The Acolyte (Star Wars Mystery-Thriller Serie)

Der Körper war doch instant weg? Dachte vaporisiert passt im Zusammenhang mit einem Lichtschwertschlag ganz gut.

Edit: Ach so, stimmt auch Yoda verschwand plötzlich. Naja wurde das weiter konsequent durchgezogen das Jedis im Moment des Todes verschwinden? :thinking:

@Herzi
„R2D2 ist lesbisch“, ist reines trolling und führt nur weiter zur unnötigen Polarisierung. Als wäre nicht klar gewesen, dass C3PO und R2D2 ein Liebespaar sind :smirk:

„Instantanes Machtgeist werden“ kennt man doch :wink:

Soweit ich werden nur sehr mächtige Jedis zu Machtgeistern und das auch nur wenn sie sich angesichts des Todes dafür entscheiden. Obi Wan hält ja auch kurz inne bevor ihn das Schwert trifft.

Hier bei Luke:

Seit der Disney-Episoden gibt es keine Definition mehr für die Machtgeister.

Hatte man im alten Kanon einmal die Erklärung eingeführt, dass Jedis „trainieren“ müssen um beim Tot eins mit der Macht zu werden (Qui Gon Jin schaffte es nur seine Stimme zu transferieren, während Yoda und Obi Wan es körperlich schafften), ist es aktuell wieder egal. Möchte die Autor:innen es so haben, dann wird es so passieren (siehe Kylo Ren). :sweat_smile:

PS:
Anakin „war“ der Auserwählte und musste nicht trainieren.

ist das mit Qui Gon wirklich so? So lange her… war er am Ende von Obi Wan nur zu hören, oder auch zu sehen?

Er war zu sehen - Qui Gon war der erste der „eins mit der Macht wurde und wieder zurück gefunden hat“. Nachzuhören von Yoda bei Episode 3
Und in der Serie ObiWan zeigt er sich dann auch.

1 „Gefällt mir“

Qui Gon war bis vor der Übernahme von Disney als Machtgeist nur zu hören. Auch in Episode 3 war er nur zu hören.

Genau. Die offizielle Definition damals war, dass Qui-Gon es zwar geschafft hatte, eins mit der Macht zu werden (und zwar scheinbar als erster), aber in seinem Training noch nicht weit genug war, um auch als Machtgeist zu erscheinen (oder seinen Körper im Augenblick seines Todes in Luft aufzulösen), sondern nur seine Stimme erhalten blieb. Oder war es, weil sein Tod für ihn selbst so überraschend kam? Bin mir nicht mehr ganz sicher. Es gibt in Episode III eine Deleted Scene (ich glaub zumindest, sie wurde entfernt), wo Yoda mit Qui-Gon spricht. Auf die bezieht sich dann auch die Szene, wo Yoda Obi-Wan erklärt, dass er ihm für seine Zeit auf Tattooine etwas zu lernen gibt. Sowohl Yoda als auch Obi-Wan (und auch Luke) hatten also gelernt, eins mit der Macht zu werden, als sie starben, und ihren Körper aufzulösen. Und das dürfte außergewöhnlich genug sein, dass Vader in Episode IV von einem Trick ausgeht, als sich sein alter Meister in Luft auflöst. (vom Gefühl her übrigens bevor ihn Vaders Lichtschwert trifft).

Es ist aber scheinbar auch keine Bedingung, dass sich der Körper auflösen muss, um zum Machtgeist zu werden. Sowohl Qui-Gon als auch Anakin/Vader lösen sich nicht auf, als sie sterben, beide tauchen als Machtgeister wieder auf. Letzterer hat dafür den Sonderstatus, dass er als einziger als Machtgeist zur jungen Gestalt zurückkehrt (zumindest kanonisch) - offizielle Erklärung: Er ist schon mit Episode III, der Geburt von Vader, als Anakin gestorben. Insofern hat Obi-Wans „Wahrheit aus einem gewissen Standpunkt heraus“ im Endeffekt aus dem Blickwinkel der Macht heraus doch recht gehabt …

Aber keine Ahnung, wie das jetzt offiziell im neuen Kanon ist. Ich hab in den Sachen, die ich gesehen habe, noch niemanden sich auflösen sehen, der das nicht können sollte, aber ich bin im Material seit dem Disney-Wipe nicht mehr so firm, wie ich es vorher war.

2 „Gefällt mir“

Nach Folge 3 bin ich jetzt endgültig raus. Für mich sind Filme und Serien Eskapismus gerade bei Action / Fantasy Franchises.

Mir ist zwar klar, dass in Projekte immer etwas Zeitgeist und aktuelle politische Lage mitschwingt, aber The Acolyte übertreibt es komplett.

Schlechte Schauspieler, Identity Politic und ein schlechtes Drehbuch - wie man 200 Millionen für diese Serie verbrennen kann.

4.0 auf IMDB

Disney zeigt seit Jahren wie man es falsch macht, kann nur jedem Furiosa empfehlen, so schreibt man aktuelle gute weibliche Protagonisten.

1 „Gefällt mir“

Mir kommt auch vor, dass die Lichtschwerter (also die Griffe) seit Disney um einiges klobiger geworden sind. Kann das sein? Die waren doch früher nie solche Prügel oder?

Dritte Folge gesehen, und… Master Sol rettet für mich gerade die Serie. Bin auch wie @famous360 der Meinung, dass es The Acolyte einfach übertreibt, zu viel Bezug auf aktuelle Debatten.

@Ifrit, in Episode 4-6 waren die auch recht ordentliche Prügel :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Stimmt! Mir kam das nur in Ep 7 dann um so vieles größer vor…

Bisher bin ich zufrieden mit der Serie. Sie haut mich nicht extrem vom Hocker und einmal dachte ich mir „Da muss doch was im Schnitt falsch gelaufen sein.“, aber ich werde interessiert die weiteren Folgen mir ansehen.

Auf was für eine politische Lage oder Debatte?

„It is not about good and bad, this is about power and who is allowed to use it“

Sagt eine Frau die vom Stil her aussieht wie die Menschen die im Internet aktivistisch unterwegs sind. Die Serie unterhält mich schon ganz gut aber das macht es echt nicht besser.

1 „Gefällt mir“

Man kann wirklich in allem eine politische Agenda sehen wenn man nur will. :expressionless:

Es gibt zahlreiche Interviews mit der Macherin einfach mal auf YouTube schauen. Hier wird relativ schnell ihre ideologischen Tendenzen klar.

Aber wenn dir die Serie gefällt, dann viel Spaß.

1 „Gefällt mir“

Kannst die Interviews gerne verlinken.

Folge 4
Die Spannung wurde weiter aufgebaut und der Bösewicht zeigt sich. Bin schon auf die nächste Folge gespannt.

Ich tippe darauf, dass der Partner von May der Bösewicht ist.

1 „Gefällt mir“

Viel mehr Möglichkeiten gibt’s ja nicht :sweat_smile:

Mir gefällts aber auch wenns kein Meisterwerk ist und die Hauptrolle auch richtig abfällt gegen den Rest. Die Rolle an sich ist schon nur so lala und die Besetzung? Weiß nicht ob mehr gegangen wäre.
Finds jedenfalls schon etwas traurig, dass wieder mal die männliche Hauptrolle die ganze Liebe bekommt.

Coole Action und ich bin schon auf die Auflösung des ganzen Plots gespannt.
Wie viele Folgen wird es noch geben?