Politik

mit der antwort kannst du auch auf deine eigene frage antworten…

1 „Gefällt mir“

Du hast whataboutism nicht verstanden. Ich hab einen Vergleich angestellt.

Verkehr entsteht, weil dort tausende Leute zuziehen werden. Oder glaubst, Leute kaufen sich ein Auto, weil eine Straße gebaut wird??? Auch neue Stadtteile brauchen Straßenanbindung, wird ja wohl keiner glauben, dass die mit Lastenrädern versorgt werden. Und Öffis brauchen auch Straßen.
Die ach so harmlosen Kiddies, die versucht haben, den Zaun, den die Polizei aufgestellt hat, einzureißen. Genau so Gewalt, wie ihn manche Widerlinge auf den Samstagsdemos inszeniert haben. Eine hysterische Minderheit, die rumflennt und heult, wenn man ihre Wünsche nicht erfüllt.
Diese Rotzpippn und deren Besetzung als unnötig zu sehen, heißt auch nicht, dass man sonst alles super findet, was die Stadt macht. Aber 20-30 Teenies und a paar weitere Unterstützungsbratzn, die ernstlich glauben, die Stadt Wien müsse mit ihnen auf Augenhöhe „verhandeln“, sind lachhaft.

habe ich zwar nicht so als vergleich gesehen, aber okay…

Das glaub ich nicht nur, das ist erwiesen.

https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/politik/oesterreich/2127210-VCOe-Studie-Mehr-Strassen-sorgen-fuer-mehr-Autoverkehr.amp.html

1 „Gefällt mir“

Tolle Einstellung! früher wäre ich drauf eingestiegen aber dafür ist mir meine Zeit und Energie viel zu wertvoll. Wenn dir das Thema soviel bedeutet, kannst dich ja gern mit einem Taferl zu deinen BOKU Freunden stellen und dich dort schöngeistig aufpuddeln.

Freu mich drauf, war schon an der Zeit das dort was weitergeht, das werden die paar Kasperln auch nicht ändern.

3 „Gefällt mir“

Ein Paradoxon.

Holt euch ein Taxi! Genial.

1 „Gefällt mir“

Glaub kaum das auf „anti corona“ demos alle rechts sind.

Schwurbler ist nicht gleich rechts.

Btw. Schön zu sehen das immer mehr länder zur normalität zurück kehren während wir eine impfpflicht „brauchen“ und deutschland bis ostern nicht lockert…

Nur das beste für unsere kinder

1 „Gefällt mir“

Theoretisch möglich, ja. Aber wer mit Rechten und Nazis, die auch zum Großteil von eben denen organisiert wird, auf Demos aufmarschiert, ist nicht wirklich um viel besser wie diese Minderbemittelten selbst.

4 „Gefällt mir“

natürlich sind nicht alle auf schwurbler-demos glühende nazis, aber wer sich mit hunden schlafen legt, braucht sich nicht wundern, wenn er mit flöhen aufwacht.

4 „Gefällt mir“

Mal unabhängig ob links, rechts, mittendrin, imo muss man da schon differenzieren zw. Personen die auf einer genehmigten Demo gehen und Personen die ein Grundstück besetzen und so ein Bauvorhaben verhindern das die UVP bestanden hat und bewilligt wurde.

Aber egal. Wenn ich mir das Wording hier so anschaue und die zum Teil absichtlich provokanten Antworten, vergeht mir die Lust zu diesem Thema mehr zu sagen. Ziel sollte eine sachliche Diskussion und Meinungsaustausch sein, nicht das anstacheln anderer User.

5 „Gefällt mir“

dem muss man entgegenhalten, dass auch eine nicht angemeldete versammlung, eine spontanversammlung, einen grundrechtlichen schutz genießen darf.

bsp hier: https://www.ris.bka.gv.at/VfghEntscheidung.wxe?Abfrage=Vfgh&Dokumentnummer=JFT_10048870_94B02229_00&IncludeSelf=True

man muss aber sagen, dass das „nicht-anmelden“ natürlich ein ständiger makel ist, der somit eher zu einer auflösung führen könnte (siehe link oben).

1 „Gefällt mir“

Leider wurden die Demos von Leugnern, Rechten, Querdenkern und wie sie alle heißen mögen vereinnahmt. Man kann durchaus gegen Maßnahmen der Regierung sein, Corona nicht leugnen, geimpft sein und nicht dem rechten Lager zugeordnet sein. Nur leider haben sich hier noch keine Bewegungen herausgebildet oder es tauchen halt gleich die Falschen bei solchen Kundgebungen auf. Kritik äußern muss legitim sein…auch an einem Impfzwang zum Beispiel. Es gibt gute Gründe dafür und auch dagegen…aber es darf halt nicht mit Argumenten herumgeworfen werden, dass man sich keinen Chip impfen lassen möchte…das ist einfach nur Blödsinn und disqualifiziert. Corona hat leider die Gesellschaft gespalten und das nicht nur bei Themen wie Corona. Was wir verlernt haben ist das auf einander zugehen, zuhören und zu diskutieren…und ja, wenn absurde Theorien im Spiel sind, dann bringt diskutieren nicht viel…aber das ist oft nicht der Fall. In diesem Sinne…tief durchatmen und weitermachen :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Öffis brauchen aber keine 4-6 spurigen Straßen.

