SEGA: News & Gerüchte

Das aus der ip grundsätzlich so wenig gemacht wird. Hab in meinem Urlaub wieder mal geschaut, ist immer noch so genial, wie in dem späten 90ern

1 „Gefällt mir“

Wenn schon dann bitte ein neues Typing of the Dead!

2 „Gefällt mir“

Wäre lustig, wenn sie die Evangelion Dating Sim für den DS neu auflegen würden xD

Wobe ein neues „Virtua Cop“ auch cool wäre oder?

State of Play 2024: Insider sprechen von einer Überraschung für Sonic-Fans

Zum Start in die neue Woche bestätigte Sony Interactive Entertainment die Gerüchte um die bevorstehende neue Ausgabe des „State of Play“-Formats.

Diese findet am morgigen Mittwoch Abend um 23 Uhr unserer Zeit statt. Während Sony Interactive Entertainment bisher nur Präsentationen von „Rise of the Ronin“ und „Stellar Blade“ ankündigte, möchten die üblichen Insider und Leaker bereits mehr wissen. Via X deutete zunächst der Xbox Era-Mitgründer Nick Baker an, dass sich unter den Präsentationen unter anderem ein neuer „Sonic“-Titel befindet.

„Sonic wird im Schatten seiner Generation leben, während die Hügel bis zum Morgengrauen still bleiben, wenn Sie die U-Bahn nehmen müssen. Seien Sie einfach kein Judas“, so Baker. Schnell spekulierte die Community, dass sich Baker bei diesen kryptischen Worten auf ein Remaster zu „Sonic Generations“ beziehen könnte.

Gestützt werden die Gerüchte vom Leaker „Kurakasis“, der in Erfahrung gebracht haben möchte, dass die Neuankündigung offenbar den Namen „Sonic X Shadow Generations“ trägt.

Eine erweiterte Version von Sonic Generations?

Offen ließ der Leaker die Frage, ob es sich bei „Sonic X Shadow Generations“ in der Tat um ein Remaster zum 2011 veröffentlichten Plattformer oder um einen ganz neuen Titel handelt – beispielsweise ein Sequel zu „Sonic Frontiers“. Aktuell schießt sich die Community zumindest auf ein Remaster zu „Sonic Generations“ ein.

Der Plattformer erschien seinerzeit für den PC, die PS3, die Xbox 360 sowie den Nintendo 3DS. Zu den spielerischen Besonderheiten von „Sonic Generations“ gehörte die Tatsache, dass sowohl 2D- als auch 3D-Level auf die Spielerinnen und Spieler warteten. Der Name „Sonic X Shadow Generations“ könnte darauf hindeuten, dass das Remaster in irgendeiner Form durch Shadow bereichert wird.

Beispielsweise könnte Sonics Widersacher als spielbarer Charakter oder als neuer Boss den Weg in ein mögliches Remaster finden.

Neu sind Neuauflagen dieser Art übrigens nicht. So veröffentlichte Sega mit „Sonic Colors: Ultimate“ 2021 beispielsweise ein Remaster zum Wii- und Nintendo DS-Ableger aus dem Jahr 2010. Zudem gehört „Generations“ zu den beliebtesten „Sonic“-Titeln der letzten Jahre, was ebenfalls für ein mögliches Remaster sprechen könnte.

Quelle: https://www.play3.de/2024/01/30/state-of-play-2024-insider-sprechen-von-einer-ueberraschung-fuer-sonic-fans/

Also ein „erweitertes Sonic Generations Remaster“ wäre sogar noch besser … :sunglasses:

Anscheinend Entlassungen bei Sega of America

Bei Sega of America sollen anscheinend 61 Mitarbeiter am 08.03.2024 entlassen werden, wie WhatLayoff meldet. Sega hat sich hierzu noch nicht öffentlich geäußert.

Quelle: gamefront.de

Bleibt wohl auch Sega nicht von der aktuellen Entlassungswelle im Videogame-Bereich verschont. Zum Glück halten sich da die Zahlen noch im Rahmen, auch wenn es natürlich für jeden betroffenen Mitarbeiter sehr bitter ist … :frowning:

Persona 4 Remake: Bringt Atlus auch diesen Klassiker zurück?

Kommt nach „Persona 3 Reload“ auch ein Remake zu „Persona 4“? Diese Frage stellen sich aktuell viele Fans der Reihe und laut jüngsten Gerüchten darf man durchaus Hoffnung haben.

