Podcast Empfehlungen & schamlose Eigenwerbung

Sodale, heute fertig geworden mit Cui Bono Staffel 2.

Wirklich ein fantastischer Podcast. Hätte am liebsten nochmal so viele Folgen gehört :smiley: Bin gespannt was sie sich für die nächste Staffel als Thema raussuchen.

Mein liebster Podcast 2022:

Super gemachte Aufarbeitung der Bandgeschichte der toten Hosen mit vielen bisher so noch unbekannten Annektoten. Auf Grund der hochwertigen Aufbereitung und Einbettung in die jeweilige Zeit, ist der sicher auch für Jene spannend, die mit den Hosen sonst wenig anfangen können.

Ich mach hier auch mal Eigenwerbung für meine neue Podcast-Show.

„Der Zehentreter“ ist ein Hörbuch-Podcast, auf dem alle zwei Wochen Kurzgeschichten mit einer Länge von maximal 15 Minuten veröffentlicht werden. Die Geschichten entspringen allesamt meinem Pseudonym Hector Livingstone.

Aber bevor ich euch hier vollquassle, ich hab einen Trailer produziert:

Viel Spaß wünsche ich euch!

ja, war wieder sehr spannend!

Nichts, wirklich gar nichts, rechtfertigt ein derartiges Freiwild-Lynchmobbing.

1 „Gefällt mir“

hab ich absolut nicht behauptet. ich habe eher eine frage gestellt, die mir google mittlerweile beantwortet hat.
ich editiere daher den obigen post, da ich hier jetzt keine in diese richtung gehende diskussion bzw. diskussion über den drachenlord lostreten will.

1 „Gefällt mir“

https://insertmoin.de/intern-moin-wo-wir-stehen-und-was-wir-2023-veraendern-muessen/

Die Insert Moin-Crew hat vor ein paar Tagen eine „Intern Moin“-Folge herausgebracht die durchaus recht selbstkritisch die vergangenen Jahre Revue passieren lässt und jetzt so als Beginn eines Neustarts gesehen wird bzw. auf die Rückbesinnung alter Stärken.

War imo recht interessant zu hören was hinter den Kulissen los war, wie sie sich in einer Art Sinneskrise befinden, wie sehr der Verlust von Unterstützern schmerzt (seit 2018 nicht ganz die Hälfte der Unterstützer auf Patreon/Steady verloren) und das dieser Verlust nicht allein nur auf eine angespannte Finanzlage bei den Hörern zurückzuführen werden kann.

Ich glaub hier im Forum gibt es ja auch ein paar Supporter, wie seht ihr das?

Ich selber merke für mich einfach dass der Verlust vom Daniel nie so richtig ausgeglichen wurde. Die Anne macht das zwar eh auch ganz ordentlich und grundsätzlich find ich es ja auch gut dass zu der reinen Männertruppe eine Frau dazu kam - so ganz anfreunden kann ich mich aber trotzdem nicht mit ihrer Art. Vom Micha war ich von Anfang an nicht der größte Fan, dafür sind mir seine Spiele-Vorlieben zu nischig, seine Casts waren für mich persönlich immer schon am uninteressantesten. Bleibt in meinem Fall halt wirklich nur noch der Manu, dem ich wirklich gerne zuhöre und wegen dem ich auch weiter Unterstützer bleibe.

2 „Gefällt mir“

@humaldo hat in der IM Discordgruppe was recht schönes geschrieben, vielleicht mag er die Quintessenz davon hier reinschreiben.

Ich mag den Podcast halt auch sehr gern, mein Problem war eigentlich, dass ich sie schon seit den Anfängen höre (bin so bei der 40-50 dazugestoßen) und dass sich der Podcast ja doch von 10-15 Minuten Reviews von Manu, Boris + Gast zu sehr breit aufgestellt entwickelt hat. Das hat bei einem täglichen Podcast nicht so gestört, weil da braucht man viele Formate und muss die Vielfalt leben, aber jetzt mit 4 Casts die Woche, kommts wirklich vor, dass mich in einer Woche keine der Formate interessieren. Das ist halt auch irgendwie komisch, wenn ich mir denke, dass bei Shock, Stay Forever und The Pod eigentlich jede Woche mindestens 2 coole Casts kommen.

Anne mag ich sehr gerne, die bringt halt auch den Bohnenbackground mit und diese Art von Spielejournalismus mag ich gern. Daniel ist mehr sehr auf die Nerven gegangen und war auch einer der Gründe, wieso ich sie jahrelang nicht gehört habe.

Wenn ich denke, dass ich durch Breakfast@manuspielt wirklich einige meiner All-Time Favorites entdeckt habe (Corpse Party, Persona), dass sie eigentlich auch die ersten Podcaster im deutschsprachigen Raum waren die von der Tendenz eher Feuilleton waren, dann hat sich der Cast schon in eine falsche Richtung bewegt. Denke, dass sie mit dieser Evaluation und den Lehren daraus aber in die richtige Richtung gehen werden.

Und ich mag die Nische von Micha sehr gern, das ist mir ehrlich gesagt lieber, als die 10 Besprechung eines AAA-Titel, der eh genug Aufmerksamkeit bekommt. Und die Nische können sie ja sehr gut, Micha, Manu und Anne, halt alle ihre eigenen, aber das passt mir schon so.

2 „Gefällt mir“

Puh, was hab ich da alles geschrieben :thinking:

ich fand den anfang von breakfast at manu spielts bzw insert moin super, die täglichen 20 minuten casts waren super zu konsumieren und ich war sogar zweimal selbst zu gast bei Boris („Der österreichische Podcast Minister“ :smiley: )

Als sie dann später in die Breite gingen fand ichs auch noch ok, hörte aber nicht mehr alles. Als sie sich hinter die Paywall begaben, wurde ich zwar Patreon, hörte aber vermutlich nur noch 1 Folge von 10. Ich höre Podcasts generell eher sporadisch, in dem ich, wenn ich Zeit habe, in meine Playlist schaue, durchscrolle, und wenn mir was zusagt, es auch anhöre.

