Politik

Der Großteil der Menschen ist ungebildet - drum, was willst erwarten. War vor 100er von Jahren so und ist halt leider immer noch so.

Gibt auch genug im ferneren Verwandtenkreis für die Studierende „abgehobene Dodln“ sind - aber auch diese verwenden gerne ihr Smartphone und div. andere technische Errungenschaften. Wer da der echte Dodl ist, ist klar ^^

3 „Gefällt mir“

Doppelt hält besser. :wink:

Aber wie schreibt der Autor am Ende so schön: Es braucht mehr und bessere Wissenschaftskommunikation!!!

1 „Gefällt mir“

das wollt ich auch schon dazu kommentieren. die wissenschaft muss einen schritt raus aus den unis und instituten machen in die bezrike und gemeinden, auf die bevölkerung zugehen. nur so kann das dilemma gelöst werden.

Wobei mir vorkommt das war vor 10-20 Jahren schonmal weit besser und ist jetzt wieder richtig schlimm geworden. Unter anderem auch deswegen weil sich die ganzen Deppen dank FB und Co auch viel besser finden und gemeinsam noch bestärkt werden.

Es ist mir sowieso absolut unbegreiflich wie es die letzten Jahre dazu kommen konnte das man Fakten mit „daran glaub ich nicht“ oder „ich hab eine andere Meinung“ einfach nicht mehr als Fakten ansieht. Und da die Medien auch noch drauf aufspringen weil man ja „beide Seiten“ hören muss… :man_facepalming:t2:

2 „Gefällt mir“

Mal unabhängig davon finde ich es einfach sehr bedenklich, dass die Masse lieber einem Spinner mit abstrusen Echsentheorien glaubt als einem auf ner Uni studierten und anerkannten Wissenschaftler der mit Daten seine Aussagen belegen kann.

Da läuft ganz generell was falsch.

Jetzt kann man natürlich anführen, dass sich neue Theorien und neue Erkentnisse schon immer schwer getan haben. Stichwort, flache Erde, Evolution, schnellere Fortbewegung als 50 km/h oder „neure“ Dinge wie der Dopplereffekt (nebenbei ein österr. Physiker der sich massivem Widerstand entgegenstellen musste mit seinen Erkentnissen der Schallgeschwindigkteit).

Aber was derzeit abgeht. Meine Vermutung, es gibt einfach zu viele Personen auf diesem Planeten. Die Menschheit vermehrt sich schneller als Bildungsplätze geschaffen werden können. Und „leider“ pflanzen sich ja vor allem die weniger gebildeten rasant fort.

Das Internet als Sammelbecken der ganzen Idiotentheorien ist natürlich auch ein Treibstoff für die flasche Entwicklung.

2 „Gefällt mir“

Ich glaub nicht, dass die Idioten wirklich mehr geworden sind als früher.
Aber im Gegensatz zu früher, sind sie heute dank Facebook und Co. viel präsenter und verunsichern viel mehr Leute als früher bzw. die Verunsicherten teilen ihre Verunsicherung wiederrum über Facebook und Co…

Strudel der Verunsicherung sozusagen.

1 „Gefällt mir“

Mehr Menschen = mehr Idioten - ist imo eigentlich eine einfach Gleichung. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Aber ja das spielt sicher mit rein.

Prozentual bleiben die Idioten wohl gleich. :stuck_out_tongue_closed_eyes:

Genau das zweifle ich an. Schon allein wenn ich mit dem Auto auf der Strasse fahre ^^
Und wenn sich wirklich die weniger Gebildeten stärker vermehren steigt die Anzahl dieser schneller.

Dummköpfe hast aber unter Akademikern genau so.
Ein akad. Grad alleine garantiert noch keine Bildung.

3 „Gefällt mir“

Eh.

Eigentlich sollte man nicht zw gebildet und ungebildet sondern zw Deppen und Nicht-Deppen unterscheiden. Imo nimmt die Anzahl an Deppen schneller zu als jene der Nicht-Deppen. Ist aber lediglich mein subjektiver Eindruck - nicht wissenschaftlich belegt…man kann mir also ruhig glauben :wink:

2 „Gefällt mir“

2 „Gefällt mir“

Vor allem sind die Idioten heute lauter und selbstbewusster als früher. Ein Depp weiß halt leider selten, dass er ein Depp ist.

3 „Gefällt mir“

Von der Leyen: Wegen Corona-Bedenken lieber geflogen
Medienwirksam tourte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im Sommer durch die EU-Länder, um die frohe Botschaft zu den Corona-Hilfen zu überbringen. Das kann mitunter stressig sein. So stressig, dass Von der Leyen einen Flieger von Wien nach Bratislava nehmen musste – 19 Minuten Flugzeit.

Ihr Sprecher argumentierte, dass es wegen Corona Bedenken gab, Züge oder Linienflüge – sie war mit Privatjet unterwegs – zu nutzen. Hier lesen Sie die ganze Meldung.
(Standard)
Jaja, Eisenbahn ist für den Pöbel. Kann sich die Tante keine 1. Klasse leisten???

1 „Gefällt mir“

Selbst mit einem Auto wäre es wohl umweltfreundlicher gewesen von Wien nach Bratislava und wieder zurück zu fahren, als mit dem Privatjet 19 Minuten in der Luft zu sein. :rofl:

1 „Gefällt mir“

So wie ich das verstehe, war das ein Flug von Wien nach Riga mit Stopp in Bratislava.
Evtl zeittechnisch nicht effektiv, aber hätte der Jet leer von Wien nach Bratislava fliegen sollen?

Groß über Umweltschutz reden und dann fliegen geht einfach gar nicht. So wie der Schallenberg, der für a paar Std. nach Glasgow gedüst ist … das kann man alles per Zoom oä. erledigen und aus. Oder man schickt einfach eine Mail.
Oder VDB, Shorty nach NY mit dem Flieger, nur um sich dort wichtigzumachen.

1 „Gefällt mir“

Von Wien nach Riga sind es über 1300 km am Land. Und Ursula von der Leyen ist nun mal Präsidentin der Europäischen Kommission. Die hat der Termine, bei denen persönliche Anwesenheit geboten ist. Das mag dir nicht passen - ist für die Sache aber irrelevant.

Hätte man den Flieger nicht auch in Wien tanken können?

Bratislava war ja kein reiner Tankstopp.

Wie ich das lese kam von der Leyen aus Brüssel, hatte einen Termin in Wien, dann einen in Bratislava und flog am selben Abend noch nach Riga. Sie hätte freilich auch nach Bratislava paddeln können, der Jet musste dennoch von Wien über Bratislava nach Riga.

2 „Gefällt mir“