Sagt mal ich sehe ständig diese PC Gehäuse mit Glasabdeckung, und überall leuchtet und blinkt es. Ist das inzwischen zum Standard geworden?
Wenn Xbox Series X und PlayStation 5 mal in Pension gehen werd ich mir wahrscheinlich auch wieder einen PC holen und daneben eben die Switch 2.
Ich muss mich nur noch mit dem Gedanken anfreunden das der PC dann halt im Wohnzimmer steht, und nicht (klassisch) am Schreibtisch mit Monitor, Maus u. Tastatur.
Im Wohnzimmer brauch ich das ganze Blink Blink aber in keinen Fall. Am liebsten wäre mir ein unscheinbarer Tower ähnlich der Series X.
Gibts für große Leistung kleine Tower? Am besten sollten der auch flüssterleise und trotzdem eine Top Leistung haben.
Darf gerne auch was kosten, Wenn ich nochmals ins PC Spielen einsteige, wäre ich bereit 2500€ bis 3000€ zu investieren.
Bekomme ich dafür was mir vorschwebt.
Also bei aktuellen Spielen, alles auf anschlag mit 4K und 120fps?
Generell gibts auch gute Gehäuse ohne Fenster und wohnzimmertauglichem Formfaktor, aber der Trend für Prebuild Gamingsetups schaut es so aus, als das alles leuchten muss, sonst ist ja kein Gaming, aber ist voll nicht notwendig, wenn mans nicht brauch.
Einzig bei der Größe in Relation zur Leistung muss man schauen, irgendwann passt die Grafikarte halt nicht mehr ins Gehäuse rein
Meiner hat seitlich auch Glas, einfach weils vom Preis keinen Unterschied gemacht hat. Und so seh ich ob ich mal wieder entstauben muss, ohne ihn öffnen zu müssen.
Ich persönlich brauche das auch nicht. Aber mein Sohn findet seinen Rechner mit der Scheibe und der beleuchteten Wasserkühlung und dem Kühler auf dem Gifs wiedergegeben super. Ihm ist das wichtig und er blinkt auch nicht so schlimm wie Spielautomaten in den 80igern
Bei mir leuchtet es bunt nur weil es schon so eingebaut war und er steht auch neben dem Fernseher. Die Kinder sind begeistert. Mich stört es überhaupt nicht außerdem reicht ein Knopfdruck und das bunten leuchten bleibt aus.
Um die 2500-3000€ bekommst du definitiv das was dir vorschwebt. Meiner war billiger und trotzdem läuft alles auf Anschlag.
Ja wie gesagt dauert eh noch. Schätze mal die aktuellen Konsolen werden noch locker 3 Jahre versorgt, wenn nicht länger.
Aber ich denke dann wirds bei mir wieder ein PC werden. In der nächsten Zeit werd ich auch noch GeForce Now Testen das soll ja auch gut laufen.
Ein Steam Deck (2) schwirrt mir auch immer wieder im Kopf rum. Da weiß ich halt nicht ob das für mich ein adäquater Ersatz für Xbox/PS wäre. Ich fürchte das wird ein zu extremer Kompromiss.
Denn auch wenn das Steam Deck gerne als Konkurrenz zur Switch ins Feld geführt wird, ist es eben „nur“ ein Handheld, anders als die Switch (2).
Naja müssen sie ja zwangsweise. Denn wenn du Zwischenbilder „erfindest“ erzeugst du zwar ein flüssigeres Bild, das Spiel an sich rechnet aber noch immer mit der zu grundeliegenden Taktung. Dadurch geraten Eingabe und Darstellung am Bildschirm gefühlt in Diskrepanz. Sprich die Eingabelatenz wird nicht schlimmer - sie wirkt aber so da das Spielgeschehen flüssiger dargestellt wird. Nvidia versucht das bereits seit der 4000er-Serie mit der hauseigenen Reflex-Technologie zu kompensieren, ich fand das aber bisher nicht sonderlich beeindruckend.
Kommt natürlich auch darauf an was du spielst. In einem Spiel wie Civilization fällt das so gut wie nicht auf. In CoD hingegen sehr.
Schon klar, es scheint aber selbst auf die Grundfps verglichen mit der selben Anzahl nochmal draufzulegen, eben weil die Technik selbst auch nochmal Zeit in Anspruch nimmt.
Deswegen eben noch schlimmer und jedes KI Dilemma wird versucht mit noch mehr KI auszugleichen… geht sicher gut aus.
Das Schöne ist ja, das in den aktuellen Grafikkarten genug Power steckt auch ohne diesen Funktionen (auf Anschlag) sehr gute Ergebnisse zu liefern.
Das Problem sehe ich eher mit den Konsolen. Die werden jetzt vermehrt versuchen Defizite bei der Rechenpower durch solche Funktionen auszugleichen. Ganz vorne dabei wohl die Switch 2.
Bei Spielen von Nintendo mach ich mir wenig Sorgen - die wissen schon wie man damit umgeht. Bei der Flut an zu erwartenden Konvertierungen bin ich mir da nicht so sicher.
Mark Cerny hat das für die Playstation (Pro) auch als die Zukunft vorgestellt.
Und viele Features werden ja nicht nur auf Blackwell laufen. Die Spiele, die das auch richtig ausnutzen müssen erst noch entwickelt und veröffentlicht werden.
Andererseits hat Nvidia ray-tracing auch erst so richtig in den technischen Mittelpunkt gestellt. Dass das jetzt auch wieder so sein könnte, ist nicht unwahrscheinlich.
Bei der 50er Serie weder noch, weil die einfach nicht verfügbar ist. Finde das schon ein starkes Stück, wenn man bedenkt, dass die 40er Serie seit September nicht mehr produziert wird. Künstliche Verknappung olé
Jein - soweit ich weiß reichen die Produktionskapazitäten nicht aus um auch die alte Serie weiter zu produzieren. An deren Stelle treten ja dann die kleineren 5000er Karten.
Das ist ja an und für sich ok, wenn die kolportieren Mengen stimmen (also teilweise einstellige Stückanzahlen der 5090, niedrige zweistellige bei der 5080 an einzelne Händler), dann frage ich mich schon ernsthaft, was man seit September so gemacht hat.