das thema haben wir schon beim release soooo lange diskutiert
Also Grundsätzlich gebe ich Dir zu Hundert Prozent recht aber es gibt Ausnahmen und TloU fällt da super hinein. Das erlebte ist bei einem Lets Play von The Last of US das selbe als wenn ich es selbst Spiele.
Sieh Dir 10 verschiedene Lets Play von diesem Spiel an und alle machen haargenau das gleiche, sieh Dir aber 10 Lets Play zu zB. Morrorwind an und da wirst immer wieder neues entdecken.
The Last of Us waren beides gute Spiele aber das ich den zweier nur als Video konsumiert habe war zu keiner Sekunde ein Problem für mich, nie hatte ich das Gefühl jetzt nicht mitten drin zu sein. TloU 2 war mein erstes Spiel das ich als Lets Play „gespielt“ habe und ich denke diese Art Spiele könnte ich öfter auf diesen Weg genießen.
Aber wie gesagt für mich funktioniert das nur bei einem sehr kleinen Teil von Spielen die einen hohen Story und Charakter Anteil, im Gegenzug aber kaum abwechslungsreiches Gameplay bieten und das meine ich wirklich nicht negativ, oder als Angriff gegen The Last of Us, sondern komplett wertfrei.
Im Sinne von „was man sieht“ ja. Dennoch ist es was anderes ob man es selbst erlebt, die Figur steuert, es selbst in der Hand hat, als nur zuzusehen.
Ich kann auch jeden Tag als Beifahrer die selbe Strecke mitfahren. Wird nie das Selbe sein wie selbst zu fahren.
Ja sehe ich auch so. Hab mir jetzt auch mal ein Let’s Play für ein paar Minuten angesehen. Funktioniert bei mir überhaupt nicht und kann ich nicht im geringsten mit dem selber spielen vergleichen.
Ich selbst bin ja jemand der Lets Play dazu verwendet um an einer Stelle wo ich im Spiel hänge nachzusehen wie ich weiterkomme, oder als Ergänzung zu einem Test, wenn ich mir bei einem Spielekauf noch nicht so ganz sicher bin.
Mir würde auf die schnelle auch kein Spiel einfallen wo es sich ähnlich anbieten würde zu schauen, als selbst zu spielen, Wie sich jemand hinsetzen kann und 200 Parts von irgendwas anzusehen erschließt sich mir auch nach meinen einmaligen Ausflug noch nicht. Aber das ist vollkommen okay, jeder wie er möchte.
Bei diesem Spiel hat’s für mich gepasst, jede Emotion, ob Freude, Hass oder Rache und so weiter passiert ja Passiv als Film. Die Gestik und Mimik der Personen, die Beziehung zueinander, als das ist kein Bestandteil des Gameplay.
Aber gut ich will hier niemanden missionieren, ich wollte bloß meine Sicht darstellen, alles gut.
Bei Cutscene hat man keinen Einfluss auf die Geschichte oder das handeln der Figuren. Daher finde ich den Vergleich mit „Beifahrer“ sein nicht passend (außer man fährt ein selbstfahrendes Auto).
Wie Jimmy schon schrieb, sind doch die wichtigsten Elemente der Geschichte alle Passiv, selbst dann wenn Gespräche während dem Spazieren entstehen.
Das Gameplay bringt vielleicht den Puls hoch, aber schon beim ersten Teil hat das für mich nicht die Cutscenen beeinflusst und den habe ich schließlich selbst gespielt.
Die Story lebt für mich durch die Präsentation, nicht durchs Gameplay.
Das ist aber ein ganz schlechter Vergleich. Du kannst ein Open world spiel nicht mit eine Story spiel vergleichen. Bei fallout kann ich 4 Stunden in den Osten laufen und werde natürlich etwas anderes sehen als der Typ der 4 stunden in den Westen läuft.
Immer dieses wehemente Vergleiche schlecht finden hier
Von den Cutszenen war ja auch nicjt die rede. Dass man da immer nur Zuseher ist liegt ja auf der Hand
Also es mag Spiele geben, wo es egal ist, sich davon ein Let’s Play anzusehen, aber gerade bei TLOU2 finde ich, ist das keine gute Idee. Man baut einfach eine andere Bindung auf, wenn man dem Hauptcharakter nur zusieht (= fernsehen) oder ihn selbst steuert und gewisse Aktionen auslöst. Mein Höhepunkt im Spiel, wo man am Schluss am Strand einfach nur noch den Controller weglegen will und man sich wünscht, dass die beiden endlich aufhören, das funktioniert beim Zusehen nicht. Das Spiel zwingt dich, etwas zu tun, was du nicht tun willst und das wird beim nur Zusehen einfach belanglos und ruiniert dadurch komplett diesen soooo großartigen Moment.
