Naja, ist Landessache. Das bankrotte Wien greift sowieso mit dem Mietrechtsgesetz extrem in Altbauwohnungen ein. Städte platzen halt aus allen Nähten, Wien hat das Geld nicht jedes Jahr 20.000 Wohneinheiten für die 40.000 Zuziehenden zu errichten. Man muss im internationalen Vergleich wenig zahlen und im Nationalen auch.
Dazu kommt, dass mehr als 10% an MwSt zur Miete kommen und dann nochmals Einkommenssteuer zu entrichten ist. Vermietest Du die geerbte Wohnung um 800 netto, muss der Mieter 904 zahlen (MwSt 104) und Du musst ab 55.000 Jahreseinkommen, dann 400 ans Finanzamt zahlen, abzüglich Abschreibung auf 66 Jahre.
Es gäbe allerdings noch genug leerstehende Wohnungen und Lokale die adaptiert werden könnten. Aber man kann die Besitzer ja schwer zwingen zu vermieten oder zu verkaufen. Ist schwierig. Es gibt ja auch Grundstücke mit Bauzwang (innerhalb einer gewissen Frist). Warum gibt es das nicht auch bei bestehenden Immobilien. Nutzungszwang sozusagen. Oder gibts das vielleicht eh?
Der Nutzungszwang ist wirtschaftlich Also ich kenne keinen, der freiwillig seine Wohnung nicht vermietet. Für jedes Drecksloch findet man Mieter, die es mit Handkuss nehmen. Wenn Aufwertung geschieht, muss sie leer sein, aber sonst zwingen einen die Bankzinsen zu vermieten.
Also ich habe etliche Freunde und Bekannte die geerbte Wohnungen und Häuser nicht weitervermieten – Angst vor Mietnomaden, zahlt sich nicht aus, etc. Da nutzen sie die Immos lieber entweder gar nicht oder nur an Wochenenden. Teils sind das wirklich beachtliche Gebäude/Wohnungen.
Man kann das schön langsam zum Politik Thread rüberschieben?
Ich mag nicht über Politik schreiben… nur eines kann ich mir nicht verkneifen…am @Jetenmerde1 ist ein 1A FDP Mitglied verloren gegangen…oder spricht dich das zusützlich Gesellschaftsliberale der NEOS auch an? Dann halt die
Ich meins nicht böse ich analysiere es nur aus deinen Antworten, völlig wertfrei.
FDP Schweiz ja. Das einzige was mir da auf die Nerven geht, ist, dass sie homosexuelle nicht heiraten lassen wollen. In einem säkularem Staat darf das keine Rolle spielen. Nur weil mein Mann ein Mann war, soll ich doch auch Witwenpension bekommen.
Also doch bei den NEOS, die sind radikal liberal angetreten (also in ALLEN Bereichen), da gewisse Dinge aber nicht ankommen sinds nicht mehr ganz so radikal aber Homoehe wollns auf jeden Fall.
Ach, Schweizer das erklärt das natürlich, in Österreich hats ja lang nichtmal eine liberale Partei gegeben, zähneknirschend mussten “diese Leute” die ÖVP wählen… und jetzt müssens Gesellschaftsliberale Positionen in Kauf nehmen.
ah, verdammt ich will nicht, verschiebt das wer in den Politik Thread und naja meine Aussagen sind eh neutral gehalten.
Neos wollen gewisse Steuern einführen, die ich nicht will und sind zu schwach. Dass sie aus der EU eine Föderation machen wollen, gefällt mir auch nicht. Will da eher wirtschaftlich (Euro) bleiben und nicht Super-Staat einführen. Unwählbar.
