Und Nummer 3 ist auch gehört!
Zum Gespräch mit Mustafa Isik:
Da merk ich immer, dass er und ich in ganz verschiedenen Welten leben. Aber trotzdem (oder genau deshalb) interessant.
Zur fundierten Meinung, über die gesprochen wurde, würd ich gern noch hinzufügen, dass es nicht nur drum geht, sich eine zu bilden, sondern auch mal sagen zu können, wenn man zu einem Thema keine hat, und sich deshalb aus einem Diskurs so lange rauszuhalten. Sollte meiner Meinung nach normaler werden.
Und bei der Frage, ob Politik oder Individuen Verantwortung übernehmen müsse, bin ich ja schon seit langem der Meinung, dass es kein entwerder-oder ist, sondern beides nötig ist. Mündiger Bürgerin wird man außerdem nicht von selbst, sondern da müssen das Umfeld, die Bildung, etc. auch mitspielen. Also es hängt ohnehin zusammen.
Was @SHOCK in dem Gespräch über X berichtet, fand ich voll arg! Ich hab das nie genutzt und deshalb auch nicht direkt mitbekommen, was da abgeht. Warum nutzt das überhaupt noch wer, außer vollkommen Vernebelte?
Aber wenn sich alles nur noch über Messengerdienste abspielt, wie in Isiks Fall, finde ich das irgendwie auch nicht cool. Einerseits weils einfach nicht dafür gemacht ist, und andererseits weil es noch weniger öffentlich ist.
Und zur Frage, ob Social Media wegend er persönlichen Abnutzung uninteressanter wird: Kann natürlich sein. Aber bei mir ist es z.B. eher deshalb, weil die Plattformen anders funktionieren als früher. Ich seh jetzt voll viel Werbung, Beiträge von Konten, denen ich nicht folge, keine Chronologie wie früher, es sind ur viele Konten nur Werbemittel für Unternehmen. Das gabs früher nicht und macht die Plattformen weniger attraktiv für mich.
Und dann hab ich mir noch notiert, dass ich die Kameras voll cool finde und gleichzeitig unangenehm. Hab schon mehrmals creepy Erfahrungen mit Männern gemacht, die es ausnutzen, dass man heutzutage recht unauffällig fotografieren kann. In den Öffis, in der öffentlichen Bücherei, … da verunsichert es mich, wenn Kameras kleiner und noch unauffälliger werden. Traurig, aber ist so. Eine Freundin hat mir erzählt, in Japan hätte man aus solchen Gründen immer ein Geräusch, wenn Fotos gemacht werden. Würde ich mir mittlerweile auch bei uns wünschen.
Serien: Ich bin sowas von 100% bei @Tanystropheus, dass ich es voll schätze, wenn in Serien Probleme auf diese Weise geregelt werden. Damit schon die zweite Meldung, die mich drängt, Shrinking anzusehen.
Und danke fürs Nennen von „Nobody wants this“! Das ist die Serie, die ich in den letzten Monaten allen meinen Freundinnen empfehle, die immer noch glauben, ein Mr. Darcy wäre das Optimum, was ein Mann in einer Beziehung leisten könnte. Der Rabbi ist der neue Standard, den ich ihnen nahelegen will.
Und Michi, die Exfreundin hat einfach beschlossen, dass sie heiraten, ohne es mit ihm abzusprechen. Das geht ja wohl gar nicht. Aber ja, die Protagonistin hat auch noch dazuzulernen.
Ooooh, @Superkuli wie toll, dass du Pratchett wieder liest! Mein absoluter Lieblingsautor.
Hab mich gefreut, dass er im Podcast Erwähnung fand.
Boah, @Ifrit gönnt es sich! Find ich gut, dein Ritual.
Ich war dieses Jahr auf gar keinem Weihnachtsmarkt. Hatte einen Besuch geplant, war dann aber leider krank. Und nach der Erzählung von Hanns Peter über die Krippenausstellung, hätte ich die gern gesehen.
Mit der Schulklasse auf Weihnachtsmärkte zu gehen, finde ich ziemlich arg. Das ist ja ein reiner Konsumausflug. Voll unnötig.
Felicitas’ Einspieler hat mich sehr gefreut. Weil sie Ranma 1/2 mit ihrer Freundin schaut und es mag und ich das in ca. ihrem Alter auch so geliebt habe und mit meiner Freundin geteilt habe.
Ich glaub, in Demon Slayer und Spy Family werd ich jetzt mal reinschauen. Damit ich weiß, was die Jugend da so schaut.
@Vinci hast du eine Stimmausbildung? Du sprichst so medientauglich.