@consalex ist im heutigen „Thema des Tages“ vom Standard über PS5 und Xbox zu hören.
Ich nehm das „schamlose Eigenwerbung“ vom Titel dieses Topics mal ernst und möchte euch mein neues Podcast Projekt „Das Medienformat“ zusammen mit dem Shock2 und Consol.Media Veteranen Florian Scherz aka @Jokus vorstellen
Nachdem ich die ersten 4 Episoden noch als Videocast im Alleingang aufgenommen habe, ist heute die erste Folge zusammen mit Florian erschienen. Eigentlich wollten wir maximal eine Stunde quatschen, wobei wir dann aber gleich mal in bester Podcast-Tradition brachial um 50 Minuten überzogen haben
Wer an dem Cast interessiert ist, der findet ihn ab sofort auf allen gängigen Podcast Plattformen inklusive Spotify und auch als Video auf meinem YouTube Kanal.
Florian und ich wünschen euch viel Spaß und freuen uns schon über euer Feedback!
Cool!
Ich freue mich gigantisch über den Podcast! Nicht, weil ich ihn so gut kenne, sondern weil er sich einfach höchst interessant anhört. Und von Podcasts kann ich persönlich niemals genug bekommen.
Ist bereits abonniert. Haut raus die Episoden, ich freu mich drauf!!!
Danke, Manfred
Klingt spannend, ich mag den @jokus ja auch bei Shock sehr. Ich hör aber erst rein wenn ihr 10-20 Folgen habt, du drehst mir gefühlt zu schnell die Formate ab oder veränderst wieder alles. Bin bei Podcasts ein Gewohnheitsstier. sorry
Soeben abonniert, freu mich schon auf Mittwoch, da wird am Weg in die Hock’n reingehört!
@marzi Schuldig im Sinne der Anklage, versteh dich komplett Meine große Hoffnung bzw Absicht ist ja, dass Das Medienformat jetzt das Projekt ist, auf das alle meine bisherigen Experimente hingeführt haben. Zumindest jetzt, wo ich eine zweite Person mit im Boot habe, sollte es nicht mehr so einfach für mich sein, alles wieder über den Haufen zu werfen
@BullsEye1977 Danke sehr, bin schon gespannt, wies dir gefällt
Super @humaldo und @Jokus
Bin gerade bei der iPod/Podcast Erklärung und der Podcast gefällt mir sehr gut! Hab schon nach den ersten 10 Minuten abonniert
Dom Schott, freier Journalist aus Berlin (u.a. SPIEGEL, ZEIT, The Pod), hat schon vor einiger Zeit OK COOL gestartet. Vor allem seinen Podcast OKC-trifft finde ich sehr gelungen, wo er schöne, durchaus tiefgründige Gespräche mit Menschen aus der Spielebranche führt. Fernab von aktuellen Veröffentlichungen, einfach gechillt und ruhig. Die Reihe ist kostenfrei abrufbar. Ein paar Sonderformte sind Steady-exkusiv. Aktuelles Gespräch ist z.B. mit Rainer Siegl, der ja vielen hier kein Unbekannter sein dürfte. Natürlich habe ich mir Dom auch schon einen Talk mit @SHOCK nahegelegt. Ist zumindest schon mal notiert.
Auch gleich abonniert. Dom Schott höre ich gerne zu
Bin grad über diese Zusammenstellung von Podcasts zum Bedingungslosen Grundeinkommen gestolpert.
Zu dem Thema gab es vor einpaar Tagen auch eine Diskussion im Falter-Radio:
https://www.npr.org/series/967404527/planet-money-buys-a-superhero
Npr hat eine Podcast Serie gemacht, in denen der Podcast Planet Money einen Superhelden bekommt.
Und auch Apple will mehr Geld scheffeln
Dass die Leute nie den Hals vollkriegen können. Die Podcast–Szene lebt meines Erachtens davon, dass die Produkte für den Endverbraucher kostenlos konsumierbar sind.
Aber nein, da wittern wieder ein paar Nimmervolls den ganz großen Reibach. SO EINE SAUEREI!!!
Wird wohl werden wie bei Napster. Sobald abkassiert wird, gehts den Bach runter - und genau so wünsch ich es mir auch.
du bist vip, bezahlst also für den den podcast. wo ist jetzt das problem? ob du das bei patreon, apple, spotify, oder sonst wo bezahlst ist egal.
man muss ja seinen podcast nicht bei apple oder spotify anbieten, die reichweite bleibt halt dann “etwas” begrenzt. wie auch beim epic prozess liefern hier firmen die plattform und reichweite, und sollen das deiner ansicht nach gratis machen. als podcaster selber muss man das halt abwegen. trete ich 30% meiner marge ab, hab aber dank der plattform + 50% downloads bleibt mir +20% marge. so einfach ist das, niemand ist böse, alle wollen nur geld. selbst @SHOCK der böse herr will geld für content haben damit er die plattform erhalten kann, und leben kann.
@SHOCK hat im letzten podcast sehr positiv über den vorstoß gesprochen und sogar gemeint dass das apple bezahl system das consol magazin retten hätte können.
Es kommt auf die Form an. Den Status Quo find ich ok.
Ich bezahle für Podcasts, für die ich bezahlen will. Aber soweit ich das mitbekomme, hat zb Apple ja ganz etwas Anderes vor. Die wollen generell alle Podcasts kostenpflichtig schalten. Und das ist absoluter Käse.
Eine Flatrate einführen und was weiß ich. Das ist für mich Blödsinn.
Sowohl aus passiver, als auch aus aktiver Sicht.
Passiv mag ich es nicht, für Podcasts zahlen zu müssen, die es nicht wert sind, bezahlt zu werden. Und glaub mir, ein großer Teil der Podcasts, die ich höre, sind so laienhaft produziert, dass ich keinen Cent dafür zahlen würde.
Aber passiv ist gar nicht das ganz große Problem. Weil ob ich 10 Euro/Monat für einen oder zwei ausgewählte Podcasts zahle oder 10 Euro für eine Flat, macht im Großen und ganzen keinen Unterschied.
Schlimmer wirds aus aktiver Sicht. Weil meines Erachtens profitieren nur die Podcasts davon, die jetzt schon eine breite Hörerbasis haben. Die kassieren. Die kleinen, die nebenbei laufen, werden Hörer verlieren. Bzw keine Chance haben sich gegen die großen zu etablieren.
Ich finde, das zerstört den Geist der Podcast-Szene. Gehört werden nur die großen Medien. Formate, hinter denen riesiger Konzerne und Verlage stehen. Podcast wird zum Elite-Unterfangen. Und davon haben wir eh schon genug. Brauchst nur öffentlich rechtliches TV und Radio einschalten. Dann hast 1:1 das Gleiche. Und keine freie, unabhänigige Szene mehr.
Wenn ich das richtig lese, soll ich bei Apple in Zukunft die Podcasts einzeln freikaufen die ich hören möchte? Na, ob sie damit nicht auf die Schnauze fallen werden. Immerhin werden dann wohl viele Hörer wegfallen, die schon jetzt nichts spenden.
Ja so hab ich das auch verstanden. Die Kleinen werden dann vermutlich vetschwinden, und neue haben es deutlich schwerer sich zu etablieren.