Eigentlich hast du recht. Ich müsste mir nur sicher sein, dass es sich beim Disc-Laufwerk der Slim-Variante mit Laufwerk um „dasselbe externe Laufwerk“ handelt, dass man nun auch einzeln kaufen kann …
Konsolen-Käufe werden irgendwie auch immer komplizierter …
Kann sein. Auf der anderen Seite waren die letzten beiden „State of Plays“ im Juni und im September meiner Meinung nach nicht besonders toll, wenn man kein großer Spiderman-Fan ist.
Einfach auf den Release oder Infos warten, das wird sich sicher recht schnell wer anschauen.
Da es aber Unsinnig wäre 2 verschiedene Bauweisen produzieren zu lassen, wenn das Laufwerk eh nur angesteckt wird und es ja schon lange genauso Gerüchtet wurde, dürfte das zu 99% so sein.
Ja. Microsofts und Sonys Konsolen Refreshes, wenn der Leak bei MS zutrifft, sind nicht gerade optimal für einige (Core) Gamer, die aber zumindest eine der beiden Konsolen sowieso schon haben. Den Leuten die jetzt in der zweiten Hälfte der Gen einsteigen wird’s aber vermutlich sowieso egal sein.
Muss man aber kritisch sehen: ein Reddit User hat die Bilder gemacht. Aber in Natura hat wohl noch niemand die beiden Modelle nebeneinander gesehen, oder?
PS5 Slim benötigt Internetverbindung für abnehmbares Disc-Laufwerk
Die neue PS5 Slim wird eine Internetverbindung benötigen, um das abnehmbare Laufwerk anschließen zu können.
Das berichtet CharlieIntel und beruft sich auf die Rückseite der Verpackung der neuen PS5. Dort heißt es: „Internetverbindung erforderlich, um Disc-Laufwerk und PS5-Konsole bei der Einrichtung zu verbinden.“
Wie John Linneman von Digital Foundry betont, hat diese Voraussetzung zu Bedenken hinsichtlich der Langlebigkeit der Konsole und ihrer Anforderungen geführt: Eine Internetverbindung bedeutet, dass immer Server benötigt werden, die jederzeit in der Zukunft deaktiviert werden könnten.
Ist halt die Frage, ob man Internet-Meldungen (i.d.R. übersetzt) immer „aufs Wort“ glauben kann …
Aktuell wurde ein Satz von der Slim-Verpackung übersetzt, den keiner von uns überprüfen kann. Oder vielleicht ändert Sony nochmals die Vorgehensweise … Man sollte immer skeptisch bleiben
Allgemein zu Internet-News: Ich vertraue den News-Seiten grundsätzlich schon. Nur denken wir mal an die Diskussionen um Sony vom Montag zurück. Da wurde ein Internet-Gerücht auch viel größer gemacht, als es letztlich dann war …
Oder denken wir an den ganzen Zirkus damals mit der XBox One bzgl. „always online“. Da wurde nach nem Shitstorm damals auch nochmals was geändert.
Newsseiten vertraue ich schon. Großkonzernen inkl. Sony aber deutlich weniger