Weitere Neuauflagen in der Pipeline

Nun macht ein Gerücht die Runde, das seinen Ausgangspunkt bei dem meist gut informierten ATLUS-Insider Midori hat. Demnach plant das Unternehmen auch Remakes von „Persona 4“ sowie „Persona 2“. Allerdings hatte Midori keine zusätzlichen Details verraten. Diese ließ wiederum Head on the Block in den ResetERA-Foren folgen.

Bei „Persona 2“ soll es sich lediglich um eine Remaster-Version handeln, die sowohl „Persona 2: Innocent Sin“ als auch „Persona 2: Eternal Punishment“ beinhaltet. Neben einer leicht aufgebohrten Grafik soll diese Neuauflage eine komplett neue Übersetzung erhalten, nachdem diese im Original mit einigen Schwächen zu kämpfen hatte. Die Veröffentlichung soll für jede Konsole erfolgen, wobei bereits der Switch-Nachfolger sowie die nächste Xbox hervorgehoben wurden.

Dahingegen sollen die Spieler bei „Persona 4“ ein vollwertiges Remake geboten bekommen, wie man es jüngst mit „Persona 3 Reload“ erhielt. Dementsprechend wird die Geschichte rund um den Midnight Channel noch einmal in ein modernes Gewand gesteckt.

Allerdings wird man noch einige Zeit auf eine entsprechende Veröffentlichung der Neuauflagen warten müssen. Wie die Insider verrieten, wird das „Persona 2“-Remaster entweder noch vor „Persona 6“ oder in dem darauffolgenden Jahr erscheinen. „Persona 4“-Remake wird dahingegen noch mehrere Jahre auf sich warten lassen, da sich die Arbeit noch ganz am Anfang befindet.

Bedenkt jedoch, dass sich Atlus zu diesem Gerücht nicht zu Wort gemeldet hat. Es würde zumindest Sinn ergeben, dass man auch „Persona 4“ noch einmal modernisiert. Schließlich hatte sich der Titel über die Jahre eine Menge Fans ergattern können. Sobald entsprechende Informationen geteilt werden, lassen wir euch umgehend davon wissen. Bis dahin heißt es jedoch Geduld bewahren.

Quelle: https://www.play3.de/2024/02/06/persona-4-remake-bringt-atlus-auch-diesen-klassiker-zurueck/

Unbestätigt: Neuauflagen von Segas Crazy Taxi, Jet Set Radio für Switch-Nachfolger

Segas im Dezember 2023 anggekündigte Neuauflagen von Crazy Taxi, Shinobi, Jet Set Radio, Golden Axe und Streets of Rage sollen angeblich auch auf der Switch 2 erscheinen. Das behauptet der Leaker MbKKssTBhz5, der mit seinen Leaks rund um Atlus und Persona in den letzten Jahren immer Recht hatte.

Sega hat den Bericht nicht bestätigt und auch noch keine Plattformen für die Neuauflagen genannt.

Quelle: gamefront.de

Das Gerüchte würde schon Sinn machen. Sega kann mehr Games absetzen und Nintendo hätte ein besseres LineUp für die neue Konsole … :sunglasses:

2 „Gefällt mir“

Virtua Fighter: Sega arbeitet an einem Reboot der Reihe - Gerücht

In der Vergangenheit deuteten die Verantwortlichen von Sega immer wieder an, dass das Unternehmen gerne zur „Virtua Fighter“-Reihe zurückkehren und dieser den Weg auf die aktuellen Plattformen ebnen möchte.

Laut dem bekannten Leaker „MbKKssTBhz5“ alias „Midori“ wird bei Sega in der Tat an einem neuen Ableger der Fighting-Titel-Serie gearbeitet. Mit einem „Virtua Fighter 6“ sollten wir dabei allerdings nicht rechnen. Stattdessen berichtet „MbKKssTBhz5“, dass Sega einen Reboot der Reihe plant.

Nachdem für „Virtua Fighter 5: Ultimate Showdown“ (2021) noch die „Yakuza“-Macher der Ryu Ga Gotoku Studios verantwortlich waren, soll der Reboot von einem neuen Team entwickelt werden. Dieses setzt sich laut dem Leaker zu großen Teilen aus Veteranen zusammen, die in der Vergangenheit an der „Virtua Fighter“-Reihe arbeiten.

Weiter möchte „Midori“ in Erfahrung gebracht haben, dass es den Entwicklern beim Reboot von „Virtua Fighter“ darum geht, den Spagat zwischen dem bekannten spielerischen Anspruch der Reihe und einem gesunden Maß an Zugänglichkeit zu meistern.

