SEGA: News & Gerüchte

The Game Awards 2023: Eine neue Ära - Großer Publisher deutet Neuankündigung an

Mit den The Game Awards findet in der kommenden Woche das letzte große Event des Videospieljahres 2023 statt. In den Vorjahren wurde die Veranstaltung nicht nur genutzt, um die besten Spiele des Jahres zu küren. Darüber hinaus nahmen Entwickler und Publisher immer wieder Ankündigungen vor.

Aktuellen Berichten zufolge könnte in diesem Jahr unter anderem der japanische Publisher Sega die gebotene Bühne nutzen, um uns einen neuen Titel vorzustellen. Dies lässt zumindest ein kleiner Teaser vermuten, den Sega an Content-Creator verschickte.

Mit diesem weist der Publisher darauf hin, dass wir die The Game Awards 2023 definitiv nicht verpassen sollte. Zudem wurde der Teaser mit Schriftzug „New Era – New Energy“ versehen.

Geoff Keighley, der Moderator der The Game Awards griff das Thema via X (ehemals Twitter) auf und ergänzte: „Das ist lediglich der Anfang“.

Was plant Sega?

Nun stellt sich natürlich die Frage, welche Pläne Sega auf den diesjährigen The Game Awards verfolgt. Bekanntermaßen arbeitet der japanische Publisher am sogenannten „Super Game Project“. Unbestätigten Berichten zufolge sollen im Zuge der Initiative sowohl „Crazy Taxi“ als auch „Jet Set Radio“ ein Comeback feiern.

Wie im vergangenen Jahr berichtet wurde, plant Sega Reboots zu den beiden Kult-Titeln und möchte diese in einem Live-Service-Format zurückbringen. Weiter hieß es, dass der Publisher hier nichts dem Zufall überlassen möchte und sowohl bei der Entwicklung des „Crazy Taxi“-Reboots als auch bei der Rückkehr von „Jet Set Radio“ auf ein großes Budget setzt.

Zu einem möglichen Comeback der beiden Klassiker würde auch der „New Era – New Energy“-Hinweis auf den von Sega verschickten Teasern passen. Ob sich die mögliche Ankündigung von Sega in der Tat auf „Crazy Taxi“ und „Jet Set Radio“ bezieht, erfahren wir in wenigen Tagen. In diesem Jahr finden die The Game Awards am 7. Dezember statt.

Quelle: https://www.play3.de/2023/12/03/the-game-awards-2023-eine-neue-aera-grosser-publisher-deutet-neuankuendigung-an/

Also ein „neues Crazy Taxi“ bzw. ein „neues Jet Set Radio“ wäre super. Andere im Netz hingegen spekulieren über ein „neues Virtua Fighter“. Also insgesamt bleibt es spannend und ich bin nun gespannt, was uns Sega bei den GVAs präsentieren wird … :sunglasses:

Sega kündigt neue Crazy Taxi, Jet Set Radio, Streets of Rage, Golden Axe, Shinobi Spiele an

Sega hat auf den Game Awards eine Initiative angekündigt, um neue Titel zu seinen klassischen Spielemarken zu entwickeln. Derzeit sind neue Spiele für fünf Franchises in Entwicklung: Crazy Taxi, Shinobi, Jet Set Radio, Golden Axe und Streets of Rage.

Die kommenden Projekte befinden sich derzeit in verschiedenen Entwicklungsstadien und werden in den nächsten Jahren veröffentlicht.

In Crazy Taxi rast der Spieler als Taxifahrer durch eine riesige Stadt und muss seine Fahrgäste innerhalb eines Zeitlimits zu ihrem Ziel bringen. Das Spiel erschien 1999 in der Arcade, wurde dann zuerst für Dreamcast umgesetzt. Markant war der Soundtrack von The Offspring und Bad Religion.

Golden Axe stammt ebenfalls aus der Arcade (1989), wurde aber vor allem durch die Mega Drive Versionen berühmt. In dem Hack-and-Slash-Klassiker vermöbelt der Spieler wie „Conan der Barbar“ Skelettkrieger und Ritter in einer mittelalterlichen Welt. Grafisch beeindruckend waren damals bildschirmfüllende Magieeinsätze.

Jet Set Radio ist ein Dreamcast-Klassiker von 2000 und zählte damals zu den innovativsten und grafisch stärksten Dreamcast-Spielen mit einem erstklassigen Soundtrack: Der Spieler zischt auf Inline-Skates durch die Stadt, vollführt auf der Flucht vor der Polizei wilde Tricks und sprüht Wände mit Graffiti voll.

