Es gibt halt unzählige Arten, ein Spiel zu entwickeln, da kann immer etwas unvorhergesehenes schiefgehen, auch wenn man glaubte, man hat an alles gedacht. Aber ich denke auch, dass hier in den letzten Jahren, spätestens seit Xbox und PS4 Mid-Gen, eh ein Umdenken bei den Entwicklern einsetzt.
Naja bei Konsolen kannst halt viel Tricksen um gut zu optimieren im Vergleich zum PC, wenn dann aber die Nachfolgekonsole diese Tricks halt nicht mehr kann weil die Hardware anders ist, dann geht gerne mal das Spiel kaputt, das ist beim PC in der Regel besser, wobei es da auch bei älteren Spielen öfters zu Problemen kommt weil irgendwelche API Features der neuen PCs/Betriebsysteme nicht mehr gehen usw …
Außerdem gibts Spiele wo man auf die FPS optimieren muss, damit das Spiel ordentlich funktioniert.
Beat em Ups zB. War ja mit ein Grund warum die Tekken Spiele auf der PS1 in den PAL Regionen einfach langsamer liefen.
Bezüglich Entwicklungs-Qualität: Ich möchte nur an Donkey Kong 64 erinnern, das ein heftiges Memory Problem hatte, dass sie einfach nicht gefixt bekamen. Die Lösung: Einfach das N64-Expansin Pack verpflichtend machen und mit mehr RAM hat man das Memory-Problem um Stunden verzögert, so dass es kaum mehr aufgetreten ist Echt, viele Konsolenspiele muss man sich eher wie Mikado-Türme innerhalb der Konsole vorstellen
Kann eh sein, aber Last Guardian ist nicht so eines.
Redets es euch nur schön, dass ihr jetzt Last Guardian auf 30 FPS spielen müsst
Hey, 30fps sind besser als 23fps
Aber mal ernst: Was sind jetzt Plattformübergreifend die „alten“ Spiele, die ohne Patch auf den neuen Systemen plötzlich mit 60fps anstatt 30 laufen? Gibts die überhaupt, oder gibts die Performance Verbesserungen ohnehin nur bei neueren Titel, an denen immer noch ein aktives Development Team sitzt?
Spontan fallen mir Sekiro, Rise of the Tomb Raider, Final Fantasy XV und Hitman ein. Also alles Spiele mit unlocked Framerate im Performance-Modus. Die PS5 hat da sogar einen kleinen Vorteil gegenüber der Series X, weil der Leistungsunterschied zwischen PS4 Pro und PS5 größer ist als der zwischen Xbox One X und Xbox Series X. Dafür ist dann die Auflösung geringer auf der PS5.
Das sind aber alles relativ neue Spiele, die mehr oder weniger immer noch von den Entwicklerteams gewartet werden, also von denen es immer wieder neue Versionen auf anderen Plattformen gibt, oder? Ich denke, dass ist Voraussetzung für Next-Gen Updates.
FF XV ist ein paar Tage vor Last Guardian veröffentlicht worden.
Gut, das ist jetzt sowieso alles Spekulation und da werden wir nur abwarten und beobachen können, ob und welche Last-Gen Titel Performance Updates kommen werden. Ich denke aber, das wäre doch auch ein Gutes Verkaufsargument für die neuen Konsolen (wen sie dann endlich mal frei Handel verfügbar sind), wenn möglichst viele der „alten“ Spiele auf den neuen Konsolen besser aussehen und laufen.
…Ich hoffe halt mal nicht, dass Sony auf die Idee kommt, PS4 titel als Aufpreis-Remaster auf der PS5 zu verkaufen, das wär dann eher übel, wenn sich das durchsetzen sollte.
ich denke das kommt auf den Publisher an (oder meinst eh Sony als Publisher?). Ubisoft gibt die Updates zB gratis dazu (FIFA, AC:V, Immortals,…) CDPR bei CP2077 auch. Sony lässt sich bei Spider-Man das „Remaster“ schon bezahlen (gibts nur im Bundle von Spider-Man Miles Morales Ultimate Edition). Aber das sind dann jeweils wirklich die PS5 Versionen des Spiels.
Wie oben genannt gibts ja auch Spiele die aufgrund der Hardware automatisch besser laufen, obwohl es das PS4 Spiel ist. ((das sind die, wo die Entwickler nicht „schlampig“ programmiert haben ))
Last Guardian war schon auf der PS4 sehr schlampig programmiert da helfen auch keine 30 oder 60fps damit es besser wird.
Anscheinend laut Video, läuft Nier: Automata auf der PS5 im Performance Mode wie Zucker.
Hab leider auf PS4 das Game noch nicht gespielt.
Auch ein sehr gutes Spiel, was ich überall und oft höre.
Das kannst einfach nicht verallgemeinern.
Wenn ein Spiel locked 30fps auf den alten Konsolen gehabt hat, wird sich nix ändern.
Wenn ein Spiel performance Probleme gehabt hat, wirds besser.
Hat ein Spiel dynamische Auflösung bleibst länger in der höheren Auflösung.
Gibts ein Spiel das mehrere Modi hatte die Einstellen konntest, kannst die auch übernehmen und je nach Modus wirds dann halt evtl besser oder auch nicht.
Ob das Spiel jetzt neu, alt oder sonstwas war is da wirklich egal. Kommt einfach aufs Spiel drauf an.
Ich meinte damit, dass die Wahrscheinlichkeit bei älteren Spielen geringer ist, dass die Entwicklungsumgebung und die zuständigen Developer noch soweit verfügbar sind, dass man da ohne zu großen Aufwand an Patches arbeiten kann.
Das wirst du auch bei neuen Spielen haben. Dafür gibts ja immerhin kein Geld mehr. Außer es ist so neu das man damit evtl nochmal was verkauft.
Die Hoffnung wäre, dass man nicht für jedes Spiel einen Patch braucht.
Ich kann mich aus meiner eigenen Zeit bei einem Videospielentwickler noch daran erinnern, dass wir da schon manchmal Jahre nach dem Release ein altes Spiel nochmal hervorgekramt und gepatcht haben, hab aber keine Ahnung, wie das finanziert wurde. Da war dann ein keines Team von drei, vier Leuten ein paar Tage parallel zu ihrem Hauptprojekt dran. Es war aber immer sehr lästig und fühlte sich immer nach „die Toten wecken“ an
Naja, wenns aktuell nicht besser auf der PS5 läuft, wirds das ohne Spiele-spezifischen Patch auch in der Zukunft nicht machen
Wie ist das jetzt eigentlich, kann man PS4 Spielstände auf die 5er transferieren?
Zb Cyberpunk - oder müsste man auf der 5er neu starten?