Anfänger wie Veteranen sollen auf ihre Kosten kommen

„Dies ist ein Reboot, den nicht die RGG Studios entwickeln. Er wird von Mitarbeitern der neuesten Virtua Fighter-Spiele entwickelt. Es gibt Einzelspieler- und Mehrspieler-Elemente, die auf Gelegenheitsspieler und Core-Gamer, einschließlich Wettkampfspieler, abzielen“, fasste „Midori“ seine Informationen zusammen.

Für den Wahrheitsgehalt der Aussagen spricht die Tatsache, dass der Leaker in der Vergangenheit immer wieder mit korrekten Leaks beziehungsweise Aussagen zu bis dato unangekündigten Sega- und Atlus-Titeln auf sich aufmerksam machte. Berichte aus dem Januar könnten die Gerüchte um eine Rückkehr von „Virtua Fighter“ stützen.

So wies der in der Regel gut informierte Insider Tom Henderson im letzten Monat darauf hin, dass Sega ergänzend zu den Ankündigungen aus dem Dezember 2023 die Rückkehr fünf weiterer Marken vorbereitet.

Laut Henderson haben wir es hier zum einen mit „Panzer Dragoon“, „Neon Genesis Evangelion“ und „Sakura Wars“ zu tun. Zu den anderen beiden Marken konnte der Insider keine Details in Erfahrung bringen. Sollten sich die Angaben von „Midori“ bewahrheiten, dann könnte sich unter diesen „Virtua Fighter“ befinden.

Da sich Sega bislang nicht zu den Gerüchten um weitere Reboots äußern wollte, ist unklar, wann mit der Enthüllung eines möglichen neuen „Virtua Fighter“-Titels zu rechnen ist.

Quelle: https://www.play3.de/2024/02/08/virtua-fighter-sega-arbeitet-an-einem-reboot-der-reihe-geruecht/

Würde mich auch über ein Comeback der Virtua-Fighter-Reihe freuen. Aber Sega könnte sich so langsam auch mal einen Ruck geben und auch an einem „neuen Shenmue“ arbeiten … :innocent:

2 „Gefällt mir“

Ja, und die ganzen Rennspielmarken in Angriff nehmen.
Sega Rally, Daytona, Scud Race, Sega GT etc.

3 „Gefällt mir“

Neun-Monats-Ergebnis: Sega Sammy mit über EUR 219 Mio. Gewinn

Sega hat die Ergebnisse für die ersten 9 Monate (01.04.2023 - 31.12.2024) des laufenden Geschäftsjahres (01.04.2023 - 31.03.2024) bekanntgegeben.

  • Nettogewinn: Yen 35,327 Mrd. (EUR 219,81 Mio. / USD 236,86 Mio.)

    • Vorjahresgewinn: Yen 32,846 Mrd. (EUR 204,40 Mio. / USD 220,23 Mio.)
    • Veränderung: + 7,6 Prozent
  • Umsatz: Yen 349,924 Mrd. (EUR 2,17 Mrd. / USD 2,34 Mrd.)

    • Vorjahr: Yen 271,979 Mrd. (EUR 1,93 Mrd. / USD 2,06 Mrd.)
    • Veränderung: + 28,7 Prozent

Quelle: gamefront.de

Sega veröffentlicht Apex Rebels

Sega Amusements gibt bekannt, dass das Rennspiel Apex Rebels ab sofort in den Spielhallen zu finden ist.

Apex Rebels wurde von 3MindWave im Auftrag von Sega und unter der Leitung von Segas Senior Game Designer Shinichi Ogasawara entwickelt. Das Spiel verfügt über ein Gehäuse mit einem 65-Zoll-Bildschirm, einer RGB-LED-Matrixanzeige, einer mit Druckluft betriebenen Bewegungsbasis, einer Kamera, Windeffekten, Force-Feedback-Lenkung und einem Boost-Hebel.

Visuell orientiert sich Apex Rebels an klassischen Sega-Rennspielen aus den 90er Jahren und bietet vier geschlossene Rennstrecken und 5 Autos mit verschiedenen Eigenschaften. Ein herausragendes Merkmal ist das Boost-Upgrade-System, das durch farbige Checkpoint-Ringe aktiviert wird und drei verschiedene Boosts bietet: Slipstream, Power Drifts und Aero-Drifts.

Die Spieler können den Boost durch einen Hebel auf der rechten Seite aktivieren, der ihnen ein realistisches Fahrgefühl vermittelt. Zusätzlich werden die Spieler während des Boostens von einem Lufthauch getroffen, was das Spielerlebnis noch immersiver macht.

