Playstation 5 - Gerüchte

Stimmt schon. Aber für die Mehrheit triffts zu, wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut.

Das Geschmäcker verschieden sind steht eh ausser Zweifel

ich denke die aussagen könnte man recht schnell mit spiele bewertungen belegen. bin mir auch ziemlich sicher dass hier sony bei der anzahl und dem bewertungsschnitt besser war…

Naja aber die Wertungen, Verkaufszahlen, Qualität an Exklusivtitel spricht ja für sich.

Geb ich euch schon recht. Aber die Rede war ja ursprünglich davon, dass das auch in der kommenden Generation so sein wird. Darauf hab ich mich eigentlich bezogen,nicht auf die Vergangenheit.

Und genau das will ich einfach nicht so stehen lassen.

4 „Gefällt mir“

Ok da bin ich bei dir.

Die 360er hatte imo die Nase vor der PS3, die PS4 dagegen hat die One geputzt (Gametechnisch)

Aber ich bin guter Dinge dass die 5er gut weiter macht.

1 „Gefällt mir“

Ja, und es wäre ihr auf jeden Fall zu wünschen. Nicht zuletzt deswegen, weil ich auch vorhabe, mir eine zuzulegen.

Aber man sollte MS nicht jetzt schon abschreiben. Die verfolgen eine ganz neue Strategie und ich bin froh, die derzeitige Entwicklung miterleben zu dürfen. Ich finde, wir bewegen uns in eine wirklich interessante Zukunft.

2 „Gefällt mir“

Das ist halt mE bisserl geschwindelt. Inzwischen setzen ja Sony und Microsoft wieder auf die x86 Plattform iirc. Sprich: das sind inzwischen PCs, auch wenn es früher nicht so war und uns ganz viel Marketing davon überzeugen möchte, wie besonders die neue Geräte sind.

Dh PS5-Titel könnte man auch auf der 4er Plattform zum Laufen kriegen, wenn man denn wollte. Horizon 2 könnte wohl auf einer ps4 pro laufen. Vlt nicht in 4k, vlt nicht in 60fps und high details, aber es würde gehen.

Wenn cloud-streamen noch mehr Thema wird stellt sich dann sowieso die Frage warum ein Titel ‚only‘ für die 5er rauskommen soll.

Wer schreibt denn hier die XBox allgemein ab? Wir sind hier doch alles „erwachsene Gamer“ und „keine Fanboys“. Das ist doch das schöne am Shock2-Forum :wink:

Und ich sehe da in der Strategie zwischen Sony und MS schon einen größeren Unterschied, der sich auch auf die Games auswirken wird.

  1. Sony setzt weiterhin darauf, dass sie ihre „neuen Games“ NICHT bei PSnow anbieten, sondern dass sich der Kunde diese Games zum Vollpreis kauft.

Übersetzt: Sony muss weiterhin „primär teure Blockbuster liefern“, damit der Kunde weiterhin 60 Euro pro Game bezahlt.

  1. MS setzt dagegen seit zwei Jahren auf die GamePass-Strategie: Alle MS-Games kommen sofort in den GamePass.

Übersetzt: MS muss nun viel mehr Spiele liefern. Denn der Kunde will ja (am besten monatlich) neue Games haben, damit er sein Abo nicht kündigt. Quasi das gleiche wie bei Netflix.

Im Grunde haben wir bei „Playstation 5 vs XBox Series X“ zwei verschiedene Strategien. Es ist wie "Kino (Sony) vs Netflix (MS).

MS muss vielmehr Content liefern. Wie Netflix. Gleichzeitig werden wohl hier die Budgets nicht mehr bei allen Titeln so hoch sein. MS wird viele „kleinere Stundios“ kaufen oder ihre Projekt exklusiv für den GamePass holen, damit monatlich genug Content vorhanden ist.

Bei Sony hingegen erwarten sich die Gamer alle drei Monate den nächsten großen Blockbuster. Wer 60 Euro für „The Last of Us II“ oder für das „FF VII Remake“ ausgibt, der erwartet sich einfach mehr, als wenn er dafür nur 10 Euro für nen Monatsgebühr ausgibt.

