zumindest ereilt einen dieses gefühl wenn man sich in den kommentarbereichen diverser tageszeitungen herumtreibt…
auch im öffentlichen raum bemerke ich immer mehr egoismus bzw. rücksichtslosigkeit. mein problem damit: ich reagiere darauf auch eher rücksichtslos - auch nicht nett von mir, und bringt im endeffekt nichts… aber so ein verhalten ärgert mich irgendwie zu sehr.
Ich werd den Eindruck genauso wenig los, dass das allgemeine Diskussionsklima in der Gesellschaft immer giftiger bzw. aufgeheizter wird. Das kann nicht mehr gut gehen.
das ist absolut menschlich…leider ertappe ich mich auch öfters dabei - ABER: ich will DAS NICHT und ich persönlich gehe daran zu Grunde.
Ich meine, man schimpft mich einen Nazi weil ich gerne mit gleichgesinnten auf einem Konzert abfeiere und synchron headbange (er verglich das mit dem Stechschritt der Nazi)???!!!?! Natürlich bin ich dem mit dem Arsch ins Gesicht gefahren, aber gut gings mir dabei nicht (der Typ ist übrigens politisch aktiv, gefährlich oder traurig?) Das ist doch KRANK!
Genau so ein Verhalten, also das permanente Provozieren der „Gegner“, fördert doch genau das was man verhindern möchte, nämlich dass diese dann stärker werden?! Egal welche Seite - Links oder Rechts.
Die Leute werden generell granitiger. Vll auch weil jeder immer mehr Stress in der Arbeit hat, oder unterfordert ist was dann zum selben Ergebnis führt.
Einfach mal alles lockerer sehen (ja ich weiß, oft leicht gesagt) tut uns glaub ich allen gut.
dann sind die wiener linien aber sehr schleißig. erst heute wieder eine infografik von ihnen gesehen:
- in der ubahn-essen ist BÖÖÖÖSE
- in der ubahn eine pizza in einem karton transportieren ist okay, weil … die riecht man natürlich nicht.
Ist eigentlich Bohneneintopfessen vor dem U-Bahnfahren erlaubt? Wärs da nicht besser den in der U-bahn zu essen…damit die …naja ihr wisst schon…schießerei dann erst daheim einsetzt?
Besser Salz als Steine.
In NÖ wird in manchen Dörfern noch immer mit Steinen gestreut als Autofahrer is das ein graus.
Naja, ich weiß nicht - ist das nicht die Wahl zw. Pest und Cholera?
Bei der Menge an Salz die bei uns liegt, kannst du direkt zuschaun wie alles zerfressen wird. Abgesehen davon, dass die Natur darunter a gscheit leidet - wir zb dem Hund ständig die Pfosten mit Bepanthen eincremen müssen weil die sonst offen sind usw.
Klar Steinsschlag is a deppert. Die Menge machts und ich find es wird a bisserl übertrieben mit dem Zeugs.
es geht ja nicht nur um den geruch. dieser mag zwar die fahrgäste stören (vor allem auf der berühmt-GERÜCHtigten U6), ist den wiener linien wahrscheinlich aber im endeffekt eher wurscht.
speisereste und müll sind aber für fahrgäste UND wr. linien “ärgerlich”.
das mag 2 gründe haben
a) besser z vü ois z wenig (ggf haftungsfrage)
b) ich hab mal gehört dass die streumittel auf basis des durschnittlichen verbrauchs der letzten 5 jahre gekauft werden → höherer verbrauch gewährleistet dass das zeug nicht mal ausgeht (bin aber nicht sicher ob das stimmt)
und wenn es nicht speisereste sind, dann sind es leere bierdosen [wie gesagt: die oben angesprochene zielgruppe, denen so eine regelung wurscht ist], papierl, taschentücher, heute und österreich – kurz: dreck hast immer in den wr.linien. mit dem betrieb von verkehrsmitteln in großstädten geht auch immer verschmutzung einher.
aber anstatt den versuch zu starten, die bevölkerung/fahrgäste zu ordentlichen müllwegwerfern zu erziehen, stellt man halt lieber verbote auf. ist für mich halt bevormundung, eine beleidigung für jeden mündigen bürger/jede mündige bürgerin.
