Ist die Serie auch nur für Fans der ersten 6 Episoden empfehlenswert?
Mit den neuen Filmen fang ich leider nichts an.
nach den ersten 2 episoden: ja
Ohhhjaa! Die Serie ist quasi, so wie die neuen EP´s hätten sein sollen! Sogar noch eher für Fans, der EP 4-6! Ich war von Anfang an begeistert und in der Serie hat auch die Macht, Jedi´s und das Imperium wieder genau dieses Mystische und die Stärke, die sie vor Mediclorianern und den anderen Blödsinn hatte.
Danke, dann muss ich mit die ersten Folgen am Wochenende gleich anschauen.
Word und der Held ist manchmal auch bissl patschert und kriegt eine drüber, kein Genie wie Göttin Rey.
Die Serie zeigt wieder schön, das Star Wars sich filmisch weiterentwickeln muss und auch kann.
Weg von den epischen Filmen ohne Identität (ganz besonders Episode 7-9) oder Serien die für Kinder ausgelegt sind. „The Mandalorian“ steht für sich im Star Wars Franchise und das ist gut so.
Ich bin gespannt wie andere Ableger in Zukunft aussehen werden.
Weiß nicht obs ne Weiterentwicklung ist - dafür fühlt es sich fast zu sehr nach dem Star Wars an das ich bereits als kleiner Bub liebte, an. Es ist eher eine in die heutige Zeit transportierte visuelle Darstellung des alten Star Wars (Ep4-6).
Aber ja bitte mehr davon.
Ich glaub, allein die Tatsache, dass ich Mandalorian nicht vorab gesehen habe, zeigt, dass Star Wars und ich momentan nicht ganz so optimal zusammenpassen wie früher. Daran ist aber nicht die ST schuld, sondern eher der EU-Reboot. Wobei ich eigentlich schon vorher ein bisschen übersättigt war und nicht mehr alles gelesen habe. Trotzdem war ich jetzt mit dem D±Start ein bisschen gehyped. Erste Folge… war okay. Wird weitergeschaut. Ist es Star Wars? Klar. Ist es mein Star Wars? Naja, es ist ein bisschen so, wie damals die Han Solo- und Lando-Bücher. Selbes Universum, selbe Regeln, aber was mich an Star Wars fasziniert ist eher ein bisschen zu sehr im Hintergrund. Die große Faszination ist noch nicht ausgebrochen, aber ich bleib definitiv dran.
Was für mich aber in der ersten Episode gar nicht ging, ist die Musik. Star Wars ist episches, großes Orchester und fast konstante Musikuntermalung mit viel thematischer Arbeit - wenn eine Pause in der Musik ist, ist die echt prägnant. Mandalorian spart bei der Musik. In manchen Szenen keine Musik, und etliches an der Musik kommt eindeutig aus dem Synth. Klar, es ist eine Serie mit einem anderen Budget, aber wenn man sich schon in allen anderen Bereichen so sehr bemüht, Star Wars in Serie zu machen (Stichwort Effekte und auch Bildsprache), dann bitte nicht die Musik vernachlässigen.
für mich ist mand bisher eine western-serie im star wars universum. jetzt ist es schon etwas her, dass ich mir western angesehen habe – da war als kind das interesse größer – , aber die sind doch in puncto musik auch immer minimalistisch und treten dann nur in den wichtigen szenen wirklich in erscheinung.
was mir an mando daugt, quasi bisserl frischer wind für mich als sw-casual, ist, dass sie nicht auf zwang versuchen nochmal die skywalker aus der truhe zu holen, sondern sich trauen neue wege zu gehen, neue charaktere zu schaffen, ganz ähnlich wie jedi fallen order.
Gerade die reduzierte Musik passt imho sehr gut, eben wg. dieses bissl erdigeren und staubigeren Settings. Da brauch ich für mich kein Dauerorchestergetöse. Da kann auch gerne bissl Morricone anklingen im Hintergrund.
