Umwelt und Co

Unterschrieben.
Zugepflastert wird eh massivst zuviel in Wien und generell in Ö.

Auch als Kontrast zum urschiachen Westbhf, der alte war weniger brutal und schiach.
alleine dieses Eck da zur Mariahilferstraße, das so in der Luft hängt. Schiachstes Glasbetonfurunkel.
In anderen Städten hat man alte Bahnhöfe renoviert, bei uns gibt es keine mehr außer dem in Sbg, wo im Inneren das schöne alte Dach erhalten wurde, ansonsten alles ÖBB-Standardklötze.
Im Sonnwendviertel ist wenigstens ein langer Park, aber direkt um den Hptbhf ist alles zugekleistert mit weiteren solchen Furunkeln.

3 „Gefällt mir“

Unterschrieben, gerade in dem Bereich ist das Projekt enorm wichtig, auch der aktuell in Bau befindliche IKEA unmittelbar in der Nähe des besagten Projektes ist nicht zwingend schlecht, das Alte blaue Gebäude war unfassbar hässlich und tot. Hoffe dadurch auch um Besserung in Sachen Klientel, Drogen, Prostitution etc.

1 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Wenn der Welt das Klima nur soviel wert wäre wie die Wirtschaft.

3 „Gefällt mir“

Ein wahres Wort mein Freund. Was da Milliarden reingebuttert werden…

2 „Gefällt mir“

Heute in der Kleinen Zeitung: In den steirischen Gastgärten beginnt nun die Heizsaison

Umweltschutz ist also selbst den Grünen komplett egal, wenn es darum geht der Wirtschaft unter die Arme zu greifen. Nun wird aktiv die Umwelt im Winter beheizt mit zick Heizschwammerln auf der Strasse. Läuft einer dieser Strahler 100 Tage für 10 Stunden am Tag, benötigt dieser so viel Strom wie ein Singlhaushalt im Jahr!!

Ich kann bei diesem Wahnsinn nur mehr den Kopf schütteln. Was soll man da noch als einzelner was gegen die Klimaerwärmung machen, wenn solche Aktionen auch noch vom Staar finanziell unterstützt werden? Ganz ehrlich, dann scheiß ich eben auch auf alles, weils eh nix bringt.

Das ist ja dann so als ob man versucht auf nem sinkenden Schiff mit einem Glas, Wasser zu schöpfen, während die Boardcrew mit nem Feuerwehrschlauch Wasser aus dem Ozean ins Boot pumpt.

2 „Gefällt mir“

Schreib den Gemeinderäten, bring Leute dazu, dass sie sich mit dir dagegen wehren. Vielleicht gibts schon solche Leute und schließ dich ihnen an.

In solchen Situationen hilft nur Aktivismus nicht Fatalismus.

1 „Gefällt mir“

Ja, eigentlich hast du Recht. Ich fürchte nur, dass aufgrund Corona und der damit verbundenen Wirtschaftskrise man auf taube Ohren stößt oder sogar noch den Unmut vieler auf sich zieht, denn die Leute brauchen ja Einnahmen um zu überleben.

Aber das kann doch nicht die beste Lösung sein! Vor allem bin ich mir sicher, die Heizschwammerl werden nach Corona nicht verschwinden.

Was ich aber wirklich schlimm finde ist, dass da auch die Grünen jetzt dafür sind, die Gastgärten zu beheizen - die GRÜNEN! Jetzt muss man den Grünen Umweltschutz nahe bringen?
Mit sowas machen die sich unwählbar.

3 „Gefällt mir“

Mich ärgern diese Heizschwammerl auch extrem!
Maßnahme Nummer 1: Solche Lokale vollkommen meiden!

In Frankreich werden die Heizstrahler durch Bürger*innenbeteiligung nach diesem Winter verboten. Erstimpuls kam aber auch von der Politik. Deshalb ist es so wichtig, dass man diese immer und immer wieder daran erinnert, dass sie was tun müssen.

Aber selbst nix mehr machen hilft halt niemandem. Eine engagierte Person alleine kann auch schon viele andere motivieren. Erlebe ich in meinem Umfeld und in Projekten auch bezüglich Umweltschutz ständig.

3 „Gefällt mir“

Mein Gott, wie Ella richtig sagt, nix machen und sich ärgern hilft niemanden. Im Gegenteil, es schadet deiner geistigen Gesundheit.

Das schlimmste was passieren kann, ist das du nicht angehört wirst. Daher ja auch viele Leute motivieren und viele Leute nerven (lassen).

Und die paar grünen Gemeinderäte bei mir in der Umgebung sind Idealisten, die echt auch zuhören, und wollen. Ich hoffe, dass das bei dir auch so ist.

3 „Gefällt mir“

Den Schrott bietens jetzt auch in Supermärkten an … :grimacing:
die Grünen in Wien hatten ja auch nix gg. 300, 400 Großbusse mit Touristas an Winterwochenenden in der Stadt.

1 „Gefällt mir“

Deswegen esse ich keine Bananen (und weil sie mir nicht schmeckt):

Und bei Schokolade steige ich nun auf diese um:

Liegt aber auch daran, dass mir seit heuer schlecht von Milka-Schokolade wird (Magenverstimmung). Keine Ahnung warum.

Eine Pedition vom Jane Goodall Institut Austria:
„Wir fordern in diesem Zusammenhang Bildungsminister Faßmann dazu auf, den geplanten Ankauf von Laptops und Tablets für Schulen nachhaltig zu gestalten. Unterschreiben Sie jetzt unsere Petition und fordern Sie mit uns gemeinsam das Bildungsministerium dazu auf globale Verantwortung zu übernehmen!“

Auf der Global 2000 Facebookpage echauffieren sich grad voll viele Leute, weil sich ihr geliebtes Red Bull als die am häufigsten in der Natur weggeworfene Getränkedose herausgestellt hat. :joy:
Der Beitrag dazu ist aber tatsächlich ganz spannend. Geht darum, was in Österreich am häufigsten als „Littering“ (gibt leider keinen deutschen Ausdruck dafür) endet.

Wurde im Zusammenhang der „Pfand drauf“ Kampagne veröffentlicht, für die man unterschreiben kann:

1 „Gefällt mir“

Vermüllung :wink:

1 „Gefällt mir“

Wollt ich auch grade schreiben.:slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Verschmutzung?

Ich kenn nur „etwas zumüllen“. Ich glaub „Vermüllung“ hab ich echt noch nie gehört. Aber von mir aus. :slightly_smiling_face: Geht jedenfalls um Müll, der irgendwo achtlos in der Natur bzw im öffentlichen Raum achtlos oder auch mutwillig liegengelassen oder weggeworfen wird, statt richtig entsorgt zu werden.

1 „Gefällt mir“

Die Vermüllung der Umwelt nimmt immer mehr zu :wink:

Gut, dass auch mal bei uns welche erwischt werden.

2 „Gefällt mir“