Mein persönliches Fazit: Sony muss weiterhin pro Jahr 4 bis 5 Mega-Blockbuster produzieren. Das ist deren Strategie. Auch schon auf der PS4. MS dagegen hat sich mit dem GamePass neu aufgestellt. Es gibt hier (wahrscheinlich) weniger Blockbuster (Halo oder Forza), dagegen muss MS ständig neuen Content liefern für den GamePass. Am besten exklusive Sache.

Also so sehe ich die Sache. Und das sich MS quasi an Netflix orientiert, ist ja wirklich keine schlechte Sache. Ich sehe das recht positiv. Dagegen nervt mich inzwischen eher Sony mit ihrer Strategie :wink:

1 „Gefällt mir“

Also zuallererst: Meine Statements waren kein Angriff gegen dich, Kir. Wie du sagst, haben wir es hier gar nicht nötig, einander anzufeinden. :wink:

Außerdem schreibst du in deinem letzten Beitrag eh viel Richtiges. Allein, dass es Sony Langzeitstrategie sei, pro Jahr 4-5 Blockbuster zu veröffentlichen, stimmt meines Erachtens nicht.

Wenn man sich die Geschichte der PS4 ansieht, dann war da in den ersten 4-5 Jahren flaute, was Blockbuster anbetrifft. Erst in den vergangenen zwei, drei Jahren wurden in regelmäßiger Frequenz große Spiele veröffentlicht. In der Zeit davor beschränkte man sich auf das Ankündigen selbiger.

Außer Uncharted 4 und meinetwegen auch The Order fallen mir keine großartigen First Parties der ersten Jahre ein. Das kam alles erst jetzt gegen Ende des Zyklus.

1 „Gefällt mir“

ich denke das ganze wird zum start der neuen konsolen wieder neu gemischt bzw aufgeteilt. ms hat den start der xbox one komplett verkackt. dann erst nach 3-4 jahren angefangen das ruder rumzureisen. gegen ende sind sie wieder voll dabei, nur halt keine chance den rückstand noch aufzuholen.

mit der series x gehts aber auf augenhöhe los. das wird schon spannend. ob ein titel konsolen exklusiv ist oder nicht, spielt für mich keine rolle. macht ein spiel für mich nicht besser oder schlechter, nur weil es ein pcler auch spielen kann oder eben nicht.

2 „Gefällt mir“

aber wenn ichs am pc spielen kann brauch ich die konsole nicht. daher erübrigt sich der kauf einer neuen xbox.

3 „Gefällt mir“

Heißt das nur weil die Spiele in den Gamepass kommen muss ich meine Erwartungshaltung runterschrauben?
Halo 6 kommt in den Gamepass also muss ich mit einem mittelmäßigen Spiel rechnen, dauern wird’s auch nur 5 Stunden.

No da haben nicht Gamepass Kunden sicher a Freude wenn’s für 60,-€ Spiele jetzt nur noch Mittelmaß gibt

1 „Gefällt mir“

Bei dieser Generation hatte man (zumindest die ersten 3 Jahre) sowieso das Gefühl das man nur HD Auflagen alter Spiele zockt. :smile:

2 „Gefällt mir“

gears 5 - day 1 gamepass,
outer worlds - day 1 gamepass,
ori & will of the wisps - day 1 gamepass

schon schlimm, dass diese 60€ kracher für so wenig spielbar sind. meine geldbörse spielt mir auf der kleinsten violine der welt.

und das argument mit „alle drei monate“ find ich schon amüsant. zwischen last of us 1 und 2 liegen fast 7 jahre, ff7-remake kommt irgendwann und nicht mal ganz. was hab ich va bei letzterem von meinen investierten 60€?

1 „Gefällt mir“

Darum denke ich wie @SHOCK

Dass der GamePass erheblich teurer wird dann wird’s nix mehr mit günstig 3 Monate Ultimate abstauben. Hust an die 36monate Cheater. Ich hab noch bis April 2021 noch Ultimate. Hab einiges an Geld bezahlt. Mal schauen ob die Qualität bleibt sonst kündige ich fix.

Denn die Hohe Qualität von GamePass Spielen hätte ich schon gerne für lange Zeit.

Qualität vor Quantität bitte sozusagen.

Bei Sony Zahl ich gern 60€ für Last of Us 2 oder God of War The Rise of Atreus oder so wie der neue Titel dann heißt.
FF 7 Remake fader Beigeschmack nur Midna drinnen also ein Spiel für den GamePass aber leider Sony Exclusive.