Da muss man zwischen zwei Dingen unterscheiden:

  1. Das Ziel dieser Bewegung ist es, dass es generell weniger Autoverkehr gibt, weil das schlecht für die Umwelt ist. Grad Österreich kackt besonders bei der Mobilität ab, wenns ums Klima geht.
  2. Aber wenn (wie in der aktuellen Situation) keine adere Möglichkeit bleibt, dann muss man natürlich auf Autos zurückgreifen.
    Genauso wie auf nicht sauberen Strom, nicht gut gedämmten Wohnraum (der vielleicht mit Öl oder Gas betrieben ist), oder auf andere umweltschädliche Dinge. Weil man nicht alles davon selbst beeinflussen kann und nun mal in einem System lebt, in dem diese umweltschädlichen Dinge auch noch stark vorhanden sind. Wenn die Alternative lautet, gar nichts zu tun, dann ist das keine Alternative. Ich war übrigens dort und weiß, dass viele der Taxis (wie auch Shuttleautos) geteilt wurden. Und genauso viele Menschen sind mit dem Rad oder von der nächsten Öffi-Station zu Fuß gekommen.
    Im Gegensatz zu anderen Leuten bemühen sie sich immerhin umweltfreundlich zu handeln.
1 „Gefällt mir“

wenn ein organisator der demos ein rechter vollhorst (1) ist, selber keine demo organisiert und anmeldet und mit ersteren leuten mitgeht, muss man es sich gefallen lassen, diesem lager zugerechnet zu werden. wenn auch nur wegen blöd- bzw faulheit.

(1) link hierzu:
https://www.derstandard.at/story/2000126661010/samstaegliche-corona-demo-in-wien-bei-der-es-scheppern-soll

2 „Gefällt mir“

Klar, ich gebe dir völlig Recht. Das ist ja das Problem, dass es eben leider keine Initiativen von anderen Personen gibt…oder eben zu wenig. Ich kenn den Artikel auch.

Aber ich glaub auch, dass das pauschalieren der Stimmung und der Gesamtsituation nicht gut tut.

2 „Gefällt mir“

Alles kein Thema. Man kann auch mit etwas nicht einverstanden sein und sich als Gemeinschaft wo einfinden und presents zeigen aber wie lfrit schon gesagt hat „Grundstück besetzen und so ein Bauvorhaben verhindern das die UVP bestanden hat und bewilligt wurde.“

und sich dann siehe oben darüber aufregen das jemand von der Polizei hinaus begleitet wird, kurz fixiert wird weil er sich wie ein Idiot benimmt, das darf keinen wundern.

Die Leute die gegen Pelz sind stehen auch draussen VOR dem Peek & Cloppenburg und nicht drinnen und belagern dort die Kinderabteilung.

2 „Gefällt mir“

Ich hab auch gar nix dagegen gesagt, dass Leute die tatsächlich besetzt haben bzw zivilen Ungehorsam gezeigt haben, von der Polizei abgeführt werden. Damit muss man rechnen, wenn man sowas macht. Genauso wie mit der Räumung.
Der Polizei geb ich dafür nicht die Schuld. Ich schrei auch nicht mit, wenn sich Sprüche abwertend gegen die Polizei richten.

Womit ich ein sehr großes Problem hab, ist, wie die Stadtregierung generell mit dieser Situation umgeht. Mit dem Greenwashing dass sie durchgehend betreibt (Dampfplauderei ist das). Ja, auch die Unverhältnismäßigkeit was die Maßnahmen gegen die Klimaaktivist*innen angeht. Die vielen Scheinargumente gegen Leute, die sich tatsächlich für Klima und Umwelt einsetzen. Dass mein Steuergeld für Kampagnen mit Falschinformationen zur Stadtstraße ausgegeben werden. Dass Leute, die niemals auf den Baustellen waren oder irgendwie organisatorisch beteiligt waren, sondern sich nur online kritisch zur Stadtstraße äußern mit Klagesdrohungen in existenzgefährednen Höhen konfrontiert werden. Und damit, dass es überhaupt zu solchen Szenen wie bei der Hausfledstraße kommen muss, weil solche veralteten Projekte, fern von jeglichem wissenschaftlichem Rückhalt, einfach stur durchgezogen werden.

1 „Gefällt mir“

Die Straße soll 4spurig sein und teils im Tunnel verlaufen.
Und auch für Transporte - sprich LKWs - braucht es mehr als nur 2 Spuren dort.
Welche Bewegung? 20-30 hysterisierte Teenager, die glauben, ohne diese Straße würde das Klima gerettet?
Ich verhalte mich auch möglichst ressourcenschonend, aber die dort sind hysterische Fanaten. Warum hams ned in der Seestadt für mehr Grün dort demonstriert? Bezeichnend für deren blinden Antiautowahn. Kritik am rollenden Verkehr ist was anderes. Ich wohn seit 1976 an der Triester Straße, ich war froh, als die S1 gebaut wurde, weil die viel (Schwer)verkehr abgezogen hat.

Wissenschaftlicher Rückhalt? Von Typen wie Knoflacher?? Ein Wohngebiet, in dem dann tausende Leute leben werden, muss auch mit Straßen aufgeschlossen/angebunden werden und nicht nur mit engen Gässchen.

Und der Gipfel der Scheinheiligkeit sind die Wiener Grünen, die das Projekt mitbeschlossen haben und jetzt dagegen tun.

Und wenn die wie schon erwähnt daher kommen mit „System bekämpfen“ und „gegen Kapitalismus“, dann zeigt das schon, aus welchem Schwurblereck die kommen. Man könnte ja auch zB für deutlich höhere Steuern für unnötige SUVs eintreten, aber die sind generell gg Autofahren.

Und wenn diese Schilling allen Ernstes einen Vergleich zieht mit Hainburg, ist das nur anmaßend, damals waren tausende Leute in der Au und am Abend des Polizeieisatzes haben 40, 50.000 in Wien dagegen protestiert, quer durch alle Schichten. Nicht so wie hier eine kleine Gruppe von Obergscheiterln.