Quelle: gamefront.de

Endlich mal wieder ein „Rennspiel von Sega“ … :sunglasses:

2 „Gefällt mir“

Offenbar Shin Megami Tensei V: Vengeance geplant

Atlus bereitet offenbar das Rollenspiel Shin Megami Tensei V: Vengeance vor, wie sich einer Prüfung der Altersfreigabe beim koreanischen Rating Board entnehmen lässt.

Es handelt sich um eine „Complete Edition“ mit zusätzlichen Inhalten und Verbesserungen. Das Original Shin Megami Tensei V wurde für Switch am 12.11.2021 in Europa veröffentlicht - diese neue Vengeance-Version wurde von Atlus noch nicht bestätigt oder angekündigt.

Quelle: gamefront.de

1 „Gefällt mir“

Segas Crazy Taxi soll AAA-Spiel sein

Segas Neuauflage von Crazy Taxi, die im Dezember 2023 angekündigt wurde, soll ein AAA-Spiel werden. Das sagte Takaya Segawa, der Präsident vom Sega Sapporo Studio, im Gespräch mit Japan Times.

Crazy Taxi ist das einzige Spiel, das derzeit im Sapporo Studio entsteht. Das Studio verfügt über eine R&D-Abteilung, die sich um die Entwicklung und Programmierung von Spielen kümmert. Dazu kommt eine QA-Abteilung, die für die Qualitätskontrolle zuständig ist.

Quelle: gamefront.de

Vorfreude steigt weiter … :heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Hoffentlich jetzt dann auch für pc.

Das sieht richtig interessant aus. Ewig schade das es diese Geräte wohl nie zu uns schaffen werden.

1 „Gefällt mir“

Unbestätigt: Crazy Taxi und Jet Set Radio angeblich Live-Service-Spiele / Remakes der Originale geplant

Sega soll die die Neuauflage von Crazy Taxi angeblich als ein AAA-Live-Service-Spiel aufbauen, vergleichbar mit ähnlichen Titeln wie Fortnite. Das behauptet der Leaker MbKKssTBhz5, der für gewöhnlich sehr gut über Sega und Atlus (spziell Persona) informiert ist. Es gibt demnach Pläne für Live-Events, Kooperationen und Anpassungen.

Ferner soll auch ein Survival-Modus für bis zu 100 Spieler geplant sein. Der Leaker erklärt dieses Vorhaben damit, dass Fortnite und GTA Online die wichtigsten Inspirationsquellen für Sega und sein „Super Game Project“ sind: Das Unternehmen will im Live Service Bereich konkurrenzfährig werden und dafür seine klassischen Marken auf neue Weise mit neuen Technologien nutzen.

Der Leaker behauptet weiter, dass ein Remake des ersten Crazy Taxi (DC, Arcade) entwickelt wird; das Spiel könnte womöglich vor dem Live-Service-Spiel erscheinen.

Dasselbe gilt für Jet Set Radio: Hier soll Sega zum einen ein Remake des Dreamcast-Originals planen, dann aber auch eine Live-Service-Variante. Das Remake soll ebenfalls zuerst erscheinen.

Die Spielmechanik von Jet Set Radio sei näher an Fortnite als Crazy Taxi, es seien auch Shooting-Elemente vorgesehen: „Das Live-Service-Spiel bietet Graffiti- und Shooter-Gameplay und ein Open-World-Konzept, bei dem die Erkundung im Mittelpunkt steht. Es gibt auch neue Charaktere und eine neue Geschichte“, behauptet der Leaker weiter.

Sega hat keine der Angaben bestätigt.

Quelle: gamefront.de

Da ich persönlich kein großer Fan von solchen Service-Games bin, freue ich mich also zunächst mal auf die beiden Dreamcast-Remakes von Crazy Taxi und Jet Set Radio … :star_struck:

1 „Gefällt mir“

Sega ernennt ehemaligen Disney-Manager Justin Scarpone zum Executive Vice President

Sega hat Justin Scarpone zum Executive Vice President und Leiter der Global Transmedia Group ernannt, um die Transmedia-Strategie des Unternehmens zu stärken.

Scarpone bringt über 30 Jahre Erfahrung aus Führungspositionen bei Unternehmen wie The Walt Disney Company und Scopely Inc. mit. Seine Rolle wird darin bestehen, Sega dabei zu unterstützen, seine geistigen Eigentumsrechte wie Persona, Like a Dragon und Angry Birds auf globaler Ebene zu stärken und auszubauen.

Während seiner Karriere war Scarpone maßgeblich an der Entwicklung und Leitung von Unterhaltungsgeschäftsstrategien in Asien und dem Westen beteiligt, was zu signifikanten finanziellen Erfolgen führte. Er war auch verantwortlich für die erfolgreiche Einführung verschiedener Spiele, darunter Kingdom Hearts und MARVEL Future Fight.

