Gibt genug andere Möglichkeiten zum abkühlen. In einem Haus wo man alleine lebt natürlich perfekt. In einen Haus mit mehreren Parteien ein Unding aufgrund der Lautstärke.
Wenn ich einmal ein Haus bauen werde (keine Ahnung ob und wann), dann soll es so gebaut sein, dass es ohne Lüftungs- und Klimaanlage auskommt. Also nix da mit Niedrigenergiepassivhaus. 
Nachtrag:
Das schlimme ist auch, dass dieses Brummen durch die Wohnungswand oder Terrassenfenster geht, sanft aber doch.
Schall ist schon etwas verwirrendes. Steht man auf der anderen Seite des Jacuzzi, hört man im Vergleich fast nichts.

Im Sommer 99 war ich für einige Wochen in einem kleinen Hotel in der Steiermark und so als 11-jähriger, der sämtliche Bücher fertig gelesen hat, kam dann die Kronenzeitung ins Spiel. War eh alles nicht so wirklich verständlich, weil halt 11. Aber da gabs einen zweiseitigen Bericht über eine US-Familie, die darüber schwadroniert hat, das Klopapier die nächste Währung sein wird und ganz stolz zeigten sie ein Foto, des „Klopapierraums“ ein Raum vom Boden bis zu den Wänden gefüllt mit Klopapier. Das ist mir nachhaltig im Gedächtnis geblieben. Wahrscheinlich war so meine Ansicht, sitzen sie heute noch und können sich mit den Vorräten des Klopapierraums behelfen.
Ich schaue gerade, weil viel Zeit, wieder vermehrt „Love Boat“ - genau, die Sitcom auf einem Kreuzfahrtschiff aus den 70ern. So cringe, dass es schon wieder geil ist


ach nein, so schlimm ist es gar nicht. Die Plots und Dialoge sind so unglaublich bescheuert, dass es schon wieder komisch ist. Außerdem würde jede echte Kreuzfahrt-Mannschaft bei dem Playboy-Verhalten ggü. Passagieren längst rausgeschmissen werden 
„lustig“ heute. bei uns in der anlage suchen 12-14 polizisten eine demente frau. nachdem die ersten beiden suchtrupps wortlos an mir und gschropp vorüber sind, hat mich dann doch der dritte gefragt ob ich jemanden gesehen hätte (habe ich leider nicht).
was mich dann im nachhinein sehr geärgert hat: der suche wurde - auf basis der einsatzkräfte vor ort - große bedeutung zugesprochen. allerdings wirkte das vorgehen wiederum recht unstrukturiert - zum beispiel wurden die ganzen abgänge in die tiefgarage nicht kontrolliert und dann sind 10 polizisten einfach den hauptgang entlang spaziert statt die ganzen quergänge und einbuchtungen bei den hauseingängen auch zu kontrollieren. also irgendwie etwas widerspüchlich (quantität/„qualität“). aber gut, geht mich ja nix an (und wenigstens wurde ich nicht ermahnt warum ich mit dem gschropp draußen bin) - ich hoffe nur die frau konnte gefunden werden und es geht ihr gut. 
„Ihr wißts bei sowas samma schnell, 100 Mann und kein Befehll.“
nuff said.
so - jetzt mal eine ernste frage an die community: gibt es unter uns leute wie mich, die probleme haben beim tablettenschlucken?
kurze vorgeschichte: ich hab jetzt schon zum zweiten mal im märz ein verstopftes linkes ohr [mit vlt 2,3 tagen klarheit dazwischen]. hab jetzt von 3 verschiedenen ärzten, darunter auch mein hno, aber der macht zur jetzigen zeit nur telefonische beratung, verschiedene meds bekommen. sprays, nasentropfen, kleinere tabletten sogar - kein problem (letztere in den meisten fällen);
aber, weil es meinem ohr noch immer gleich ‚meh‘ geht, hab ich mich heute an meinen ersatz-arzt gewandt, der mir von bayer ‚clarinase‘ verschrieben hat. diese dinge sind vom durchmesser nicht größer als ein aspirin (also vlt die größe von einem kleinen fingernagel), aber in der höhe wie ein aufgeblähtes smartie. und es ist über die gesamte oberfläche rund geformt und sehr glatt. sprich das wasser, was ich schnell schlucken möchte, rauscht daran vorbei. kurz: ich krieg dieses sch- ding nicht runter.
ich hab jetzt schon von 2 techniken gelesen:
-
die nach vorn-beug-methode: da schluck ich zwar das wasser, aber die tablette bleibt mir quasi auf den zähnen zum liegen
-
die plastikflaschen-methode: gerade versucht, da wirbelt dann die tablette wie wild durch meinen mund und landet dann irgendwo hinten bei den weisheitszähnen.
was für techniken wendet ihr an?
andere verpackung, aber das sind die dinger des teufels:

hm, die clarinase kenne ich und hab ich persönlich auch schonmal genommen…muss aber sagen ich hab die damals glaub ich sogar ohne wasser ohne probleme schlucken können.
Versuch es vielleicht mal mit einen Essen gemeinsam runterzuschlucken. Mus, Kompott, Pudding oder ähnliches. 
interssant - auf die idee es ohne wasser zu probieren bin ich gar nicht erst gekommen, weil überall die einnahme mit wasser gezeigt wird.
Tablette in den Mund
Flasche ansetzen
Mund mit Wasser komplett befüllen
Danach schlucken und schauen das die Tablette mit wandert.
ich trau mich wetten, dass das nicht hinhaut und am ende die tablettn irgendwo auf der zunge eingebettet bleibt. :f
Versuch mal die Tablette so weit wie möglich hinten auf der Zunge zu platzieren, bevor du mit dem Wasser kommst. Zumindest nicht vorne auf der Spitze.
wie wäre es mit stark kohlensäure haltigen getränken? als kind habe ich früher, wenns wirklich nicht ging wegen des bitteren geschmacks und der größe der tabletten, immer mit einem guten schluck spezi die tabletten genommen.
da bin ich vermutlich wie ein hund: lutsch den pudding weg und hab dann noch die tablette im mund.
Zerkau sie halt wenns so net geht. I mach das zb mit Kohletabletten so, weil die Dinger so gross sind.