Mir geht’s weniger um Getöse, als einfach um die Klangqualität. Man hört in vielen Stellen einfach, dass die Musik nicht von einem echten Orchester kommt - Streicher und Bläser sind da für mich definitiv herausgestochen. Auch ein guter, reduzierter Western-Soundtrack kann von echten Instrumentalisten gespielt werden (und dann sind natürlich auch die Kosten niedriger, wenn man kein großes Orchester braucht). Ich kritisiere da halt vor allem: Bei Special Effects und Bildsprache (Stichwort u.a. die Wipes) hat man sich sehr bemüht, nach Star Wars und großem Kino zu wirken. Bei der Musik wurde IMHO gespart. Und ja, ich bin ein Audio-Mensch. Mich stört sowas.
Naja, es ist halt immer noch „nur“ eine Serie und kein Blockbuster-Film
Das stimmt sicher. Vielleicht sind da meine Ansprüche an Star Wars einfach zu groß. Aber für mich gilt da immer, was Lucas (sinngemäß) gesagt hat: Ohne die Musik wäre Star Wars nie so gut gewesen. Dass man jetzt alles andere gelungen auch auf TV-Scale nachahmt, aber die Musik zurücklässt, stört mich persönlich einfach. Bei jeder anderen Serie wäre es okay (wobei, wenn Herr der Ringe dann kommt und auch nur Synth-dudelt, geh ich vermutlich auch auf die Barrikaden).
Mich hat am Anfang die fehlende Musikuntermalung und andere Klänge auch gestört. Aber je mehr Folgen man sieht, desto mehr lässt man sich darauf ein und ich persönlich fand sie dann sogar richtig passend. Das meinte ich auch mit filmische Weiterentwicklung.
In Bücher und Comics gab es auch keine Musikuntermalung und trotzdem haben die Geschichten dort schlussendlich funktioniert.
Mal sehen - das war jetzt eben nur der Eindruck nach der ersten Folge. Es stimmt schon, ich erwart mir hier auch keinen JW-Bombast. Und es ist halt „nur“ eine Serie. Aber trotzdem - auf den ersten Eindruck hat mich das enttäuscht.
Und der Vergleich mit Büchern und Comics hinkt für mich. Das ist ein völlig anderes Medium (und selbst da gibt’s Bücher mit Soundtrack ). Aber zu Filmen und Serien gehört halt auch die Musik. Mit demselben Argument könnte ich einfach Text über den TV scrollen lassen und sagen „bei Büchern reicht das ja auch“
Das liegt vll auch daran, dass viele einen HD oder 4K TV haben, aber weniger viele Leute eine gscheite Soundanlage - dh gutes Bild wie im Kino ist Pflicht, Sound dagegen weniger.
Und bei dem MIst den wir die letzten Jahre gesehen haben, stört mich evtl qualitatvi weniger gute Musik am wenigsten. Vor allem da die Titelmusik ordentlich ins Ohr geht.
Wie gesagt, gerade das Reduzierte gefällt mir. Ist mal ein anderer Zugang als das andauernde Bombastgeschalle in den Filmen.
mal schauen, wie sich die serie weiterentwickelt. hab jetzt wie gesagt nur die ersten 2 folgen gesehen; aber vlt ändert sich ja auch etwas mit hinblick auf s2.
Bombastsoundtrack würde auch gar nicht passen. The Mandalorian hat natürlich einen gewissen Western Einschlag, aber genau diesen Einschlag hat eben auch ein Mos Eisley oder andere viele Szenerien in Star Wars selbst.
D.h. genau dieses Dreckige - ich mein - der Typ ist ein Kopfgelderjäger und genau in solchen Spelunken hält er sich auf und deshalb darf die Musik und das Setting etc. drumherum auch dreckig und nicht grauslich glattpoliert sein wie z.b. in EP1-3.
uh, es gibt ep3 zum anschauen auf d+.
edit:
THIS IS THE WAY!
diese episode hat mich emotional sehr mitgenommen, es hat nur ein ende geben dürfen und das ist zum glück auch eingetreten.