Es gibt sicher Spiele wo Let’s Plays funktionieren, aber bei TLOU2 muss man selbst Hand angelegt haben um es erfassen zu können. Es ist nicht das beste Spiel und auch nicht der beste Film, aber das gemeinsam mit Teil 1 bis dato allerbeste aus beiden Welten.
Ein Detroit kommt da nicht ran.
Ja, sehe ich 1:1 genauso. Auch das gerade bei LoU ein Let´s Play eben nicht mal annähernd so funktionieren kann wie wenn man es selbst spielt. Die ununterbrochene Anspannung beim spielen, kommt bei den Let´s Plays nicht zur Geltung und genau das macht aber das Spiel aus.
Und wieder durch. Es ist für mich unfassbar, wie gut das Spiel ist. Nur mit Kopfhörer gespielt, nur am Abend. Das Spiel hat eine Intensität die ich so noch nie in einem Spiel hatte. Von dem abgesehen ist es grafisch für mich die Speerspitze. Kurz gesagt, für mich der Inbegriff des perfekten Spiels. Jeden Award (mittlerweile die meisten, hat vor kurzem Witcher überholt) mehr als wert.
haha, nice - heute den ring von natha drake gefunden. ein nicer fund vong easter egg her.
Sic Parvis Magna, kenn ich auswendig was auf dem Ring steht. Jup cooles Easter Egg
bin jetzt gerade in der 10h des spiels. hab den tv-turm erkundet und bin wieder durch das ubahn-system geflohen. bis dahin hat es mir richtig gut gefallen. va die schusswechsel mit menschen fühlen sich richtig toll an, va mit sprengfallen und molotov.
der part im untergrund danach ist mir dann aber wieder auf die nerven gegangen. ganz dunkle räume, wo auch deine taschenlamp nicht viel hilft, dann gegnerhorden, die du erst siehst, wenn sie 1m vor dir stehen. die säure-ausstoßenden zombies … und dann die flucht, dieses hotkey-ähnliche herumgestolper – kann meine figur wirklich nicht gscheit laufen?!
seufz
naja, jetzt bin ich mal wieder auf der oberfläche und … lege mal eine pause ein. bin schon gespannt wie es weiter geht.
Dear U-Bahn part fand ich von der Atmosphäre her verdammt gut. Das rote licht in der Dunkelheit mit den unterschiedlichen Gegnern die sich bekämpfen, war eins meiner highlights im spiel. Besonders weil man selber gar nicht kämpfen musste. Einfach einen stein zu einem Gegner werfen und die schwammerlköpfe haben den rest erledigt
Bin schon gespannt was du zum spiel spiel sagst
anfänglich stimm ich dir da zu. habs genauso gemacht. hatte eine flasche eingesteckt, die hab ich in richtung der anderen soldaten geworfen, und als die clicker auf sie zugerannt kamen, gabs eine prise molotov cocktail. herrlich.
aber dann musste man ja weiter fliehen durch das zug und service-system und da gabs ein paar situationen, die mir schon recht aufn nerv gingen, ich in kürzester zeit 3,4 mal einen game over screen sah. und die letzten meter waren auch wieder sehr hektisch inszeniert, weil ellie anstatt zu rennen was das zeug hält, doch noch einmal kurz strauchelt oder zurückschaut. wo ich mir denk - ich würd in der situation rennen, als gäbs kein morgen mehr.
Fand die Szene auch super - leider haben sie genau die (auch mit der „Lösung“) ja schon in einem Gameplaytrailer gezeigt
Umso mehr ich hier mitlese umso mehr freue ich mich darauf das Spiel wieder zu starten!
jetzt gerade in mitten einer rückblende aufgehört…
der besuch im dino-park hat zunächst mal so richtig schöne jurassic park-vibes gehabt, nicht nur dank joels halbwissen aus dem film. die ganzen malereien an der wand, die fossilien in den ausstellungsräumen…
und danach die szene in der landungskapsel – ganz. großes. kino.
finds echt toll, wie einem das spiel mal emotional abholt, nur um einen dann – ich vermute mal ins dunkl – mich in naher zukunft wieder auf den boden zu zerstören mit seinem storytelling.
Die Szene für mich eines der Highlights des Spieles.
Das tolle/„schöne“ war bei mir das ich dann irgendwann wusste was das Spiel vorhat und obwohl ichs irgendwie viel zu aufgesetzt gefunden habe es dann doch voll eingeschlagen hat!