Österreichische Fußball-Ligen 2018/2019 (Meisterschaft und Cup)

Dadurch, dass sie in einer so hochrangigen Liga (dank Salzburg hauptsächlich) Meister geworden sind, haben sie es sich aber verdient.

1 „Gefällt mir“

Bitte hört auf den Verein Salzburg zu nennen.
Das ist der FC Red Bull.

Die Liga war die letzten Jahre schon fad und wird es jetzt noch mehr.
Es ist doch lächerlich das Vereine wie die Austria und St. Pölten um eine Europacup-Teilnahme spielen bei dem was sie seit der Teilung zusammengebracht haben.
Es wurde nicht interessanter, sondern noch uninteressanter.

Und mit dem CL Geld wird es nächstes Jahr noch einseitiger.
Viele Vereine haben nicht mal die Hälfte von dem zur Verfügung das RB allein durch die CL bekommt.
So wird es auf Dauer nicht weitergehen können.

1 „Gefällt mir“

Grandios :smiley:

1 „Gefällt mir“

thats the way! jede menge mimimi eines sektierers weil der eigene verein viel zu blöd ist selbst was aus dem verfügbaren kapitel zu machen (vielleicht weil er ständig strafen für seine unschuldigen, provzierten besten fans der welt zahlen muss?). wer hat denn schon so oft eh so erfolgreich CL und EL gespielt und hätte genug zeit gehabt aus den eingenommenen millionen was ordentliches zu machen? hm?
nein, viel einfacher auf den bösen sponsor/eigentümer hinzuhauen. den letzten bullshit bzgl steuergeld und salzburg-stadion den du neulich abgesondert hast, hast du dann ja auch nicht weiter kommentiert… insofern eh sinnlos mit den verbelndeten fanatikern zu diskutieren.

1 „Gefällt mir“

ich denke schon, dass die wiener vereine mit den einnahmen aus cl/el zu einem großen teil gut umgegangen sind. wirtschaftlich und sportlich ist es natürlich nicht immer nur sommer, sonne, sonnenschein gewesen.

es macht aber schon einen unterschied, ob man sich das wirtschaftliche überleben nur über den sportlichen erfolg sichern kann, oder man querfinanziert wird vom eigentümer.

erfundenes beispiel:
-rapid/austria verpassen die ec-plätze => weniger prämien [liga, tv-gelder, uefa] => weniger (teure) spielereinkäufe, gute spieler müssen zu einem bestpreis verkauft werden.

  • redbull verpasst die ec-plätze => hälfte des kaders wird verkauft und über nacht wird einfach ein neuer gekauft.
1 „Gefällt mir“

dass mit der kohle gut umgegangen ist würd ich nicht unterschreiben. man hat zwar in die infrastruktur investiert, was für die nächsten jahr(zehnt)e gute rahmenbedingungen setzt. aber sportlich hat man weitgehend die erwartungen deutlich verfehlt.

dass salzburg in einer eigenen liga spielt und dass der wettbewerb nicht spannend ist, ist klar. aber das ist halt einfach der europäische trend. nicht mals in spanien ists wirklich spannend (7 von 11 meisterschaften für barcelona). gefällt mir das? nein. ist aber halt mal so.
einzig england ist da eine ausnahme. aber: man muss mit der kohle halt auch sinnvolles anstellen - denke an die stronach-zeit bei der austria. 1 meistertitel, 1 erfolgreiche EC-saison. das wars.

man muss das konstrukt salzburg nicht mögen, aber die machen halt das meiste richtig. und sie schaffens auch immer wieder extrem schmerzhafte spielerabgänge zu kompensieren. und auch sie schaffens als in der EL ebenso finanziell unterlegener club ganz gut mitzuhalten.

2 „Gefällt mir“

auch rb-salzburg hat gebraucht bis sie zu jenem dominanten club geworden sind, den wir heute in der liga haben. und wie gesagt: schmerzhafte spielerabgänge kann man einfach kompensieren, wenn wirtschaftlich vernünftiges handeln gar nicht notwendig ist, da man ja redbull als geldgeber hat.

sie hätten wirtschaftlich vernünftiges handeln zwar nicht notwenidig - sie tuns aber trotzdem!
und durch spielerabgänge erhält man ja in der regel auch einnahmen, die man dann halt sinnvoll reinvestieren muss. beides ist bei rapid und austria nicht unbedingt geschehen. da warn IMO mehr transferflops dabei, als man halt “üblicherweise” hat. man weis ja nie wie sich ein spieler entwickelt.
aber: andere, kleinere vereine schaffens ja auch mit noch weniger kohle was sinnvolles zu machen.

