Und auch Teil 2 habe ich nun gehört.
Voll nett, der Part wo zu dritt geplaudert wurde! 
Gut zu wissen, dass so viele mit dem Film des Jahres gekämpft haben, und es nicht nur mir so ging. Ich habe mich bei der Kategorie diesmal ja enthalten. Wobei es jetzt Wicked geworden wäre, aber das habe ich ja erst nach der Aufnahme gesehen.
Allerdings fand ich den Dialog zu einem genannten Film des Jahres sehr bezeichnend: „Er macht das Franchise nicht kaputt.“ - „Dafür ist man ja auch schon dankbar.“ … das Level für Film des Jahres war dieses Jahr wohl wirklich nicht sehr hoch. 
Und weil @Tanystropheus erwähnt, dass ihm bei der Dino-Suche auf Google falsche, KI-generierte Bilder angezeigt werden: mir ist das dieses Jahr auch ertsmals aufgefallen, und zwar nicht bei Dinos sondern bei Menschen. Lebend und verstorben. Das find ich so arg, weil du einfach Fakebilder angezeigt bekommst. Und bei manchen ist es ur offensichtlich, weil die Augen z.B. nur komische Kleckse sind und so, aber bei anderen war ich dann echt nicht sicher, ob das colorierte alte Bilder sind, Illustrationen oder reine KI-Produkte. Also es wird wirklich schwieriger, das zu unterscheiden, wie @SHOCK richtig sagte. Und das verfälscht ja dann teilweise voll, wie man denkt, dass historische Personen ausgesehen haben. Hat mich dieses Jahr schon ziemlich aufgeregt. Weil ich eben u.A. historische Aufnahmen einer Person suchen wollte, die ich dann illustriere. Und ja, ich kann mich dann entscheiden, bestimmte Merkmale etwas zu verfälschen. Aber wenn ich schon mal mit einer falschen Referenz beginne, hat das für mich wenig Sinn.
Irgendwann habe ich auch mal einen Kommentar auf Social Media gesehen, an den ich bei solchen Situationen dann immer denken muss: dass KI Menschen die Freude an der Bildbetrachtung nehmen kann, weil man nicht mehr darauf vertraut, dass das, was man sieht, echte Kunst ist.
Achja, und mir machen die älteren Effekte bei Star Trek übrigens gar nix aus. Wobei ich auch finde, dass TNG wirklich gut gealtert ist (DS9 nicht so). Und welche Version ich da auf Netflix schaue weiß ich nicht. Also ja, da sind wohl schon Sachen überarbeitet. Aber ich weiß nicht … ich kann mir auch alte Jim Henson Filme oder so ansehen und mich auf die Immersion einlassen. Während mich der verjüngte Ford im letzten Indy Teil z.B. gestört hat. Also würd ich nicht so aufs Alter der Medien schieben. Kommt immer drauf an, was dargestellt wird und wies in den Rest der jeweiligen „Welt“ und der Zeit passt.