und alan wake 2 bekommt eine path-tracing option, für leute mit der notwendigen hardware. https://www.eurogamer.net/digitalfoundry-2023-nvidia-announces-dlss-35-with-ray-reconstruction-boosting-rt-quality-with-an-ai-trained-denoiser
das sieht schon sehr, sehr gut aus.
Ich finds total schade, dass die aktuellen Konsolen auf AMD setzen und damit kein DLSS beherrschen. Wenn das Standard wäre, dann würden die Spiele auf diese Technik hin optimiert werden und gleich noch viel mehr nach NextGen aussehen.
WIe würde das ausschauen wenn Nvidia das, wie AMD ihr FSR, auch öffentlich machen würde? Könnte eine AMD GPU DLSS benutzen? Anders herum funktioniert das Ganze ja.
Was ich auch schade finde ist, das FSR 2.x nicht mehr genutzt wird. Mittlerweile ist FSR schon gut verwendbar, wenn man die Versionen ab 2.x verwendet.
Nein das ginge leider nicht da DLSS spezielle Kerne auf der GPU (genannt Tensor) nutzt, die nur von Nvidia verbaut werden. Diese Kerne sind auf KI-Berchnungen optimiert und nutzen ein neuralea Netzwerk zur Berechnung der Bilder.
Hier eine kurze Zusammenfassung die ich gefunden habe:
Dass Nvidia bei DLSS 2.0 ein maschinelles Verfahren dazu nutzt, die Informationen der vorherigen Frames miteinander zu kombinieren, während AMD „fortgeschrittene Algorithmen verwendet, die Verhältnisse zwischen verschiedenen Frames und Auflösungen erkennen können“, bleibt indes ein Unterschied. Bei AMD soll es die GPU alleine richten, das Bild vor dem Upscaling zu „verstehen“, während bei Nvidia jedes unterstützte Spiel zuvor in einem neuronalen Netzwerk analysiert wird. Die so „antrainierten“ Erkenntnisse sollen das Ergebnis weiter verbessern. Ob AMDs rein lokaler Ansatz genauso gut funktioniert wie mit einem neuronalen Netzwerk im Hintergrund, wird sich zeigen müssen.
Kein neuronales Netzwerk hat den Vorteil, dass FSR 2.0 anders als DLSS keine Matrix-Einheiten (Tensor-Kerne) zur (optionalen) Beschleunigung benötigt, die Berechnungen zu FSR 2.0 werden auf den normalen Shader-Einheiten durchgeführt. Darüber hinaus bindet AMD die Technik auch nicht an die eigenen Radeon-Grafikkarten, sodass FSR 2.0 wie schon FSR 1.0 auf jeder aktuellen GPU funktionieren wird – ganz egal ob von AMD, Nvidia oder Intel
FSR 2.0 ist ok - aber schon deutlich schlechter als DlSS 3 - sowohl was Qualität als auch Performance betrifft. Mittlerweile gibt es auch noch von Intel eine vergleichbare Technologie. Die ist ebenfalls auf allen Karten nutzbar und liefert oft bessere Ergebnisse als FSR.
Bin gerade am überlegen welche Grafikkarte ich mir kaufen soll.
Aktuell hab ich ne Asus 3080 Ti Tuf, die aber wohl ne kleine Letten hat, da sie sich komisch verhält.
Hab aktuell folgende Modelle in Erwägung:
Sapphire Nitro+ Radeon RX 7900 XTX Vapor-X für ca. 1100 Euro
ASUS ProArt GeForce RTX 4080 OC Edition für ca. 1500 Euro
MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G für ca. 1900 Euro
Ziel ist 4k60-144 FPS bei meistens Max Details (nicht immer Raytracing)
Die Radeon scheint mir ein gutes Preis/Leistungsverhältnis zu haben wenn ich auf die Nvidia Features und Raytracing verzichten kann.
Die ProArt gefällt mir von der Größe und Design ganz gut und mit den Nvidia Features hab ich wohl mehr davon als die Radeon die ca. gleich schnell ist ohne RTX und DLSS.
Oder gleich over the top und die 4090 nehmen ? sind ja nur 400 mehr haha.
Fragen über Fragen.
Amd gpus kommen mir zZt nicht in ein System Mangels rtx und dlss.
Ja ich glaub, dass täte ich dann auch sehr vermissen, zu gut sind die Features, denke ich tendiere aktuell zur Asus ProArt RTX 4080
Bei der 4080 pass halt auf, da hat Nvidia bisserl Schindluder mit der Bezeichnung und specs betrieben, ka, ob das schon alles beseitigt wurde.
nene, das passt zum Glück aktuell
Die abgespeckte Version, die sie geplant hatten, quasi ein Refresh der 30er Serie, habens dann komplett gestanzt
Der Stromverbrauch der 4080er wäre auch knappe 100 Watt weniger als meine 3080 Ti, müsste ich mir mal ausrechnen was das auf 2 Jahre Gaming ca. ausmachen täte bei den Kosten.
was ist denn dein problem mit der 3080ti? an sich ist das ja weiterhin eine sehr leistungsstarke karte die ich persönlich aktuell nicht tauschen würde
Generell funktioniert sie ganz gut, hab hier und da komische Artefakte am Desktop, die nach nem Neustart verschwinden, bei manchen Games komische Grafikfehler, zb. Halo Infinite, wobei andere normal funktionieren.
Generell hab ich immer alles Up to Date, Software wie Bios/Firmware
Bei Halo wars zb egal, ob es Windows 10 oder 11, Steam oder Xbox Version war, der Fehler ist immer wieder aufgetreten, gut kann vielleicht an Halo gelegen haben, aber Google konnte nicht wirklich was vergleichbares bei anderen finden, als das es beim Spiel liegen würde
hast die karte übertaktet oder undervoltet?
Naja es ist die OC Variante von TUF, also da in der Software die OC Einstellung, aber sonst nix extra
Wobei ich muss sagen, die Desktop Artefakte sind weggegangen als ich eine bessere Kühlung im PC eingebaut hatte, kann sein, dass meine Karte da ein Problem mit Überhitzung hat, wobei die Werte jetzt nix großartig negatives gezeigt hätten.
versuch mal die karte etwas herunterzutakten - wenn du es sanft angehst dann hast du im normalfall keine bemerkbaren leistungseinbussen - der stromverbrauch und die wärmeentwicklung gehen jedoch zurück. gut möglich, dass die fehler damit verschwinden.
ich würde in spielen auch nie unlimitierte fps einstellen - sonst kann es passieren, dass die karten selbst in grafisch wenig fordernden titeln auf anschlag laufen.
Hast keine Garantie mehr drauf? Ich würde sie einschicken und nach der Reparatur weiterverwenden.
Wenn doch mehr Power gewünscht ist, dann halt verkaufen und eine neue Graka kaufen.
Eine 3080Ti ist aber trotzdem noch extrem gut.

Hast keine Garantie mehr drauf?
Ne, leider nicht mehr, spiele gerade Starfield mit hohen (nicht max) Einstellungen und DLSS Mod, aktuell läufts ganz gut