Quelle: gamefront.de

Persona 6: Insider nennt Details zum Setting, der Spielwelt und den Social-Links

Auch wenn eine offizielle Ankündigung des Rollenspiels weiterhin auf sich warten lässt, gilt aufgrund der diversen Leaks und Berichte der Vergangenheit als sicher, dass Atlus an „Persona 6“ arbeitet.

Neue unbestätigte Details lieferte uns zum Start in das Wochenende der bekannte Leaker und Insider Head on the Block (ehemals I Am Hero Too), der in der Vergangenheit immer wieder mit korrekten Leaks zur „Persona“-Reihe auf sich aufmerksam machte. Wie der Insider berichtet, dürfen wir uns bei „Persona 6“ wenig überraschend auf ein Wiedersehen mit dem High-School-Setting freuen.

Im Vergleich mit den Pendants aus den Vorgängern soll die Spielwelt von „Persona 6“ allerdings deutlich offener und weitläufiger ausfallen. Hier spricht der Leaker von einer Semi-Open-World.

Ein weiteres Feature, das gegenüber den letzten „Persona“-Teilen spürbar erweitert wird, sind laut Head on the Block die Social-Links.

Social-Links sollen zukünftig interaktiver ausfallen

Bei den Social-Links handelt es sich um ein beliebtes Feature der „Persona“-Reihe. Dieses spiegelt die Verbindungen, die ihr im Laufe des Spiels mit einer Vielzahl von Charakteren eingeht und stärkt, wider. Gelingt es euch, die Beziehungen zu anderen Charakteren entsprechend zu verbessern, warten sowohl zusätzliche Geschichten als auch diverse Gameplay-Boni.

Entsprechen die Angaben von Head on the Block den Tatsachen, dann werden die Social-Links in „Persona 6“ interaktiver ausfallen und weniger zeitlichen Einschränkungen unterliegen als in früheren Spielen. Ein Schritt, mit dem die Entwickler das Feature weiter hervorheben und gleichzeitig für eine flüssigere Spielerfahrung sorgen möchten.

Wann Atlus endlich ein Einsehen mit der wartenden Community haben und „Persona 6“ offiziell enthüllen wird, ist weiterhin unklar. Zu den Gerüchten der letzten Monate äußerte sich das Studio bislang nämlich nicht.

Unbestätigten Berichten zufolge entsteht „Persona 6“ bei einem Team, das sich zu großen Teilen aus Entwicklern zusammensetzt, die in der Vergangenheit nicht an der „Persona“-Reihe arbeiteten. Daher sei im spielerischen Bereich mit diversen Neuerungen und Änderungen zu rechnen.

Weiter wurde berichtet, dass „Persona 6“ im Jahr 2025 zunächst für die PS5 erscheint. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen laut der Gerüchteküche auch andere Plattformen versorgt werden.

Quelle: https://www.play3.de/2024/03/02/persona-6-insider-nennt-details-zum-setting-der-spielwelt-und-den-social-links/

Mal wieder neue Gerüchte zu „Persona 6“ … :slightly_smiling_face:

Angeblich neue Infos zu Segas Virtua Fighter

Der zuverlässige Atlus- und Sega-Leaker MbKKssTBhz5, der bis jetzt fast immer Recht hatte, will zum Prügelspiel Virtua Fighter einige neue Details erfahren haben. Das Spiel wurde von Sega noch nicht angekündigt oder bestätigt.

Virtua Fighter stellt einen Reboot der Serie dar, an dem das aktuelle Virtua Fighter-Team arbeitet. Sega plant die Veröffentlichung auf allen wichtigen Plattformen, wobei Cross-Play und Rollback Netcode unterstützt werden.

Zur vorhandenen Kämpferriege kommen auch ein paar neue Charaktere hinzu, die mit einem modernen Art Design entworfen werden. Es gibt eine neue Hauptgeschichte und neue Nebenhandlungen.

Der Schwerpunkt von Virtua Fighter liegt auf Online-Modi und eSports-Turnieren, reguläre Offline-Modi sind aber auch vorhanden. Der Einbau von Streaming Features soll für Sega ebenfalls von sehr hoher Bedeutung sein. Der „Quest Mode“ aus Virtua Fighter 4 soll in neuer Form zurückkehren.

Das Spiel soll ein Konkurrent zu Street Fighter und Tekken sein, dessen Konzept seit 2021 sehr oft geändet wurde. Sega hat keine dieser Angaben bestätigt.

Quelle: gamefront.de