Nur ist der auf der Disc und ich kann sie zu 100% Offline nutzen.
Ist halt von Film zu Film unterschiedlich.
Ich schau ausschließlich auf Englisch und am liebsten mit den englischen Untertiteln.
Das gibts auf vielen Releases hier nicht. Ich glaub eh zB die Studio Canal discs hatten fast immer verpflichtende deutsche Untertitel wenn man sie auf Englisch stellen wollte.
Sie sind der Lizenzgeber dieser Filme, so wirkt sich das selbe Spiel oft auf Netflix und Co aus wo das selbe dann hast.
Nur bei den Discs hab ich sie mir einfach ausm Ausland geholt, fertig. Beim Streaming wird das schwer… also für mich als Kunde schonmal ein massiver Nachteil.
Vor allem bei Filmen wo die englische Tonspur evtl einfach gar nicht verfügbar ist (auf Amazon ja sehr gerne, wobei das eh besser wurde die letzten Jahre).
Oder wenn sich ein Studio entschließt die deutsche Disc mit einer minderwertigen englischen Tonspur auszuliefern, da hab ich auch oft im Ausland zugeschlagen.
Beim digitalen Vertrieb bist da komplett dem Willen der Vertriebe ausgeliefert und das ist absolut nicht positiv.
Nein ists nicht.
Ein Album in extrem guter Qualität hat 0,5-1gb, bei Filmen in 4k bräuchtest 30-100gb. Das ist ein gewaltiger Unterschied für Leute mit schlechterer Leitung und belastet auch die Server des Vertriebs, weswegen hier immer stärker komprimiert werden wird als bei einer Disc wo man einfach den Speicherplatz komplett ausnutzen kann.
Abgesehen davon kannst bei Musik - wie du selber sagst - bessere Qualität als auf CD laden, hätte also theoretisch minimale Vorteile.
Bei einem Film wirst so schnell nix besseres als 4k finden, da ja auch kein Film aktuell 4k ausnutzt (weswegen 8k total sinnlos und idiotisch ist).
Also komplett andere Voraussetzungen.
Stimmt natürlich. Für mich ist der Kopierschutz bei den physischen Medien aber kein Problem, weil ich sie eh nicht kopieren will (und es damit keine Probleme wie bei PC Spielen gibt). Was ich nicht mag ist dass ein Anbieter jederzeit entscheiden darf, dass ich einen Film den ich „gekauft“ habe nicht mehr sehen kann. Vielleicht werden Dienste auch einmal eingestellt, oder Unternehmen werden insolvent. Deshalb werde ich mir unter diesen Umständen nie eine digitale Filmsammlung anlegen.
Ohne dass ich es gutheiße, dass ein illegal gedownloadedes Produkt objektiv besser ist als ein bezahltes halte ich für ein Problem.
Die Datenmenge ist mit fortschreitender Technologie kein Argument. Einen 4K-Film würde demnach schon heute jeder mit LTE-Empfang in 1,5 - 4 Stunden geladen haben. Die Kosten des digitalen Vertriebs unterschreiten jene der physischen Distribution um ein Vielfaches (Design, Material, Produktion, Transport und die zig notwendigen Vertriebspartner entfallen komplett).
50% meiner HD-DVD’s sind nicht mehr abspielbar. Besonders Discs von Warner sind hier betroffen. Dabei sind diese Discs noch keine 15 Jahre alt.
So viel zur Beständigkeit physischer Kopien …
Da frag ich mich aber schon wie du die gelagert hast (ohne dir was unterstellen zu wollen). Das müsste ja dann auch auf Spiele-Discs zutreffen. Mein FF7 aus dem Jahre 1997 läuft da zb immer noch.
Gleiches zu anderen Medien aus dieser Zeit - hatten wir da nicht eh auch mal im Forum die Diskussion bzgl Haltbarkeit von DVDs und co (laut Wiki um die 100 Jahre)?
Nein die sind bei mir bestens gelagert. Das Problem haben diese Discs an sich. Gibt unzählige Einträge dazu im Netz. Ist sogar so verbreitet, dass es im Wikipedia-Artikel zu Disc-Rto extra erwähnt wird.
Der Saturn hier in Köln verkauft regelmäßig halbwegs aktuelle Blu-Rays für 4,99€. Wäre früher undenkbar gewesen. Greif da auch gerne zu, weil die Filme bei Amazon zu leihen ist nicht günstiger und da gibt es kein Bonusmaterial oder Ähnliches.
Hab mir damals das Xbox-HD-DVD-Laufwerk für 10€ gekauft und die Discs waren fast alle unbrauchbar nach ein paar Jahren. Selbst eingeschweißte wie King Kong. Bei Blu-rays hatte ich dieses Problem noch nie.
