Sollens teamen, zoomen, skypen. Ganz einfach.
warum die meetings nicht gleich im zug abhalten. so alte, schöne züge wie beim orient express.
Net immer möglich oder praktikabel. Net mal bei uns in der Firma.
Zudem sind Polikter gewählte VolksVERTRETER. Mir ist wichtiger die bringen die Gesetze voran, so dass solche unnötigen Diskussionen Geschichte sind, als dass sie als moralische weiße Ritter auftreten - ist ja nicht mal deren Job.
Aber ihr werds vermutlich ned fliegen, oder?
Wenn zu nem Kongress im Ausland geht, oder zu nem Kunden in Deutschland…klar wird da geflogen.
Solang ein Braunkohlekraftwerk in Deutschland dreimal so viel CO2 in die Luft schleudert als die komplette Ryan Air, ist die Diskussion, ob eine Grüne Politiker:in mit dem Flugzeug mitfliegen darf fürn Hugo.
Jop. Seh ich auch so.
Ok, nur dann sollens ned andauernd dem Volk mit erhobenem Zeigefinger predigen, was dieses tun soll und wie mies doch Flugreisen wären.
gut, die diskussion war schon vorher fürn hugo, weil es nur moralisches aufplustern war. weil wirklich „verurteilen“ kann man menschen eben nur bei rechtsverstößen.
Das für mich einzig relevante an dieser Diskussion ist die Tatsache, dass wir eine Regierung haben, die anstatt relevante aktuelle Fragen, wie Teuerung etc., anzugehen, sich mit nichtigen Fragen beschäftigt und Dinge „leakt“ die im Wichtigkeitsgrad zwischen McDonalds Abendessen und Wahlparties bewegt.
Wundern darf man sich dann nicht, wenn plötzlich soviele Blauwähler da sind, wenn die Regierung so agiert und sich die größte Oppositionspartei nur in internen Querelen verwickelt und das wie einen Orden nach außen hin trägt.
Der Vollständigkeit halber:
Führend bei Inlandsflügen ein ÖVPler…
- Karlheinz Kopf (VP) 62
- Selma Yildirim (SP) 54
- Reinhold Einwallner (SP) 53
- Peter Wurm (FP) 52
- Johannes Margreiter (NEOS) 52
Es ist schon erstaunlich. So eine Bundeskanzlerrede wird ja vorbereitet und da sitzen einige Berater dahinter, die das Profil des bisher eher schwammigen Kanzlers schärfen wollen. Und dann weiß ich nach 80 Minuten „visionärer Rede“ nur, dass Nehammer Österreich in 2030 genau dort sieht, wo Österreich 2010 schon war.
Wie tief kann man sinken?
Die BBC: Ja
David Attenborough hat die BBC auch noch gecancelt
Das pack ich jetzt wirklich schwer.
30 Mio für angebliche Impfschäden,
mehr Straßen, statt Ausbau der Schienen,
kein Ausbau der Kindergärten,
Sachleistungen, statt finanzielle Unterstützung für Einkommensschwache mit schlechten Deutschkenntnissen,
überhaupt sollen Sozialleistungen an die Sprache gekoppelt sein, die übrigens auch in Schulhöfen reguliert werden soll.
Und als Sahnehäubchen ein Vorgeschmack auf den neuen Stil der Landeshauptfrau:
…denn auf die Frage nach Umweltthemen in der Verkehrspolitik antwortete sie einem Journalisten: „Ich weiß ob Ihres Akzents nicht, ob Sie Niederösterreicher sind.“ Niederösterreich sei ein Flächenbundesland, in dem viele Menschen aufs Auto angewiesen seien. Das weiß offenbar nur, wer akzentfrei Niederösterreichisch spricht.
Willkommen in den 30ern - den 1930ern.
das video dazu:
Das kröste Bundesland also.
Und die Leute wählen dennoch die ÖVP - man bekommt die Regierung die man verdient hat…leider.
Wird interessant, wenn sich auch noch weitere Personen zur Wahl aufstellen.
Tja, die Leute haben´s selber in der Hand und das ist mit Abstand das traurigste an der Angelegenheit. Die Dummheit des Volkes scheint wirklich grenzenlos zu sein.