Umwelt und Co

Nein, definitiv nicht. Du kannst denen 1000000000000 x mit Fakten kommen, das juckt die einfach nicht, insofern hab ich dahin gehend wirklich jegliche Hoffnung verloren.

Edit: Der Großteil läuft dennoch deren Lichtgestalten a la Kickl, Baumgartner und wie sie alle heißen nach. Dort holen sie sich die Bestätigung. Traurig aber wahr.

4 „Gefällt mir“

Die Briten sind auf dem Weg. Klingt komisch, ist aber so.

1 „Gefällt mir“

Österreich hat sein letztes Kohlekraftwerk schon vor einiger Zeit stillgelegt.
Und von einem weiß ich, dass der teure Zugtransport der Kohle von Triest die Idee das Kraftwerk weiter zu betreiben zu Grabe getragen hat. Die Kohle hätte aus Südafrika kommen sollen, wie geschrieben, die Bahn hat dem Projekt zum Glück das Genick gebrochen. Die Bahn! :melting_face:

3 „Gefällt mir“

Das passiert wenn man kein Mathe kann.

Was sonst grad noch so in der Welt passiert.

1 „Gefällt mir“

Es ist also möglich. Das sollte die Kritiker zum nachdenken bringen (ich weiß, das wird es nicht).

1 „Gefällt mir“

Grad bei den Wohnungen könnte man noch so viel machen. Wenn ich mir die Wohnung in der wir jetzt wohnen, bzw. das ganze Haus anschau…Null Isolierung. Wir heizen eigentlich alles in die Umwelt. Wenn wie zuletzt die Heizung nicht richtig funktioniert kann man zuschaun wie die Temperatur runterfällt. In 2h von 21°C auf 17°C
Drum auch zuletzt eine Nachzahlung bei der Fernwärme von knapp 4000€ gehabt (unter anderem, weil die Betriebts/Heizkosten vom Vermieter viel zu niedrig angesetzt waren)!

Aber der Vermieter bzw. Hausbesitzer will nix investieren, nur kassieren. Unsere Nachbarin heizt daher fast gar nicht, weil sie sich das nicht leisten kann. Die rennt mit Wintermantel und Decken in der Wohnung herum.

1 „Gefällt mir“

puh was sind das für zustände? suchst dir e was anders schon?

gibts da nicht irgendwo eine stelle, die sich dem annimmt? ich mein, vermieten schön und gut, aber ein mindestmaß an standard sollte man doch schon einhalten müssen (?)

1 „Gefällt mir“

Ja, im Mai sind wir weg von da.

Naja, im Grunde funktioniert ja alles. Ich wüsste jetzt nicht wie man den Vermieter dazu zwingen könnte die Fassade / Dämmung zu sanieren. Baufällig ist ja nix.

naja, wenn du sagst du bist in 2 stunden von 21 auf 17 grad funktioniert zumindest die wärme dämmung einfach nicht. ja ich glaub e, da gibts gesetzlich wenig zu holen aktuell, aber ein wahnsinn, das ganze

Das ist ein Nachkiegsbau - da ist keinerlei Dämmung drauf ^^
Die Fenster sind auch nur 2-fach verglast.

Waren alles Dinge, die wir beim Einzug noch nicht am Schirm hatten. Nach der ersten Heizrechnung aber schon. Da begann dann die Suche nach was Neuem.

Kannst dir vorstellen wie sehr wir uns schon auf Mai freuen :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

hehe ab mai wirds aber sowieso wärmer :slight_smile:

nein, klar. ist bitter, aber ein ende in sicht.

1 „Gefällt mir“

In Wiener Altbauwohnungen leider ganz normal, dass man bei Türen und Fenstern rausheizt. Und das mit Gas. :cry:
Solange es keine Verpflichtungen für die Vermietenden gibt, tut sich da nix.

1 „Gefällt mir“

Solange es die Mietzinsbindung für Altbau gibt, wird auch kein Vermieter mehr machen als notwendig. Das ist leider ein zweiseitiges Problem.

1 „Gefällt mir“

Ich habe vorgestern von diesem tollen Projekt erfahren.
Wer in Österreich den Hauptwohnsitz hat und armutsgefährdet ist, kann sich über die Caritas ein altes/kaputtes Haushaltsgerät gratis tauschen lassen, um Energie einzusparen. Geld kommt vom Klima- und Energiefonds.

Dafür muss man erfüllen:

Zielgruppe sind Personen, die einen Hauptwohnsitz in Österreich haben. Zusätzlich muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

Befreiung von den Rundfunkgebühren (GIS-Befreiung)
Bezug des Heizkostenzuschuss des Landes
Bezug von Sozialhilfe oder Ausgleichszulage
Bezug von Wohnbeihilfe

Und es kommt vorher eine Person bei einem daheim für ein Energieberatungsgespräch vorbei.

Alle weiteren Infos und Anmeldung gibts hier:

4 „Gefällt mir“

Es ist einfach nur mühsam mit diesen Leugnern.
Und viele davon haben nicht einmal einen Nutzen, wenn sie Desinformation verbreiten.

Hey, das wollt ich auch posten. :hugs:

Aber im Kotz mich aus thread.

Warum streitet man sowas ab?
und ich meine nicht den CEO einer Erdöl Firma oder dergleichen.

Ein ganz normaler Mensch, was hat der/die davon? Sich das Gewissen rein reden, weil man nicht bereit etwas für die Umwelt zu tun?
Oder sind die alle dem Nicht-Volkskanzler auf dem Leim gegangen?
Was hat dessen Politik davon den Planeten unbewohnbar zu machen, ja vielleicht auf kurze Sicht stimmen usw., aber auf lange Sicht?

Die Welt spinnt.

2 „Gefällt mir“

Die normalen Menschen sind dann diejenigen, die es teilen weil sie eben in die Irre geführt wurden.
Aber es gibt auch einige Vorteile, die das Leugnen mit sich bringt. Ist ja einfach auch eine psychologische Funktion unseres Gehirns.
Weniger inneren Stress, weil man sich nicht mit einer Gefahr auseinandersetzen muss gegen die man sich machtlos fühlt.
Zugehörigkeitsgefühl zu einer Gruppe in der man sich durch die Abgrenzung von Leuten definiert, die z.B. Klimaschutz ernst nehmen.

2 „Gefällt mir“

Mich hat übrigens in den letzten Monaten echt beunruhigt, wie wenig es in den Koalitionsverhandlungen um Klima- und Umweltthemen ging.
Man kann aber das ganze Programm und somit auch die Teile zum Klimaschutz nachlesen.

Klimaneutralität bis 2040 soll bleiben. Klimagesetz solls auch geben. Und eine Task-Force für Klimawandelanpassungen. Rest muss ich mir noch durchlesen.

Im Gegensatz zum ersten Dokument der drei Parteien ist hier immerhin nicht mehr explizit davon die Rede den Lobau-Tunnel wieder anzugehen. In der Zwischenzeit wurden da ja auch die Prüfungen veröffentlicht, die ergaben, dass es viel bessere Alternativen dazu gäbe. Aber es wird schon erwähnt, dass bereits geplante Projekte (wie die S1 Spange) durchgeführt werden sollen, also mal schauen.

1 „Gefällt mir“

Weißt du, welche Alternativen das wären?