiten verkehrt gedruckt , leere Seiten einfügt oder die Panels frei auf den Seiten herumschweben läßt… keine Angst , alles paßt aber perfekt zur Geschichte ![]()
Fazit : Spannende Geschichte die gut bebildert ist , aber mich nicht zu 100% mitreißen konnte , da man ähnliches schon in Filmen oder anderen Comics gesehen hat.
7 von 10 Kakerlaken









