hm… ich denk so ca 2 stunden.
kann mich nicht mehr so genau erinnern, weiß aber dass wirs sehr genossen haben und recht lange herumgesessen sind. im gaudi haus/museum warn war aber glaub ich nicht.
vom lokal „teraza miramar“ hatte man nen feinen blick von oben auf den hafen.
sonst leider keine relevanten erinnerungen - außer die klassiker der sagrada familia (unbedingt von innen!) und die kleinen gässchen/plätzchen im umfeld der ramblas.
Bitte schau in der Galerias Malda vorbei.
Ist eine Einkaufspassage nur mit Nerdshops (Harry Potter Laden, Dragon Ball Laden, Herr der Ringe Laden, Anime, Disney usw. Gar nicht nur zum Einkaufen aber das sollte man gesehen haben.
Danke fürs Teilen eurer Erfahrungen.
Okay, @SHOCK, das muss natürlich fix auf die Liste! Gut, dass ich hier noch mal gefragt habe.
Gibts noch ähnliche Empfehlungen für Paris?
Pommes essen, Bier trinken, Schokolade kaufen. Brüssel ist eigentlich voll putzig, in der Innenstadt findet man schnell was schönes, mir haben 2019 die Comic Murals gefallen.
brügge hat uns sehr gut gefallen!
gent ist auch sehr nett, und auch antwerpen hat was!
(eigentlich hab ich die alle „besser“ in erinnerung als brüssel)
ein ausflug ans meer (ostende) ist auch nett. alles mit dem zug erreichbar.
wir starten am SA nen railtrip: (villach für ne fahrtunterbrechung)-udine-triest-venedig. war noch in keiner dieser städte (außer villach vor ca 35 jahren). leider soll das wetter eher regnerisch werden. das hat uns aber zuletzt in hamburg und budapest auch nicht sonderlich gestört.
der sommer ist noch immer nicht geplant. vielleicht wirds tirol & bayern. vielleicht doch noch estland. schau mer mal, dann seh ma scho.
Ich bin wieder zurück aus Paris/Barcelona.
Bis Barcelona ist wirklich alles wie geschmiert gelaufen! Zugfahrten pünktlich und angenehm.
Ich hab Paris sehr gemocht und will unbedingt noch mal hin, weil ich noch ganz viel (Museen) sehen möchte. Die Ausstellungen im Centre Pompidou waren großartig! Das Seineufer echt hübsch gestaltet. Die wenigen Autos in der Stadt ein Traum. Und eigentlich wollt ich ins Shakespear & Co. gehen, aber die Schlange war so lang, deshalb bin ich einfach weiter geschlendert und hab dann zufällig die Rue Dante entdeckt, die VOLLER Comicläden ist.
Das fand ich generell cool in Paris, dass Comics und zeichnende Leute dort so allgegenwärtig sind. Leute lesen in den Öffis Comics, zeichnen an der Seine oder im Louvre.
Bracelona war auch beeindruckend, aber nicht ganz so meins. Die besonderen Bauten sind super schön, aber das Gesamtbild der Stadt hat mir nicht so zugesagt und ich habe mich auch nicht so sicher gefühlt wie in Paris. Nur die Galerias Malda möcht ich speziell euch ans Herz legen, falls ihr mal dort seid. Das ist eine Einkaufspassage mit vielen Geekshops. Ich hab mir sagen lassen, früher waren es mehr und besser sortiert, aber ich war trotzdem sehr angetan.
Aber ich wurde auch aufs katalanische Umland geführt und konnte dort Tarragona besuchen, wos antike römische Bauten gibt. Und den Els Estrets Nationalpark habe ich auch besucht - das war mega schön! Die Olivenbäume und Mandelbäume standen dort nebeneinander. Auch die Vogelvielfalt überall fand ich generell toll in Katalonien. Park Güell fand ich auch schön. Aber die Menschenmassen beim Haupttor waren für mich die Hölle! Genauso wie auch in Paris beim Eiffelturm oder im Musee d’Orsay.