1 „Gefällt mir“

Das ist alles richtig, RBS leistet hervorragende Arbeit, und die Konkurrenz hat teilweise große Fehler gemacht. Wobei man zu deren Verteidigung sagen muss dass sie für die sportliche Führung keinen Fachmann in der Klasse eines Rangnicks bekommen. Erst recht nicht wenn sie ihm dann kein Geld für Transfers zur Verfügung stellen können.
Mittlerweile ist RBS halt in einer ganz anderen Liga. Der FC Liefering (!) hatte in zumindest einer Saison bereits höhere Transferausgaben als alle Bundesligavereine mit Ausnahme Salzburgs und Rapids. Sie können es sich leisten für ein paar 16jährige Millionen auf den Tisch zu legen, auch wenn es dann nicht alle in die Profimannschaft schaffen. Und wenn sich in der Kampfmannschaft der 5-Millionenzugang in den ersten Spielen verletzt hat das auch keine Auswirkungen auf den Erfolg.
Man kann das jetzt natürlich als “Neid” abtun, aber ich bin immer noch nicht sicher ob der Einstieg von RB für die Bundesliga an sich gut war. Für das Nationalteam ist er es dank der professionellen Jugendarbeit sicher.

1 „Gefällt mir“

Ich darf präzisieren und wiederholen:
Sich über (teils mehrere) Runden zu qualifizieren, ist mehr Leistung als fix drin zu sein.
Egal welcher Verein. Das hat mit meiner Haltung zu RB nix zu tun.
Ein Fixplatz für Ö - für diese Liga, ungeachtet RB - halte ich für nicht gerechtfertigt.
Ob es Fixplätze geben soll, siehe Posting von gestern nacht, ist eine andere Frage.
Ich halte die CL für Inzucht. Mehrfach gesagt.

auf kurze sicht, ja, auf lange sicht halten sich aber nur wenige in der bundesliga, bzw überhaupt in der oberen tabellenhälfte. würde mich zb nicht überraschen, wenn kommende saison wac nicht mehr um die ec-plätze mitspielt.

hervorragende Arbeit - bei dem Geld müssten sie eigentlich jedes mal die Quali geschafft haben …

2 „Gefällt mir“

Geld gewinnt keine Spiele.

2001 gab es bei Austria-Bayern Ausschreitungen, man hatte davor gewarnt, trotzdem hat man die Unsympathen geholt. Resultat war logisch. Wickel. Da glauben halt Vereinsobere, besonders schlau zu sein. Hätte man halt andere violette Klubs wie Ujpest, Aue etc. eingeladen oder die Hearts, die befreundet sind. Einfach völlige Empathielosigkeit.

Ried wurde auch in den Himmel gelobt, dann kam sogar der Abstieg… nun steigens vielleicht wieder auf

Wird beim WAC nicht anders sein

eben.

bei kleinen clubs wird zu saisonbeginn meist nur der nicht-abstieg als ziel gesetzt. wenns dann mal bei den großen nicht so rennt leckt dann doch der eine oder andere ein bissel blut und man spielt sich in einen rausch. aber das hält nicht über zwei saisonen an. spätestens wenn einer der wacs/stpöltens oder so in der el-quali gegen irgendeinen nobody ausscheidet gibt es den mentalen knicks.

davon gehe ich auch aus, dass der WAC etc. nächstes jahr nicht nahtlos an die erfolge anknüpfen wird können.
aber nicht nur aus dem beschriebenen szenario, sondern auch weil ihnen spieler und trainer von den größeren fischen weggekauft werden. austria und rapid machens ja in dieser beziehung auch nicht anders als salzburg - bei den finanzschwächeren vereinen “wildern”.

1 „Gefällt mir“

LOL, der Krammer bei Rapid, 2016 hams Barisic gefeuert (ned wegen Sportlichem), jetzt holen’s ihn zurück als SD oder Manager. So ein Präsident ist ja nur mehr eine Lachnummer.

1 „Gefällt mir“

das werden wieder tolle interviews wenn ma wieder gegen nen dorfklubs auswärts 0:3 verlieren und kein spieler wirklich lust zum spielen gehabt hat…

Beide Wiener Vereine sind seit Ewigkeiten Lachnummern und ich glaube auch kaum das sich das in den nächsten Jahren ändern wird, Realität und Wünsche passen bei beiden Vereinen nicht zusammen.