Die Shinobi-Serie wurde 1987 in der Arcade veröffentlicht, doch die Mega Drive Version The Revenge of Shinobi (1989) verschaffte ihr den Durchbruch: Das Modul protzte mit technischer Perfektion, herausragenden Effekten und einem der besten Soundtracks der Videospiele-Geschichte, der von Yuzo Koshiro komponiert wurde. Der Spieler rennt und springt als Ninja Joe Musashi über Wasserfälle, Miiltärflughafen und Autobahn, wirft Shuriken auf vermummte Kämpfer und hält übergroße Samurai mit Kicks und Ninja-Magie in Schach.

Streets of Rage war 1991 Segas Antwort auf Capcoms Final Fight: In dem seitlich scrollenden Beat’em Up verkloppt der Spieler in einer fiktiven amerikanischen Großstadt Straßengangster und Schläger. Das Mega Drive Modul gehört auch heute noch zu den besten 16-Bit-Prügelspielen, bei dem vor allem der erstklasssigen Soundtrack - wieder von Yuzo Koshiro - begeistert.

Quelle: gamefront.de

Endlich hat Sega mal ein paar Games außerhalb der Sonic- und Like-a-Dragon-Franchises angekündigt. Dazu werden gleich FÜNF klassische Sega-Marken neu belebt. Von Shinobi über Street of Rages bis Jet Set Radio.

Haben wir darüber nicht öfters diskutiert, dass Sega so viele „klassische Marken“ nicht mehr nutzen will? Da scheint es nun glücklicherweise auch ein Umdenken von Sega gegeben zu haben. Und „weitere Marken“ sollen ja folgen. Hoffentlich klappt es dann auch noch mit einem „neuen Vitura Fighter“ … :heart_eyes:

5 „Gefällt mir“

Für mich die beste Ankündigung von den Game Awards. Alleine ein neues Jet Set Radio, einfach Hammer :blush:

3 „Gefällt mir“

Die Bewegtbilder schauen fantastisch aus.

2 „Gefällt mir“

Da wäre ich noch vorsichtig. Das sah für mich alles nach Montage aus. Das waren zu 99% noch keine echten Bilder aus den Spielen sondern Szenen die vermitteln sollen wie das Spiel dann in Zukunft aussehen soll.

Ein klein wenig bin ich gehypt - da steckt sehr viel Nostalgie drinnen. Sega muss die Spiele aber auch vom Gameplay her in die aktuelle Zeit holen. Denn nach dem klassischen Arcade-Schema kräht heute kein Hahn mehr. Das wären dann alles veritable Flops hinsichtlich der Einnahmen.

Abgesehen davon wie die Endprodukte aussehen (für mich wirkten die Szenen schon nach einem Spiel aber ja werden vielleicht vertical slices sein)
frage mich wie sie veröffentlicht werden. Ein Crazy Taxi kannst du heute ja nicht zum Vollpreis in den Laden bringen. Aber klar, eben das ist heute ja nicht mehr nötig.

1 „Gefällt mir“

Ich fands einfach nur geil, dass man die alten IP´s zurückbringen will. Das ist das was Sega ausgemacht hat und für ein Zwischendurch sind diese Arcade games genau richtig. War für mich eine total, positive, überraschende Meldung! Mehr davon!

2 „Gefällt mir“

Jet Set Radio: Original-Schöpfer an Entwicklung beteiligt / Neues Virtua Fighter wird untersucht / Angbelich auch Phantasy Star Online, Altered Beast geplant

Am neuen Jet Set Radio bei Sega sind die Original-Schöpfer von damals beteiligt. Das bestätigte Sega of America CEO und Co-Chief Operating Officer Shuji Utsumi gegenüber der Washington Post.

Außerdem macht man sich bei Sega Gedanken über ein neues Virtua Fighter, wie Utsumi erklärt: „Wir sind gerade dabei, das zu prüfen. In Virtua Fighter gibt es nicht so viele Tricks und Special Moves wie in Street Fighter, es ist sehr realistisch. Wir fragen uns: Wie können wir es noch dramatischer machen? Das ist etwas, woran wir arbeiten.“

Schließlich erläuterte er, dass der mittlerweile riesige Videospielemarkt mit dafür ausschlaggebend war, dass Sega seine alten IPs wiederbelebt. Utsumi kehrte vor vier Jahren zu Sega zurück. Dort entdeckte er eine Fundgrube an geistigem Eigentum, das er unbedingt wieder aufleben lassen wollte.

Das ursprünglich für Dreamcast entwickelte Jet Set Radio (2000) war ein experimentelles Spiel, das Extremsportarten, 3D-Platforming und Graffiti-Kunst miteinander verband - ein Konzept, das so einzigartig war, dass es erst Anfang dieses Jahres von einem anderen Studio in Form von Bomb Rush Cyberfunk kopiert wurde.

Utsumi sagte, dass diese alten Serien jetzt ihren zweiten Frühling erleben können: Die Spieleindustrie umfasst jetzt einen globalen Markt, der groß genug ist, um Segas verrückte Konzepte zu unterstützen. Als Mitbegründer von Q Entertainment (Rez HD, Lumines), einem Studio, das Spiele entwickelt hat, die mit dem Konzept der Synästhesie und der Tanzmusik spielen, hat Utsumi aus erster Hand Erfahrung mit dem Testen ausgefallener und schräger Konzepte.

Darüberhinaus will der Sega-Insider und -Leaker Head on the Block auf Resetera erfahren haben, dass Sega - wie bereits erwähnt - an Virtua Fighter arbeiten würde. Außerdem sollen Phantasy Star Online (Dreamcast) als Reboot, Altered Beast (Mega Drive) und Comix Zone (Mega Drive, jetzt als „Western-Manga-Style“) in Vorbereitung sein.

Er behauptet, dass Crazi Taxi sich noch in der Testphase befindet und vielleicht ein „Games as a Service“ Spiel sein könnte. Jet Set Radio soll bereits 2024 auf den Markt kommen, schreibt er weiter. Sega hat die Angaben von Head on the Block nicht bestätigt.

Quelle: gamefront.de

Einen Tag nach der großen Ankündigung gibt es also schon glaubwürdige Gerüchte über die „weiteren Sega-Marken“, die ein Comeback feiern könnten. Persönlich freue ich mich neben „Virtua Fighter“ vor allem auf ein Reboot von „Comix Zone“.

Vermissen tue ich dagegen ein „neues House of the Dead“. Von einem „neuen Shenmue-Game“ (ob Shenmue IV oder Shenmue Zero) will ich erst gar nicht reden. Aber insgesamt wohl die größte News für langjährige Sega-Fans !!! :star_struck: :star_struck: :star_struck: :star_struck: :star_struck:

Sega: Möchte mit dem Comeback alter Marken zu seiner „rebellischen Natur“ zurückkehren

Auf den The Game Awards 2023 bestätigte Sega die Gerüchte der vergangenen Monate und gab bekannt, dass das Unternehmen in der Tat an einer Rückkehr klassischer Marken arbeitet. Im Detail haben wir es hier mit „Jet Set Radio“, „Crazy Taxi“, „Golden Axe“, „Shinobi“ sowie „Streets of Rage“ zu tun, die in den nächsten Jahren ein Comeback feiern werden.

Im Interview mit der Washington Post ging Shuji Utsumi, der CEO von Sega of America, noch einmal auf die Rückkehr der klassischen Sega-Marken ein und hob ihre Bedeutung für das japanische Unternehmen hervor.

Gleichzeitig erörterte er die kreativen Ziele, die Sega mit diesem Schritt verfolgt. Laut Utsumi sehnen sich die Spielerinnen und Spieler mittlerweile wieder mehr nach kreativen Ideen und außergewöhnlichen Spielkonzepten, die für frischen Wind sorgen.

Indem Sega diese Wünsche bedient, möchte der Publisher laut Utsumi zu seiner „rebellischen Natur“ der Dreamcast-Ära zurückkehren, in der das Unternehmen immer wieder mit kreativen und innovativen Konzepten auf sich aufmerksam machte.

Wie stehen die Chancen auf ein neues Virtua Fighter?

Als Beispiel nannte Utsumi „Jet Set Radio“ aus dem Jahr 2000, das im Zuge der neuen Initiative ebenfalls zurückkehrt. „Das Konzept von Spielen wie Jet Set Radio ist durchaus modern. Die ursprünglichen Schöpfer sind wieder involviert, und jetzt ist die Zeit gekommen, in der die Menschen alle Arten von Konzepten dieser Art zu schätzen wissen“, so Utsumi.

Im weiteren Verlauf des Interviews ergänzte Utsumi, dass intern zudem über eine Rückkehr von „Virtua Fighter“ nachgedacht wird. Hier müsse angesichts der namhaften Konkurrenz wie beispielsweise „Street Fighter“ allerdings gewährleistet sein, dass „Virtua Fighter“ den aktuellen Zeitgeist trifft.

„Wir bewerten das gerade. Virtua Fighter verwendet nicht so viele Tricks und Spezialbewegungen wie in Street Fighter, es ist sehr realistisch. Wie können wir es dramatischer gestalten? Daran arbeiten wir“, führte Sega of Americas CEO aus und merkte an, dass bezüglich einer Rückkehr von „Virtua Fighter“ noch nichts spruchreif sei.

Abschließend führte Utsumi aus, dass es vor allem der kommerzielle Erfolg der letzten „Sonic“-Projekte war, der Sega in die Lage versetzte, kreativ neue Wege zu gehen und den angekündigten Marken zu einem Comeback zu verhelfen.

Quelle: https://www.play3.de/2023/12/11/sega-moechte-mit-dem-comeback-alter-marken-zu-seiner-rebellischen-natur-zurueckkehren/

Ganz interessante Aussagen: Nie war Sega „so kreativ“ wie in der Dreamcast-Ära. Daher ist es schön, wenn Sega in den nächsten Jahren wieder etwas kreativer werden möchte. Freue mich persönlich stark auf die fünf gangekündigten Klassiker-Remakes !!!

Gleichzeitig wird auch direkte angesprochen, dass die erfolgreichen Sonic-Games die "neuen Games! querfinanzieren. Das sollte auch so bleiben. Mit Sonic (und Like a Dragon) verdient Sega eben das meiste Geld. Gleichzeitig braucht man auch „andere IPs im Portfolio“, damit es für die Sega-Fans nicht zu monoton wird … :+1: :+1: :+1:

Sega schützt Altered Beast, Eternal Champions und Kid Chameleon

Sega hat für seine Spieleklassiker Altered Beast, Eternal Champions und Kid Chameleon Markenschutz in Japan beantragt.

Wahrscheinlich sind diese drei Spiele Teil von Segas Initiatvive, seine alten Franchises wiederzubeleben: So wurde jetzt auch Jet Set Radio geschützt, das aber bereits als Neuauflage angekündigt wurde. Ein Sega-Insider sprach kürzlich davon, dass auch ein neues Altered Beast in Arbeit ist - das würde sich mit dem heutigen Markenschutz decken.

Sega hat bislang noch keines der drei Spiele angekündigt.

Quelle: gamefront.de

Geht weiterhin in die richtige Richtung … :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Über 10 Mio. Persona 5-Spiele verkauft

Atlus hat von den Spielen der Persona 5-Serie bislang mehr als 10 Mio. Einheiten weltweit verkaufen können.

Die Persona 5-Reihe besteht aus dem dem RPG Persona 5 (2016), das sich allein über 3,2 Mio. Mal verkauft hat, dem Musik-Actionspiel Persona 5: Dancing in Starlight (2018), dem aktualisierten und verbesserten Persona 5 Royal (2019), dem Action RPG Persona 5 Strikers (2020) und dem Strategie RPG Persona 5 Tactica (2023).

Zu den Plattformen gehören der Persona 5-Spiele gehören - je nach Titel - PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PS3, PS Vita und PC.

Quelle: gamefront.de

Persona Q 2 liegt weinend in der Ecke

1 „Gefällt mir“

Das wird nicht der Marke Persona 5 zugerechnet. Es bedient sich ja aller Hauptcharaketere von Teil 3 bis 5 und ist somit eher übergreifend zu sehen.

Das Fighting-Game wird ja auch aus diesem Grund nicht aufgeführt.

1 „Gefällt mir“

Ist aber trotzdem ein super Spiel! :smiley:

Kommt in meinen augen locker ans Original ran, mag die eo crawler aber auch sehr gerne

Neue Infos und Bilder zu Crazy Taxi, Jet Set Radio, Streets of Rage, Golden Axe, Shinobi

Sega hat neue Bilder zu seinen Klassiker-Wiederbelebungen Crazy Taxi, Shinobi, Jet Set Radio, Golden Axe und Streets of Rage auf seinem „SEGA SAMMY Management Meeting 2023“ veröffentlicht, die auf den Game Awards angekündigt wurden.