Generell habe ich einen Grant gegenüber deutschen und amerikanischen Tourist*innen entwickelt.
Naja, aber in Barcelona war ich bei einem katalanischen Familienessen dabei, wo extra für mich Artischocken im Feuer gegrillt wurden. Boah, waren die gut.
Die Zugfahrten waren auch fein. Zwar hatte ich mein Tablet zum Serie schauen mit, aber habs im Zug kein einziges Mal geöffnet. Und generell auf der Reise nur eine einzige Folge Deep Space Nine geschafft. Ich bin halt eine Fensterguckerin. Liebe es, aus dem Fenster in die Natur zu schauen. Und auf der Zugfahrt konnte ich richtig gut beobachten, wie sich die Landschaft je nach Land verändert. In Frankreich gibts grad so viele gelbe Rapsfelder! Und in Katalonien hat überall der Mohn geblüht. So schön. Und sonst hab ich gelesen, geschlafen, gegessen, einen Ausflug ins Bord Café gemacht oder war dann auf der Rückreise eh durch diverse Vorkommnisse beschäftigt.
Der TGV Schnellzug ist echt super. Sehr gut organisiert alles. Und auch mit meinem online Interrail Pass hat immer alles gut geklappt.
Nur auf der Heimreise gabs dann ein paar Probleme. Ich bin in Barcelona krank geworden. In Paris hatte ich mein Hotel für den falschen Tag gebucht und musste dann spontan noch schnell eine andere Unterkunft finden (die Rezeptionistin im ursprünglichen Hotel war dabei so mega lieb und hilfsbereit!). Dafür habe ich dann aber voll nah beim Sacre Coeur und Moulin Rouge gewohnt und hab die noch zufällig gesehen. Ein Loch im Pariser Gehsteig hat einen meiner Schuhe ruiniert. Aber es hat fast schon Tradition, dass ich von Auslandsreisen krank und mit irgendwas Kaputtem heim komme.
Am Weg nach Wien gabs dann auf der Zugfahrt (Deutsche Bahn ) eine Umleitung, einen unplanmäßigen Stopp und eine kleine Toilettenkrise. Aber alles halb so wild, die Leute im Zug haben es gut aufgenommen und alles in allem gabs nur knapp 1 Stunde Verspätung.
ich hab die zugfahrt nach italien auch sehr genossen - die schneebedeckte koralm, hochobir, triglav… seeehr cool.
in italiens ebene wars dann nicht mehr so spannend.
udine ist ganz nett für nen tag / ne übernachtung, triest hat uns sehr gut gefallen (bei sonne mit dem boot nach muggia!) und venedig (inkl murano, burano und lido) warn auch sehr nett. aber halt sowas von voll… war mein erstes mal - und ich fand die abwechslung der verschiedenen inseln bzw auch grätzeln ganz spannend.
auf jeden fall muss ich jetzt nochmals assasins creed 2 spielen!
nachtzug heim war ein bissi zach - ich schlaf da halt nicht besonders gut, außerdem ist mir von gewackle auf den fähren und dem bachtzug irgendwie schwindlig - kommt aber wohl eher vom kreislauf.
Boah, ewig her, dass ich dort war. Muss so 10 Jahre sein.
Aber einen Besuch der Burg Vajdahunyad würde ich empfehlen. Generell mochte ich die Parks in Budapest.
Und Baumkuchen essen.
am WE war die straße an der donau auf der parlamentsseite für den MIV gesperrt - super zum spazieren
donauufer am abend (beleuchtungen der gebäude)
burggrätzl
der große park im bereich des zoos wurde super hergerichtet und bietet auch ganz neue museen mit spannender architektur (dort gibts auch nen super spielplatz; auf der anderen seite der donau gibts auf einem der hügel nen tollen rutschenspielplatz)