Das ist schön für dich als Konsument, aber wohl wenig ertragreich für Händler und publisher, der Gewinn wird durch solche Preise ja weniger.
Womit wir wieder bei der ausgangssituation wären warum Filmverleiher darüber nachdenken nicht mehr physisch zu veröffentlichen und Händler, ihr Sortiment einzudämmen.
Natürlich gibt es auch regelmäßig Filme zum digitalen Kauf für 5 eur, aber ich denke mal dass die Kosten da niedriger sind. Oder du hast wie disney dein eigenes Network…
Jo, sag das denen die heute immer noch keine 5mbit schaffen, davon gibts nämlich mehr als genug.
Aber wennst meinst.
Wenns der selbe Releasetag ist, macht das absolut keinen Unterschied.
Da hast die Disc in der Regel sogar vorher, weil die meisten Händler zeitiger verschicken.
Also sorry aber man kann sich natürlich auch komplett hirnrissige Argumente ausm Arsch ziehen.
Ja nach dem Release mags für Leute mit guter Internetleitung evtl schneller gehen.
Für alle mit einer mageren Internetleitung ist die Bestellung aber selbst ohne 24h Lieferung oft noch die bessere Variante.
Und wieviel sich da wirklich gespart wird, wenn dann solche Leute daheim ihre Geräte 24/7 laufen lassen müssen, nur damit sie einen Film runterladen können, ist dann halt auch fraglich.
Diese Liste kann ich mit folgender Website ergänzen. Dort kann man Dokumentationen anschauen, teilweise sogar kostenlos (z.B. Leonardo DiCaprios „Before the Flood“). Die Seite und die Filme sind auf Englisch. Aber bei manchen Dokus gibt es deutsche Untertitel.
Wegen der folgenden Aussage von Kojima hole ich mal den älteren Thread wieder hoch
Hideo Kojima sorgt sich um Datenträger-lose Zukunft
Metal Gear Solid- und Death Stranding-Schöpfer Hideo Kojima hat Angst vor einer Zukunft ohne physische Medien. Diese Sorgen äußerte er auf Twitter.
Kojima hat sich dazu entschlossen, Filme, Bücher und Musik in physischer Form zu kaufen, weil er sich Sorgen über die digitalen Rechte macht und darüber, ob die Verbraucher in Zukunft aufgrund eines unvorhergesehenen Ereignisses plötzlich keinen Zugriff mehr auf ihre digitale Bibliothek haben könnten.
"CDs wird es bald nicht mehr geben. Wenn ich darüber nachdenke, kaufe ich sie immer noch. Auch wenn ich sie schon in riesigen Mengen habe. Irgendwann werden auch digitale Daten nicht mehr im Besitz von Einzelpersonen sein, die sie aus eigenem Entschluss besitzen.
Wann immer es eine große Veränderung oder einen Unfall in der Welt, in einem Land, in einer Regierung, in einer Idee, in einem Trend gibt, kann der Zugang dazu plötzlich abgeschnitten werden. Wir werden nicht in der Lage sein, frei auf die Filme, Bücher und Musik zuzugreifen, die wir geliebt haben", befürchtet Kojima.
Ich will hier niemanden die Lust auf digitale Einkäufe nehmen und alles hat seine Vor- und Nachteile. Aber diese negative Sichtweise von ihm teile ich dann leider auch.
Aus dem Grunde kaufe ich mir bis heute Filme auf DVD bzw. Blu-Ray. Oder bestelle noch Games auf Disc. Nicht weil digital böse ist, sondern weil halt die Abhängigkeit zu Großkonzernen bei digitalen Einkäufen und vor allem beim Streaming dauerhaft dann doch zu groß ist !!!
Wenn ich etwas nur einmal schauen möchte, dann reicht mir der Stream. Ansonsten bevorzuge ich auch Discs oder Downloads, die ich selber in der Cloud und auf externen Festplatten archivieren kann. So eine CD hält ja auch nicht ewig. Mein Opa hat damals immer die Filme im Fernsehen auf VHS-Kassette aufgenommen und von denen sind alle hinüber. Das waren allerdings auch die billigsten und er hat die Filme dann auch noch mit Super Longplay aufgenommen. Wenn ich in 40 Jahren oder so Enkel haben sollte, kann ich ihnen wahrscheinlich nur noch meine Briefmarken und Bücher zeigen, der ganze Technikkram hat dann sicher schon den Geist aufgegeben.
So Klassiker wie Super Mario Bros. und Halo wird es immer geben, so wie man auch heute Filmklassiker aus den 30ern auf DVD oder Blu-ray kaufen kann, aber so kleinere Downloadtitel werden wohl für immer verschwinden und einfach vergessen werden.
Das Zauberwort heißt Emulation, genauso wie wir jetzt NES Klassiker auf der Switch haben werden wir auch im Zukunft alles ältere auf aktueller Hardware haben.