Hat wer Erfahrung mit Antwerpen? Zwecks bester Reisezeit?
was möchtest du denn in antwerpen machen? war vor 2 jahren im dezember dort (brüssel-antwerpen-gent-brügge-ostende-brüssel / 4 übernachtungen). adventmarkt war ganz ok, stadt auch. wirklich cool war das „museum am strom“. ein tag genügt dort imo aber völlig. brügge und auch gent waren viel spannender! vor allem brügge ist echt interessant!
das coole in belgien ist, dass du sehr schnell und günstig zwischen den städten mit zügen reisen kannst - das würd ich dir enpfehlen.
Benelux-Staaten schärfen mich so gar nicht, hat null Anziehung auf mich. Meine Frau will auch schon seit langem nach Amsterdam, ist sicher nett, aber mich zieht es eher in den Süden.
Belgien ist mir komischerweise total unsympathisch, kann auch gar nicht sagen warum.
eher nicht der “bringer” aber schon ganz ok.
wie gesagt, nach brügge fährst du 1,5-2 stunden mit dem zug. gent ist noch näher, brüssel auch. wenn ihr verwandte dort habt ist es ein guter anlass mal ein bisschen rumzufahren.
brügge und gent sind sehr ähnlich. brügge ist grösser und doch noch deutlich netter als gent. aber auch antwerpen hatte nette gassen - aber halt wenig wirkliche sehenswürdigkeiten ausser das museum und nen coolen tunnel unter dem fluss (ähnlich dem elbtunnel in hamburg).
Waren jetzt in Porto und es war hervorragend. Viele Bistros, kleine Restaurants, sehr sehr gute Qualität zum kleinen Preis. Zu Mittag gingen wir immer um 20 insgesamt essen und am Abend in wirklich tolle Restaurants, die aber auch nicht mehr kosteten als Plachutta & Co.
Jetzt noch einen paar Tage an der Cote d’Azur und dann geht’s nachhause. Im Mai geht’s nach Schottland.
Wollte ja ursprünglich wieder Ende Mai weg, da das aber für das angepeilte Ziel nicht die richtige Jahreszeit ist muss ich mich bis Anfang September 2018 gedulden.
Das hält mich aber nicht vom planen ab und so steht die Route schon auf sehr robusten Beinen.
Es geht von Vancouver über Vancouver Island (Walewatching) nach Port Angeles (eigentlich in die Nähe) bzw. den Olympic Nationalpark nach Seattle und zurück an den Flughafen Vancouver.
Alter ich hab so Lust drauf… ich mag jetzt weg, JETZT!!
Edit:
Da würde es einen Flug um 450€ geben!! der wirds aber wohl nicht, weil Ankunft um ca. 22:00…pfff
Der teuere wär natürlich der gemütlichste (950€) aber dazwischen gibts auch noch einen (650€) der könnte brauchbar sein (Beim Hinflug sind es nur 2h warten für die man sich 300€ spart) allerdings der Rückflug ist… sagen wir sportlich. Man müsste in 53 Minuten in Toronto den Flieger wechseln und nochmal, aber immerhin mit 17 Minuten mehr Zeit in Paris… das könnte eng werden…
Außerdem würd er in der Früh gehen, damit kann ich den Plan begraben von Seattle zum Flughafen zu fahren… aber wir haben ja noch Zeit.
im februar gehts wieder ab nach viva mexico, zu meinen schwiegereltern.
weil ich eben die tickets gebucht habe.
das erste mal, dass meine mum fliegen wird und dann gleich so weit.
wir fliegen gemeinsam mit meinem vater und meiner schwester. dort hab ich dann meine hochzeitsfeier am strand in der nähe von cancun.
meine eltern und schwester fliegen dann bald wieder zurück. ich bleib aber noch länger und flieg dann später mit meiner frau zurück.
ich freu mich schon sehr auf das essen, die freundlichen leute, die schöne zeit und endlich mal wieder richtig abschalten und entspannen
playa del carmen ist unglaublich schön. ihr müsst euch unbedingt die traditonellen tänzer anschauen, die so hoch hinauf klettern.
das meer ist ein traum und das essen, oh mein gott, das essen ist so gut. ich würd am liebsten mit euch mit fliegen xD