Smalltalk

solchen artikeln schenke ich im normalfall keine aufmerksamkeit. und nachdem ich ihn jetzt gelesen habe weiß ich auch warum.

3 „Gefällt mir“

Erklärt trotzdem nicht warum man das bei uns dann auch so nennt, wo es das ja schon seit Ewigkeiten gibt.

Außer man ist dumm oder lebt nur im Handy ohne einmal sein Hirn einzuschalten.

1 „Gefällt mir“

Willkommen im Jahr 2023 :wink:

3 „Gefällt mir“

Ich würde mal behaupten das liegt eher in der Natur eines Hashtags ^^ wenn jedes Land da wieder eigene Begriffe als Hashtag nimmt, führt es ja das „global vernetzt“ sein ad absurdum :slight_smile:

Aber mir ist sowas auch ehrlich gesagt egal, sollen die jungen Leute Dinge, Speisen und was weiß ich alles benennen wie sie wollen. Wären wir in der heutigen Zeit in dem Alter wären wir auch den milliardenschwerden Internetkonzernen hilflos ausgeliefert.^^

1 „Gefällt mir“

Es geht ja nicht nur ums benennen. Allein die Idee, Butter nicht direkt aufs Brot sondern auf ein Brett zu schmieren…das ist derart saudumm, das kann und muss man nicht schönreden.

1 „Gefällt mir“

Lass die Leute doch machen, die nächsten schmieren es sich aufs Hirn oder tragen die Butter direkt mit einer Nerf-Gun auf, erlaubt ist was gefällt.

Man kann sich ärgern, muss aber nicht.

5 „Gefällt mir“

Das regt mich eh net wirklich auf. Was mich aufregt ist, wenn man diese Dummheit als solche benennt und dann Leute das verteidigen anfangen.

Das ist jetzt auch nicht dümmer, als die Brettljause an sich.

Bist sicher?

Ehrlich, ich weiß nicht wo du da ein Problem hast.

Da wird etwas in einem anderen Land anders genannt und mittels Hashtag verbreitet sich das. In Österreich bemerken das Leute und merkt dann an „Bei uns gibt es das schon lang, das nennt sich Jausen“ und du redest dann vom Untergang der Menschheit.

Warst du noch nie im Ausland und hast dich gewundert, wie dort manche Dinge gehandhabt oder benannt werden?

Und von mir ist das kein verteidigen, sondern eine Einschätzung warum, wieso, weshalb.

Aufstriche schmier ich direkt aufs Gebäck oder gebs in ein Schälchen, aber sicher nicht auf a Brettl, ist ja dann komplett vergatscht.

was ich bei vielen kindern merk, die reden dank des vielen insta-tiktok-konsums richtig piefkinesisch. :nauseated_face:

da ist es dann natürlich nicht weit, dass man der brettljausn an neuen namen gibt.

1 „Gefällt mir“

nein, nicht nur/erst deshalb. das haben die vor mindestens 5 jahren auch schon gemacht (das betreffende kind eines bekannten war damals ca 12-14. ich habe mich danach erkundigt ob die mutter etwas deutsche sei). das stammt wohl auch schon aus diversen tv-shows (top model, DSDS, …)

Nein, das stammt sehr wohl aus der Richtung, Twitch und youtube und insta und jetzt eben tiktok.
Die Teenager schauen einfach bspw ununterbrochen montanablack und viele sprechen auch 1:1 so.

Digga!

1 „Gefällt mir“

Ja, bin ich.

Spricht für dich

insta gibts scho länger als 2018.

we butter the BREAD with butter!!!

1 „Gefällt mir“

das stimmt allerdings!
INSTAgib war einer unserer lieblingsmods!

Ihr seid wohl wirklich schon alle so alt, dass ihr glaubt ihr hättet alle damals nur Österreichisch gesprochen. :crazy_face:
Oder seid ihr alle auf einer Alm aufgewachsen? :thinking:

Auch schon in den 90 und 00 Jahre wurde von den Jugendlichen Sprache aus den Medien übernommen (egal ob TV, Kino, Radio, Internet oder sonst was). Die populärsten Sachen stammen dann meist aus Deutschland bzw. den USA mit deutscher Synchro, aber zum Beispiel die Ghetto-Slang-(Migranten)-Sprache hält sich bis heute in den Ballungsräumen und drum herum.

Klassiker: „Gema Billa, OIDA!!!“