Hm mag sein. Aber mir kommt vor (und nicht nur mir, auch Bekannten und Arbeitskollegen), dass die Menge immer mehr wird. Und das wo wir immer weniger Schnee und Frost in Graz haben. Die Strassen sind teilweise weiß - komplett weiß - vom Salz. Die Keplerbrücke, da is der Radlweg derart eingesalzen, dass man wie auf Schmieseife fährt. Da musst aufpassen, dass es dich nicht wegen dem Salz hinlegt.
Wer haftet dann dafür, wenns einem am Salz auf die Go legt?
du hast absolut recht - aber dann ist man eh auch wieder ganz schnell bei der angesprochenen personengruppe der das komplett wurscht ist (die nennung der leeren bierdosen zeigt eh auch wie gut das alkoholverbot in den wr linien funktioniert. und sinds keine bierdosen sinds halt plastikflaschen)
Mal ne Frage: wird das in Wien mit dem Essensverbot eigentlich auch überprüft und geahndet? Weil wenn nicht, ist das alles ja sehr zahnlos oder?
überprüft ja (aber ich denke nicht durch spezielle team sondern es fährt ja ab und an wer mit zur funktionskontrolle odgl)
geahndet (vorerst) nicht.
Hör ich jetzt das erste mal. Wie kommst du darauf das Essen in Bus und Bim verboten ist?
@Strafe: eh typisch. Passieren wird nichts. Und wenn jemals wirklich eine Strafe kommen sollte steht dann in den Revolverblättern irgendeine Type und schaut traurig drein weil er ja so hungrig war und jetzt dafür Strafe zahlen muss.
Genau so wie der Wappler der sich aufregt weil ein Polizist verständlicherweise nicht „Oida“ genannt werden will.
Mehr als die unzähligen Mistkübel mit schönen Piktogrammen wo was reingehört können die WL nicht machen, einige Leute sind und bleiben zu dumm dafür und hinterlassen ihren Dreck in den U Bahnen.
Es wird aktuell nur abgemahnt aber noch keine Strafe vergeben, ausser es handelt sich um starke Verunreinigung. Die U6 ist aktuell deutlich sauberer und abseits der Nörgler wegen jeden Furz und sich gegen jede Verbote zustreuben kommt das ganze sehr gut an.
Es wird leider zuwenig kontrolliert, Kontrolleure und Sicherheitsdienst kann nicht immer und überall sein.
Sorry war eine Fehlinformation, hab mir die Beförderungsbedienungen durchgelesen, da steht nix vom Verbot. Ansonsten bleibt nur zu sagen, überall auf der Welt ist das was ganz normales nur in Österreich ist sowas ein Problem, ich denke halt bzw. Weiß es, dass es vor allem für das Reinigungspersonal jetzt ebenfalls eine Erleichterung ist, die haben mit der Kotze der Jugendlichen in den Durchfahrnächten eh genug zutun.
In Graz wars früher so dass man zb kein Eis essen durfte - oder Dinge die halt an gscheiten Dreck machen können. Mitlerweile ist daraus ein Gebot geworden.
Würd aber so oder so nie was in der Bim essen - wirst angerempelt fällt da dei Essen aus der Hand. Und so an Stress hab ich dann a wieder net.
eine erleichterung, dass weniger zum putzen ist? irgendwie verfolgt mich das seit meiner schulzeit. da haben sich die putzfrauen auch darüber aufgeregt, dass der boden der klassenräume so dreckig war. sie wollten deswegen nicht mehr putzen. dann frag ich mich halt auch, ob diese personen den falschen job gewählt haben.