Für das Volle FF 7 Remake Erlebnis da bekommt Sony von mir 70€ oder 60€ , das Spiel lass ich dieses Jahr aus. Ist nicht mein Tee :sweat_smile:

Es gibt drei großen Marken bei MS: Halo, Forza, Gears. Das sind Blockbuster. Aber reicht das für 12 Monate?

Es gibt Games wie „Sea of Thives“ mit Bewertungen von 70% oder darunter. Die würden sich zum Vollpreis deutlich schlechter verkaufen, als wenn ich sie beim GamePass bekomme.

Für 10 Euro Monatsgebühr ist der Kunde auch mal Zwischendurch mit Games von 70% bis 80% Durchschnitts-Bewertungen zufrieden. Die hat er sich sonst früher mal im Sale geholt für 10 Euro.

Wenn ich mir die letzte XBox-Direct so ansehe, da gab es da viele „ältere Titel“ und viele „neue, kleinere Titel“, die alle für den GamePass angekündigt wurden. Und die Mehrheit der Leute hat sich trotzdem gefreut :wink:

Und weil wir hier im PS5-Thread sind: Die Frage wird eben sein, ob im Jahr 2020+ die „Sony-Strategie“ noch funktionieren wird. Die XBox hat auf jeden Fall mit GamePass gute Karten :slight_smile:

Kotaku: Sony bereitet PS5-exklusive Spiele für den Marktstart vor

Zur Markteinführung der PS5 Ende 2020 sollen von Sony Spiele angeboten werden, die es exklusiv nur auf der PS5 gibt. Das sagte Jason Schreier von Kotaku im neuesten Kotaku Splitscreen Podcast.

Damit würde Sony eine gegenteilige Stratgie wie Microsoft verfolgen, die ihre Spiele auf so vielen Geräten wie möglich anbieten wollen. Die meisten Drittanbieter-Spiele sollen hingegen Cross-Gen sein und z.B. auch für die PS4 verfügbar sein

Quelle: gamefront.de

Ja zumindest gibt es dann im Gamepass mehr Auswahl. Es kommen ja alleine heuer mehr 1st Partys wie 2017/2018/2019 zusammen :slight_smile:

… und MS hat gewonnen. Sie mussten dir keine subventionierte Hardware verkaufen sondern mach gleich Geld mit dem Verkauf des Spiels am PC. Langsam sollten Alle begreifen, dass der Erfolg eine Plattform heute nicht mehr alleine am Verkauf einzelner Konsolen zu messen ist. MS versucht halt ein möglichst großes Publikum anzusprechen und senkt daher bekannte Zugangsbarrieren. Sie holen damit sowohl die technikaffinen Earlyadopter (Series X - teuer aber beim Erscheinen wohl mit die beste Konsole), bestehende Kunden der aktuellen Generation und öffnen ihre Titel zusätzlich für hunderte Millionen von PC-Inhabern. Die zukünftige X-Cloud geht dann noch einen Schritt weiter.
Sony hingegen scheint weiterhin auf das traditionelle Konzept zu setzen und unterstützt nur eine, dann neue, Plattform. Sprich das Zielpublikum ist immens kleiner. Da hilft es dann Finanziell recht wenig wenn sich die PS5 besser verkauft als die SX. So ein Gap kannst damit nicht schließen.

eben nicht. nämlich genau aus dem grund kauf ich mir eine ps4, werde die meisten spiele auf ps4 kaufen/spielen und mir vl ori auf pc holen. das wars auch schon. hier glaubt doch hoffentlich nicht wirklich jemand dass gamepass bei 10€ bleibt.

außerdem werden die schon bald mit der produktion der SX beginnen und wenn die nur die hälfte der besten konsole der welt verkaufen, müssen sie schon eine menge neuer kunden gewinnen um den verlust auszugleichen, denn wirklich verdienen tun sie nur mit eigenen produktionen. und das war dann zugleich das begräbnis der xbox und dann gibt es nur noch den microsoft gamepass as service der sich kaum von steam/uplay/origin unterscheiden wird.

ich hätte mir ja von nintendo gewünscht, dass sie die eigenen konsolen links liegen lassen und spiele für alle plattformen entwickeln. ich denke das system wäre für bigN am lukrativsten.