So handelt Jet Set Radio in einem Open World Tokio, und Streets of Rage heißt Streets of Rage: Revolution. Sega hat auf den Slides des Meetings noch ein paar kurze Infos zu den Spielen veröffentlicht:

Crazy Taxi

„Innovative und frische Racing-Action! Ein lustiges Spielgefühl, wenn Freiheit, Natur und Stadt miteinander verschmelzen. Entdecke die neue Stufe von Crazy City!“

Jet Set Radio

„Eine Gegenkultur auf Tokios Straßen in einer offenen Welt: Erlebe die „Rebellion“-Bewegung, die sich in einer erdrückenden Gesellschaft frei fühlt. Finde Freunde, vergrößere deine Fans und erschaffe ein Movement!“

Shinobi

„Töte die Feinde in der Stille des Augenblicks. Laufe durch die Welt von Shinobi voller Monster und Ninja-Action. Schnapp dir Oborozuki, das legendäre Schwert, und töte das Böse ein weiteres Mal. Dein Clan und die Welt zählen auf dich.“

Streets of Rage: Revolution

„Die beliebte Beat’em up-Action-Serie mit seitlichem Scrolling! Übernimm die Kontrolle über einen der Ex-Offiziere und mache die Stadt zu einem Ort, an dem die Menschen nicht mehr durch die „Streets of Rage“ laufen müssen!“

Golden Axe

„Krieger erheben sich, um die Dämonen zu bezwingen! Besiege deine Feinde mit einer Vielzahl von Angriffen mit Schwertern und Magie! Die legendäre Geschichte über die Streitaxt „Golden Axe“ ist im Begriff, zu beginnen!“

Quelle: gamefront.de

Um ehrlich zu sein: Selten habe ich mich über „neue Bilder und weitere Infos“ so gefreut … :star_struck: :star_struck: :star_struck: :star_struck: :star_struck:

4 „Gefällt mir“

Sega transferiert Automatengeschäft in Sega Toys

Sega Sammy Holdings Inc. plant, das Automatengeschäft von Sega Corporation zum 01.04.2024 auf Sega Toys Co., Ltd. im Rahmen einer organisatorischen Umstrukturierung zu übertragen. Sega Toys wird fortan unter Sega Fave Corporation firmieren.

Dadurch wird sich die Sega Corporation nur noch um Gaming-Inhalte kümmern. So will Sega sich auf die Entwicklung für mehrere Plattformen und die gleichzeitige weltweite Veröffentlichung wichtiger Titel wie der Sonic the Hedgehog-, Persona- und Like A Dragon-Serien konzentrieren.

Quelle: gamefront.de

Sega ernennt Dreamcast-Veteran Shuji Utsumi zum CEO von Sega Europe/America

Sega hat Shuji Utsumi zum Präsidenten und COO, Representative Director und CEO von Sega of America sowie zum CEO von Sega Europe ernannt.

Utsumi war maßgeblich an der Gründung von Sony Computer Entertainment und der Einführung der PlayStation 1 in Nordamerika beteiligt. Er half auch dabei, Segas Dreamcast außerhalb Japans auf den Markt zu bringen. Darüberhinaus war er in den letzten zwei Jahrzehnten als ausführender Produzent an Dutzenden von Segas größten Hits beteiligt.

Utsumi ist eine treibende Kraft hinter Segas Vorhaben, seine alten IPs wie Crazy Taxi, Shinobi und Streets of Rage zurückzubringen.

Quelle: gamefront.de

Endlich wissen wir, wer sich für das Comeback der alten Sega-Dreamcast-Games eingesetzt hat. Hoffentlich gibt es für diese Games dann auch gute Verkaufszahlen !!!

Sega plant angeblich Neuauflagen von Panzer Dragoon, Neon Genesis Evangelion und Sakura Taisen

Sega hatte im Dezember 2023 einige Neuauflagen seiner Klassiker angekündigt, darunter Crazy Taxi, Shinobi und Jet Set Radio.

Wie Insider Gaming erfahren haben will, sollen auch zu Panzer Dragoon, Neon Genesis Evangelion und Sakura Taisen neue Spiele entwickelt werden. Alle drei Titel befinden sich noch in einer frühen Entwicklungsphase. Sega hat den Bericht nicht bestätigt oder kommentiert.

Quelle: gamefront.de

Sega könnte auch mal ein „neues House of the Dead“ entwickeln … :wink:

Oder „HotD Overkill“ remastern. :point_up:

1 „Gefällt mir“