Du, die Geschmäcker beim Wetter sind so unterschiedlich wie die Leute. Jeder hat da sein Lieblingswetter, bei dem man sich selbst auch am wohlsten fühlt. Das passt doch.
Wo ich aber nicht daccord geh mit dir ist bei dieser Aussage:
Denn genau dieser Abkühlungssatz kommt fast immer wenn es lange heiss war. Wenn Sonnenschein da evtl häufiger besser wegkommt als Regenwetter kann ich mir das nur so erklären, dass die Mehrheit Sonnenschein bevorzugt und die Berichterstattung auf die Mehrheit ausgelegt ist.
Im Winter zb wird ja dafür dann der Schneefall als positiv hervorgehoben (vermutlich weil die Mehrheit sich aufs Skifahren freut).
Was ich damit sagen will, ärger dich nicht über sowas. Freu dich über das Wetter das dir taugt!
Nachsatz: Mir ist eigentlich alles recht, soferns keine Unwetter oder Wetterextreme sind. Mit fortschreitendem „Alter“ merk ich lediglich, dass mir die Kälte immer weniger taugt und ich die Hitze schlechter vertrag.
Leider schauts aber so aus, als wären Wetterextreme immer häufiger. Vor allem der depperte Hagel schaut immer öfter vorbei.
Ja, eh, bin bei Dir, aber der ORF sollte neutral bleiben und ned der Mehrheit das Goderl krauln.
Sondern auch darauf hinweisen, dass wochenlanges heißes Wetter nicht gut ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Also bei jeder Hitzewelle wird doch auch gesagt wann es wieder Abkühlung gibt. Höre jeden Tag die Ö1 Journale und die sind schon sehr neutral und ausgewogen auch beim Wetter.
Im ORF haben die Wetterfeen schon oft genug gesagt ala „Endliche wieder Sonne“, wenn es während einer Hitzewelle mal zwei Tage Wolken und Regenfällen gab.
„Der Sommer lasst sich endlich wieder blicken“ ist auch so ein Beispiel.
Es sind eigentlich immer nur so kleine Wörter wie „endlich“, die dem ganzen einen gewissen Touch geben.
Kann mich auch heuer erinnern, wie der Wadsak Juni/Juli gesagt hat „Heuer ist es kühl, obwohl es der Langzeitnorm entspricht.“ Da war ich einfach nur baff, weil man das verstehen kann wie es jeder möchte („Er meckert ebenso das es kalt ist“ oder „He, es ist nicht zu kühl, das ist normal“).
88,6, Arabella, Radio Wien … andere krieg ich nämich beim kleinen Radio im Bad oder am Radiowecker im Schlafzimmer nicht rein. Die hyperventilieren, wenn sie hören „Sommerlich heiß“.
Ist zwar ohne Corona, aber die berühmte Shell-Studie hat das 2019 auch schon ergeben, dass Umwelt, Klima und Terror die größten Sorgen der Jugendlichen sind. Ganz am Ende sind die Infos zur Methodik mit den Zahlen.