Ja macht Sinn, mal sehen wie gut es funktioniert in Zukunft, aber glaub das geht ja nur mit der Velocity Engine mit PCIe 4.0 oder ?
Da müsste auf was neues von Intel warten oder zu AMD greifen … hmmm
Ja macht Sinn, mal sehen wie gut es funktioniert in Zukunft, aber glaub das geht ja nur mit der Velocity Engine mit PCIe 4.0 oder ?
Da müsste auf was neues von Intel warten oder zu AMD greifen … hmmm
Ich denke auch das keine 3090er nötig ist. Mit einer 3080 (ti?) ist man sicher die gesamte Konsolen Gen gut bedient.
Was viel wichtiger ist: Welche CPU paarst mit der 3080er?
Im oben verlinkten Reddit AMA sagt Nvidia selbst, dass es mit jeder SSD geht, mehr aber besser ist.
There is no SSD speed requirement for RTX IO, but obviously, faster SSD’s such as the latest generation of Gen4 NVMe SSD’s will produce better results, meaning faster load times, and the ability for games to stream more data into the world dynamically.
Also laut ama auf reddit sind 10 mehr als ausreichend :x
Nicht verwechseln die 2080 TI hat zwar 11 GB GDDR6 VRAM was aber etwas untergangen ist: die 3080 hat 10GB GDDR6X VRAM was einer Bespiel-Rate von 1TB/s gleichkommt im Vergleich zu den 0.7 TB/s des GDDR6.
D.h. versimpelt kannst du davon ausgehen das du mit der 3080 eig. 30% Mehr VRAM zur Verfügung hast. Aktiv, wird es aber so sein, dass du allgemein einfach eine viel stabilere Performance haben wirst, die einfach deutlich weniger VRAM benötigt.
CPU-Wahl hängt davon ab was dein bevorzugtes Einsatzgebiet ist:
Wenn du auf 4K mit maximalen Details und 60 FPS stehst, dann ist die CPU nicht so wichtig. Denn dann befindest du dich überwiegend im GPU-Limit - sprich die vielen Berechnungen der GPU bremsen die CPU aus. Ab einem Ryzen 3600 aufwärts solltest du auf der sicheren Seite sein.
Wenn du lieber in 1080p und mit möglichst vielen FPS (200 und mehr) zockst, dann ist es die CPU die den begrenzenden Faktor darstellt. Da solltest du schon ein richtig gutes Teil, am Besten von Intel, unter der Haube haben.
Mit meinem i7 8700k soll ich angeblich noch ne gute Weile auskommen, da ich auch eher 4k/60 spielen werde und ich wart mal die nächste Intel Generation mit PCIe 4.0 ab bevor ich da was neues kaufe.
Definitiv 4k/60fps im Fokus, da ich kein Shooter/MP Spieler bin.
Was mir wichtiger wäre ist ein möglichst niedriger TDP, da ich maximal nur einen 80mm hohen Kühler verbauen kann.
Da wäre der i5 von Intel wieder interessant, aber leider kein PCIe 4.0.
Der Ryzen 7 3800XT wäre meine erste Wahl, aber der hat eine TDP von 105W und da weiß ich nicht ob der nicht am Temperaturlimit läuft in meinem kleinen ITX Gehäuse (ich habe übrigens bei diesem zugeschlagen).
Den könnte ein nh12s von noctua doch packen? Der hat zwar einen maxwert von 95w, aber die haben ja ein bisserl ein Spielraum…
Habe ich auch schon gedacht, oder ich nehm so etwas : https://geizhals.at/asus-rog-ryuo-120-90rc0010-m0uay0-a1893423.html?hloc=at
Großartig!
Geizhals hat jetzt die Filterauswahl für die neuen Karten:
hmm, nur ca. 30% Verbesserung zur meiner 2080Ti, wobei bei Raytracing und DLSS wirds wohl dann mehr sein, aber vielleicht gehe ich dann doch gleich auf die 3090
Wohl nur 10% mehr Leistung für das doppelte Geld, hätte mir mehr erhofft … mal sehen.
Ich tippe mal auf CPU-Limit in den Tests. Gab schon bei vielen Spielen bei der 3080 das „Problem“ das die Karte zu schnell für aktuelle CPU´s ist. Da hast du dann kaum sichtbare Vorteile mehr gegenüber nominell schwächeren Karten da die CPU einfach limitiert.
Bei dem Video kam jetzt vorher Werbung für die FPÖ. Zufall?
Hab ich gelesen. Lt. EVGA sind aber nur Pre-Production Boards davon betroffen (Quelle EVGA Forum USA).
Wie das bei anderen Herstellern ist, weiß ich leider nicht, da ich meistens nur EVGA Grafikkarten kaufe.