Nintendo und Velan Studios bringen mit Mario Kart Live: Home Circuit den geballten Rennspaß der Mario Kart-Reihe in die echte Welt. Spieler:innen erwecken mit ihrer Nintendo Switch oder Nintendo Switch Lite ein echtes Kart zum Leben und fordern sich gegenseitig zu spannenden Rennen heraus. Das Kart reagiert dabei auf die Ereignisse im Spiel: Bei Geschwindigkeitsschüben beschleunigt es, und wenn die Spieler:innen im Spiel von einem Item getroffen werden, bleibt das Kart stehen. Bei der Streckengestaltung können die Spieler:innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Vor dem Rennen kreieren sie ihre eigenen Strecken, indem sie Tore als Wegpunkte platzieren. Im Grand Prix-Modus können die Rennfahrer:innen gegen die Koopalinge antreten und so neue Gestaltungsmöglichkeiten für die Strecken sowie Kostüme für Mario und Luigi freischalten. Außerdem können sie sich im lokalen Mehrspielermodus mit bis zu drei weiteren Spieler:innen hitzige Rennen liefern. Mario Kart Live: Home Circuit ist ab dem 16. Oktober als Mario- oder Luigi-Modell erhältlich.
Och … so ein Mario Kart live hätte ich mir in meiner Kindheit gewünscht.
Sind ein paar nette Sachen dabei für Sammler. Das G&W Teil möcht ich auf jeden Fall haben. Vlt auch den physischen Release der Mario-Titel für die Swi.
Gerade das Video nochmal gesehen, die Items haben ja nicht nur Auswirkung auf die „AR“ Fahrer. Der „echte“ Luigi wird ja auch abgebremst als er einen „AR“ Panzer von Mario drangedonnert kriegt. Das ist schon cool…
Ich denke, dass wird im Weihnachtsgeschäft der Hit. Sehe schon Kids ihre Eltern nerven. Unter anderem wegen solchen Ideen wird am Ende die Switch an der Wii vorbeiziehen.
Freunde und Familie können sich zu Mehrspieler-Rennen mit bis zu vier Teilnehmern zusammenfinden. Dafür benötigt jeder Spieler ein eigenes Kart, eine Nintendo Switch-Konsole sowie ein Exemplar der Software.
Ist sicher auch techn. bedingt. Wegen dem Datensatz der (hoffentlich lagfrei) von der Kamera zur Switch durch muss + gleichzeitig die Steuerungs/und Gegnersignale in Richtung Kart.
Ich freu mich schon auf die aufgeregten Tweets in den sozialen Netzwerken wenn im 100$ Package keine Switch „included“ ist obwohl eine auf der Packung abgebildet.
Wie gesagt, vielleicht liegts an der techn. Limitierung? Die Entwicklerbude hat ja schon weitere „Blogs“ angekündigt. Eventuell erfahren wir dann mehr.
Wird imo wie Labo ne Eintagsfliege. Nette Idee aber mehr auch nicht.
Man braucht Platz und die Strecken sind dann dennoch nicht so abwechslungsreich wie bei einem „echten“ MK (welches günstiger zu 4 gespielt werden kann, Loopings hat und Sprungschanzen usw.).
Ist auch denke ich nicht als „Ersatz“ für MarioKart8 oder als Nachfolger (Teil9) gedacht. Ist halt n „Spinoff“. Würde ich also eher nicht mit MK8 vergleichen/gegenüberstellen was Umfang, Spielerlebnis etc angeht.