Zu den Personalien: Ich bin großer Fan vom Micha, weil mir seine Nischentitel immer taugen. Fast jede Folge, die ich von ihm höre, endet mit einem Steam Kauf :sweat_smile: Ich muss zugegeben, dass ich Daniel nicht sehr vermisse, er hat einfach viel zu viel gerdet. In seinen Folgen war sein Redeanteil mindestens 80/20, seine Monologe hatten einfach kein Ende(*). Ganz ähnlich gehts mir beim Jochen von The Pod / Auf Ein Bier. Sobald der den Mund aufmacht, weiß ich, dass da jetzt mal mindestens 2 Minuten Monolog und endlose Schachtelsätze kommen, bevor die anderen Podcasteteilnehmer wieder an die Reihe kommen. Ich verstehe sowieso nicht so ganz, warum dieser Podcast so beliebt ist. Aber darum solls hier nicht gehen :slight_smile: Grundsätzlich freue ich mich über weibliche Podcaster, aber Anne hat zeitweise eine mir etwas zu derbe Art, ich weiß nicht wie ichs besser erklären soll. Hält mich aber natürlich nicht davon ab, die Casts trotzdem zu hören und zu mögen :slight_smile:

Das Kraut-Und-Rüben Problem, dass sich Insert Moin über die letzten Jahre eingefangen haben, werden sie mit einer sonntäglichen „Anker-Folge“ jetzt hoffentlich etwas beheben könne, ich freu mich da auf jeden Fall schon drauf. „Was ist eignetlich bei IM so los? - Ich hör einfach mal in die letzte Sonntags Folge rein“. Dass Micha jetzt aus dem Tagesgeschäft ausgestiegen ist, und sich komplett zeitunabhängig auf Horror und Nischentitel konzentrieren kann, taugt mir extrem.

Ich blicke der IM Zukunft aber positiv entgegen :slight_smile:

(*) zur Klarstellung: Ich habe nichts gegen Monologe an sich, das mach ich ja selber in meinem eigenen cast auch sehr gerne. Aber in den Fällen von Daniel und Jochen ist es so, dass sie in ihren Monologen bereits extrem viele Vermutungen und Vorgriffe einbauen, und ihre eigenen Fragen oft schon selbst beantworten, und somit schon fast dem Gast zuvorkommen, der dann eigentlich oft nur mehr „Ja, eigentlich hast du eh schon alles gesagt“ antworten bräuchte. Das stört mich einfach.

2 „Gefällt mir“

Ah lustig, so unterschiedlich können die Geschmäcker sein. Mir gehen seine Buch-Folgen ab und ich fand seine ganze Art sehr sympathisch. Das mit den Endlos-Monologen ist mir ehrlich gesagt nie aufgefallen. Den Vergleich mit Jochen seh ich überhaupt nicht, der ist in meinen Augen einfach nur ein Obergscheit der meint allen die Welt erklären zu müssen :smile: Den halt ich leider überhaupt nicht aus.

Den Micha fand ich von seiner Art her jetzt gar nicht mal so unsympathisch, wenn er nicht die „Hauptmoderation“ der Folge hatte sondern nur dabei war. Seine von ihm geleiteten Casts waren mir immer zu unstrukturiert und all over the place. Und eben die gewählten Themen für mich meistens uninteressant. Aber im Grunde ja eh positiv, wenn ein Team unterschiedliche Bereiche abdecken kann.

Ich hoffe auf alle Fälle dass sie die Kurve noch kriegen, wäre echt schade um den Cast. Die Zahl der Unterstützer verdoppeln zu wollen in 2023 halte ich zwar für recht sportlich angesetzt aber würde mich natürlich freuen, wenn sie das hinbekommen.

1 „Gefällt mir“

Noch eine Klarstellung: Ich fand Daniel auch in keiner Weise unsympathisch, aber ich hab seine Art der Podcast Führung einfach nicht so richtig gemocht. Über Jochen … möchte ich hier lieber nicht reden :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Das war der Grund warum ich nach einem Monat Patreon wieder weg bin und seit Jahren nicht mehr gehört habe. Ich find seine Art schwer erträglich.
Kann das auch nicht nachvollziehen.

1 „Gefällt mir“

Dann oute ich mich mal als Fan, weil auch wenn seine Art oft mühsam ist, das was er dabei erzählt hat fast immer Hand und Fuß

Interessant, FM4 hat einen eigenen Gaming-Podcast.

Der FM4 Game Podcast ist super! Verfolge die Herrschaften Sigl und Glashüttner sowieso schon ewig :slight_smile:

Sigl jetzt auch „fixer“ Teil von OK COOL

2 „Gefällt mir“

Prof. Dr. Forgo plaudert mit Prof. Dr. Störer, beide Uni Wien, über die (verfassungs-) rechtlichen Implikationen des Covid-Kapitels des VP-FP-Arbeitsübereinkommens in NÖ.

Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen. Gamestar erweitert seinen Internet Auftritt mit Gamestar Talk, was das ist? Nun der Name ist Programm aber seht selbst.

2 „Gefällt mir“

Bucketheads, der beste Star Wars Podcast im deutschsprachigen Raum hört auf. Sehr schade, hab ihn gerne gebackt.

oh, hört komplett auf? Hab nur den Titel der „Kevin hört auf“ Folge gesehen :sob: