SHOCK2 NEO - 008 - The Champignon Champion

die argumentation finde ich auch schlecht.

rollenspiele lassen auch viel der fantasie übrig, aber nur weil ein skyrim jetzt eine weiterentwicklung eines boardgames ist, und sichtbare rückmeldung gibt, macht es Skyrim nicht zu einem spielzeug.

dadurch könnte ich auch sagen pong ist eine weiterentwicklung von tennis/tischtennis und ist daher ein spielzeug. das mechanische feedback vom schläger, tisch und ball wurde auf ein bildschirm verlegt. dieser argumentation nach wäre pong ein spielzeug.

Einfach um es zu wiederholen: Tamagotchis sind Spielzeug.

Ich finde es aber sehr fein, wie das Thema die Gemüter spaltet. Es ist doch eig. egal. Als Kind haben sie mir Spaß gemacht.

@SHOCK
ich denke das ist die perfekte abschließende frage für den weihnachtspodcast an thomas mahler, fabian döhla, und sonstige gäste :grin:

2 „Gefällt mir“

Ja na endlich! Genauso wie Simulationen sind auch interaktive Filme ein Videospiel Genre!
Als nächstes kommt dann noch das Dragons Lair auch kein Videospiel ist?

Nein ein typisches elektronisches Spielzeug ist zum Beispiel „Simon“. LCD Handhelds sind Videospiele!

1 „Gefällt mir“

@Nedofinn o.k. wenn es um interaktive Filme geht muss ich mich einschalten. Das sind natürlich Videospiele, hab sie am 3DO und Mega CD geliebt. Und wenn du findest das Heavy Rain auch kein Videospiel ist, dann wundert mich die ganze Tamagotchi Sache ja gar nichts mehr. Und bei @Clemens37 frag ich mich die ganze Zeit ob er es überhaupt ernst gemeint hat?

Auch sonst schlage ich mich auf die Tamagotchi sind Videospiele Seite. Die Argumentation von @SHOCK ist für mich schlüssig, Wie er schon schreibt sonst wären viele Simulationen der letzten 40 Jahre keine games mehr. Wer erinnert sich noch an „Little People“ auf dem Commodore C64. Glaub @rogerdirp hat mal im Podcast drüber gesprochen.

Ansonsten freu mich mich schon sehr auf die neue NEO Folge, ist inzwischen mein Lieblingsformat.

1 „Gefällt mir“

Nein, ist auch kein reines Videospiel. Wie schon mal geschrieben, es gibt nicht nur Ja und Nein. Aber sichtlich scheinst du darauf zu bestehen

Ja, ist z.B. auch ein elektronisches Spielzeug. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Heavy Rain habe ich nicht gespielt. Kann dazu also nichts Konkretes sagen. Es sollte neben Erica nur als Beispiel für solche Art von Spiele dienen. :wink:

„reines Videospiel?“ Also bestimmte Genre gehören nicht zu reinen Lehre?
Genau genommen also alles was man nicht auf PONG zurückführen kann. Das ist natürlich ein spannender Ansatz. Zumindest wird dir @Clemens37 als FIFA Fan hier mal recht geben. Ansonsten. Gibts dann keine Rollenspiele, Adventures und eben Simulationen mehr. Rennenspiele könnten wir aber dann noch irgendwie argumentieren.

Aber jetzt versteh ich es: Tamagotchi sind nicht die reine Lehre und deswegen Spielzeug. :smiley: Oh Mann wieviele Games plötzlich keine Videospiele mehr sind. :wink:

Ich mag die Diskussion hier echt, jetzt wird es philosophisch…

??? Themaverfehlung! :stuck_out_tongue_closed_eyes:

1 „Gefällt mir“

Nein Argumente :slight_smile:

:rofl: :rofl: :rofl: Die vermisse ich leider… :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

@SHOCK du MEGA-Troll :grin:

Kann mir das bildlich vorstellen wie du mit breitem Grinsen vorm Monitor sitzt und immer brav das Feuer anstachelst :yum:

1 „Gefällt mir“

Also wenn ich mir das Topic so ansehen bin ich ja mit meiner Meinung nicht so alleine.
Und ich lass mich mich mit Argumenten gerne Umstimmen. Aber ich höre nur immer das Simulationen und jetzt plötzlich auch interaktive Filme keine Videospiele sein sollen? Das versteh ich ganz ehrlich nicht. Genauso könnte ich plötzlich sagen Fussball Games wie FIFA sind „interaktive Sportereignisse“ und keine Videospiele. Ist ja nicht so als hätten sie die Simulationen mit den Tamagotchis erfunden das ist eines der ältesten Genres bei den Videospielen.

Und das ist eine Argumentationsbasis! Von euch höre ich nur … nein ist ein Spielzeug weil es eine Simulation ist und kein episches Rollenspiel/Shooter… was auch immer.

Darum noch mal die Frage wenn es kein einfaches Videospiel ist das sind plötzlich sehr viele, sehr beliebte Videogames, keine mehr.
Schaut euch mal die Grundlage des Konzepts des Tamagotchis an … und fügt jede Menge neue Interaktionen hinzu… soweit sind wir dann nicht mehr von einem Animal Crossing. Ist das noch ein Videospiel?

Füge ich MS Word etliche Komponenten hinzu wird daraus auch ein Textadventure. Der Versuch generell von einer Basis auf spätere Abkömmlinge zu schließen ist genau so wenig passend, wie pauschal zu sagen jede Simulation sei ein Spiel.

