Like A Dragon Infinite Wealth: DLC-Flut erstaunt Spieler
Die DLC-Erweiterungen setzen sich aus verschiedenen Paketen zusammen, darunter Booster in verschiedenen Ausführungen. Die Preise reichen bis hin zu 19,99 Euro pro Zusatz.
Zu den Erweiterungen gehören:
Meister-Urlaubs-Paket – 19,99 Euro
Gemischtes Outfit-Paket – 14,99 Euro
Gearworks-Herstellungsset (mittel) – 5,99 Euro
Gearworks-Herstellungsset (groß) – 9,99 Euro
Legendäres Booster-Pack – 7,99 Euro
Yakuza-CD-Sammlungs-Set – 4,99 Euro
Spezial-Job-Set – 4,99 Euro
Selbstverbesserungs-Booster-Set (klein) – 2,99 Euro
Selbstverbesserungs-Booster-Set (mittel) – 5,99 Euro
Selbstverbesserungs-Booster-Set (groß) – 9,99 Euro
Job-Aufstufungsset (klein) – 2,99 Euro
Job-Aufstufungsset (mittel) – 5,99 Euro
Job-Aufstufungsset (groß) – 9,99 Euro
Aufstufungsset (klein) – 2,99 Euro
Aufstufungsset (mittel) – 5,99 Euro
Aufstufungsset (groß) – 9,99 Euro
Aufstufungsset (extra groß) – 15,99 Euro
Sujimon- & Resort-Paket – 14,99 Euro
Ein paar der Pakete sind bereits in den Editionen von “Like A Dragon: Infinite Wealth” enthalten. Dazu gehören das “Meister-Urlaubs-Paket” in der Deluxe Edition sowie das “Meister-Urlaubs-Paket ”, das “Gemischtes Outfit-Paket ” und das “Sujimon- & Resort-Paket” in der Ultimate Edition. Sie schlagen mit 84,99 bzw. 109,99 Euro zu Buche.
Quelle und gesamter Text: https://www.play3.de/2024/01/29/like-a-dragon-infinite-wealth-schaue-ich-auf-das-mcdonalds-menue-dlc-flut-erstaunt-spieler/
18 DLC-Pakete und wo findet man nun das „New Game Plus“, für das man nun auch bezahlen muss? Sega übertreibt es inzwischen einfach maßlos. Das geht so langsam wirklich Richtung EA … 