Tamagotchis sind Spiele - nur wie ich bereits oben geschrieben habe beschränkt sich die Interaktion damit nicht blos auf den Bildschirm. Hier spielt die soziale Interaktion, die physische Präsenz und der pädagogische Hintergrund eine große Rolle.

Wäre für dich denn Simon Says ein Videospiel sobald das Gerät einen LCD-Screenn zur anzeige rudimentärer Daten verbaut hätte?

1 „Gefällt mir“

Ist ja nicht so als gebe es davon nicht umsetzungen dieses Spielzeugs auf Konsolen oder als Mini Game. Ja dann Videospiel. Genauso wie eine Umsetzung von Monopoly auf einer Konsole für mich ein Videospiel ist.

Also ist deine Definition von Videospiel „Alles was einen Screen hat“?

Umsetzungen von Tamagotchi auf Konsole/Computer wird für mich auch zum Videospiel. Weil das haptische verloren geht und sich somit das Wesen des Spiels an sich verändert.

Beim eigentlichen Tamagotchi ergeben sich wichtige Impulse aus dem Gerät bzw. abseits des Bildschirms. Zum Beispiel das berühmte, nervtötende und in den späten 90er Jahren omnipräsente Fiepen, welches Interaktionen einforderte. Noch dazu war einer der Hauptzwecke des Gerätes es möglichst immer nah bei sich zu haben um das Spielprinzip der simulierten Verantwortung zu erfüllen. Daraus resultiert ja auch die super kompakte Bauweise und der verzicht auf batteriehungrige, bessere Hardware. Ein komplett anderer Ansatz als bei Videospielen.

2 „Gefällt mir“

„Spielt“ man mit Gameboy, PS4,… Tamagotchi? JA = Spielzeug

Sind diese Spielzeuge Videospiele? JA!

Hat somit jeder hier irgendwie recht? Fucking JA!!!

3 „Gefällt mir“

Interessant. Aber so weit würde ich nicht gehen. Bandersnatch ist für mich kein Videospiel. Ich würde auch nicht sagen, dass da ein Programm ausgeführt wird. Gut es läuft die Netflix App am Fernseher oder Rechner, aber es handelt sich um abgedrehte Szenen, die abgespielt werden, je nach dem wie ich die Auswahl treffe. Wirklich Einfluss habe ich darauf nicht. Ich wähle eigentlich nur die mir nicht bekannte Reihenfolge feststehender Szenen aus. Genauso wie auch bei dem interaktiven Film „The Complex“. Das würde ich noch nicht als Videospiel sehen. Sonst müsste ich auch die Kapitelanwahl bei DVDs oder Blurays als Videospiel einstufen. Oft habe ich da auch entfallene Szenen und alternative Enden zur Auswahl. Im Prinzip wie Bandersnatch.

Heavy Rain und dergleichen wären für mich ein Spiel. Da kann ich meinen Charakter steuern und auch im Rahmen der festgelegten Szene Entscheidungen treffen. Ich verändere somit während der ablaufenden Szene wo sich mein Charakter befindet und auch was er tut. Das ist ein gravierender Unterschied.

Interaktive Filme wie „The Bunker“ könnte man eher als Videospiel einordnen, da dort Elemente enthalten sind, wie z.B. Absuchen von Hintergründen, Untersuchen von Gegenständen, Lösen von Rätseln. Aber da ist die Einordnung schon schwer. Auch bei Fällen wie „Her Story“ tue ich mich schwer von Videopiel zu sprechen. Deswegen würde ich interaktive Filme eher als etwas eigenständiges auffassen.

Für mich sind auch Brettspiele, die ich am Tablet spiele, keine Videospiele. Ich spiele hauptsächlich nur Go und Schach am Tablet. Aber es fühlt sich für mich trotzdem nach Brettspiel und nicht nach Videospiel an. Wir sitzen uns genauso wie sonst auch am Tisch gegenüber, nur die Spielbretter und Figuren bzw. Steine sind lediglich virtuell.
Genauso wie ein Buch, Manga/Comic, welches ich am Tablet oder Kindle lese weiterhin für mich Buch, Manga/Comic bleibt. Ansonsten könnte ich hier auch von einem Videospiel sprechen.

Ich denke aber, dass mit zunehmender Technisierung die Übergänge künftig noch fließender werden und Definitionen - sofern man sie überhaupt braucht - und Abgrenzungen noch schwieriger werden.

3 „Gefällt mir“

Nö „Little Computer People“ ist komplett an mir vorbeigegangen. hihi Ich stell mir grad vor, wie ich als 12 Jähriger vor „Little Computer People“ sitze und mich wundere, was da vor sich geht. Mein Güte ich hab am C64 viele Programme nicht kapiert und trotzdem fasziniert endlos lange damit interagiert. Ich erinnere mich da zB an „Donald Duck’s Playground“. https://www.c64-wiki.de/wiki/Donald_Duck’s_Playground
Dieser Tage schleiche ich um das Spiel „Alter Ego“ herum, dass ich damals nicht hatte und jetzt unbedingt mal spielen möchte. So eine Art Lebenssimulation, die von einem Psychologen mitentwickelt wurde. https://www.c64-wiki.de/wiki/Alter_Ego
So Ende der Durchsage. Sry wollte den Thread nicht derailen. :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Apropos Alter Ego, da gibt’s doch noch wo einen Artikel von mir … https://mag.shock2.info/spiele-die-ich-vermisse-61-alter-ego/ :wink:

3 „Gefällt mir“