Vielleicht sollte man das Game einfach in „Wer hat mir die Badehose geklaut“ umbenennen
Vormals Like a Dragon 8: Sega enthüllt Like a Dragon: Infinite Wealth
Sega hat Like a Dragon: Infinite Wealth (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) auf dem Xbox Game Showcase enthüllt, das Anfang 2024 in Europa erscheinen wird. Es handelt sich um den offiziellen Titel von Like a Dragon 8.
Like a Dragon Infinite Wealth ist eine direkte Fortsetzung von Yakuza: Like a Dragon, in dem eine unerwartete Verkettung von Ereignissen zwei legendäre Ex-Yakuza, Kasuga Ichiban und Kazuma Kiryu, in ein überlebensgroßes Abenteuer als spielbare Doppelprotagonisten führt.
Quelle: gamefront.de
@Gatar: Ist also wirklich „Teil 8“. Neue Like-a-Dragon- oder Judgment-Games werden wohl dann am Freitag vorgestellt werden …
Like a Dragon Infinite Wealth: Releasetermin, frisches Gameplay und neue Details enthüllt
Im Rahmen des aktuellen RGG-Summits versorgten uns Sega und die Entwickler Ryu Ga Gotoku Studios mit einem umfangreichen Update zum kommenden Rollenspiel „Like a Dragon: Infinite Wealth“.
Zum einen wurde der finale weltweite Releasetermin des Titels bestätigt: Der 26. Januar 2024. Wenig überraschend handelt es sich bei „Like a Dragon: Infinite Wealth“ um einen Vollpreis-Titel, der für 69,99 US-Dollar beziehungsweise 79,99 Euro ins Rennen geschickt wird.
Begleitet wurde die Enthüllung des Releasetermins von einem umfangreichen Story-Trailer, der es auf eine Länge von etwa zehn Minuten bringt und ausführlich auf die Geschehnisse des Rollenspiels eingeht.
Auch ein neuer Gameplay-Trailer steht zur Ansicht bereit und ermöglicht einen Blick auf Elemente wie das Kampfsystem oder ausgewählte Nebenaktivitäten.
Die rundenbasierten Kämpfe kehren zurück
Genau wie der Vorgänger setzt auch „Like a Dragon: Infinite Wealth“ auf ein rundenbasiertes Kampfsystem, das laut Entwicklerangaben allerdings durch zusätzliche Features und strategische Elemente erweitert wurde. Zudem sorgt Kazuma Kiryu, der in „Infinite Wealth“ als spielbarer Charakter zurückkehrt, im Kampfsystem für frischen Wind. Hinzukommen diverse neue Jobs wie der Samurai, der Westernheld, der Tropical Dancer, der Wild Dancer oder der Haushälter.
Auch die beliebten Beschwörungen feiern natürlich ein Comeback und werden durch Neuzugänge wie Shun Akiyama und Kaoru Sayama erweitert. Zu den neuen Play-Spots gehört „Crazy Delivery“, bei dem Kasuga mit dem Fahrrad durch die Stadt fährt, um Mahlzeiten auszuliefern. Aufgepeppt wird diese Aktivität durch die Möglichkeit, verrückte Tricks vorzuführen und Münzen einzusammeln.
Wer abseits der Geschichte nach Zerstreuung sucht, wird beim Karaoke oder bekannten Sega-Arcade-Klassikern wie „Spikeout“ und „Sega Bass Fishing“ fündig.
Während im Vorgänger Ichiban Kasuga die Hauptrolle spielte, stehen in „Like a Dragon: Infinite Wealth“ mit Ichiban und Kazuma zwei spielbare Protagonisten zur Verfügung.
„Like a Dragon: Infinite Wealth“ befindet sich für den PC, die PlayStation 4, die PlayStation 5, die Xbox One und die Xbox Series X/S in Entwicklung. Neben der Standard-Version bekommt das Rollenspiel zum einen die Deluxe-Edition spendiert, die neben dem Hauptspiel das „Master Vacation Bundle“ umfasst.
Die Ultimate-Edition wiederum enthält alle Inhalte der Deluxe-Edition sowie das „Assorted Outfit Bundle“ und das „Sujimon and Resort Bundle“. Vorbesteller kommen zudem in den Genuss eines Helden-Boosterpakets, das die Gruppenmitgliedsstufe und den Jobrang jeweils um eins erhöht.
Darüber hinaus erhalten Vorbesteller Zugriff auf ein Spezialjob-Set, das die Linebacker- und Tennis-Ass-Jobs für männliche und weibliche Gruppenmitglieder mit sich bringt.
Like A Dragon Infinite Wealth: Verschwindet „New Game Plus“ hinter der Paywall?
In dieser Woche versorgten uns Sega und die Entwickler der Ryu Ga Gotoku Studios mit einem umfangreichen Info-Update zu „Like a Dragon: Infinite Wealth“ und bestätigten neben dem Releasetermin auch zwei Sonder-Editionen, in denen das Rollenspiel veröffentlicht wird.
Zu den Inhalten, die im Rahmen der Deluxe- und Ultimate-Editionen geboten werden, gehört unter anderem das „Master Vacation Bundle“. Wie sich der offiziellen Beschreibung entnehmen lässt, dreht sich dieses um den „New Game Plus“-Modus, der bereits in den diversen Vorgängern enthalten war und es uns ermöglichte, die diversen „Yakuza“-Titel nach dem Abschluss der Kampagne weiterzuspielen.
„Nutzen Sie Ihre Clear-Daten von Like a Dragon: Infinite Wealth, um New Game Plus in einem von drei Schwierigkeitsgraden (Normal, Schwer und Legende) zu spielen. Erleben Sie die brandneue Geschichte von Big Swell und genießen Sie spezielle Outfits und Gegenstände, die nur in diesem Paket erhältlich sind“, so die Beschreibung weiter.
Beschreibung des Master Vacation Bundle sorgt für Kritik
Auch wenn eine offizielle Bestätigung noch aussteht, können wir wohl davon ausgehen, dass das „Master Vacation Bundle“ zudem separat angeboten wird. Aufgrund der schwammig formulierten Beschreibung wird von den Spielerinnen und Spielern allerdings befürchtet, dass der „New Game Plus“-Modus nur im „Master Vacation Bundle“ und somit in Form eines kostenpflichtigen DLCs erhältlich sein könnte.
In den diversen Vorgängern handelte es sich beim „New Game Plus“-Modus jedoch um ein Feature, das standardmäßig zum Spiel gehörte. Warten wir bezüglich des „Master Vacation Bundles“ beziehungsweise des „New Game Plus“-Modus von „Like a Dragon: Infinite Wealth“ also erst einmal offizielle Stellungnahmen seitens Sega oder der Entwickler der Ryu Ga Gotoku Studios ab.
Sollten die Verantwortlichen hier für Klarheit sorgen, bringen wir euch natürlich umgehend auf den aktuellen Stand der Dinge.
Quelle und gesamter Text: https://www.play3.de/2023/09/22/like-a-dragon-infinite-wealth-verschwindet-new-game-plus-hinter-der-paywall/
Also wenn nun „New Game Plus“ wirklich bei „Like a Dragon 8“ zu einem KOSTENPFLICHTIGEN DLC werden sollte, wäre das schon ein bodenlose Frechheit von Sega !!!
Like a Dragon Infinite Wealth: Nehmt euch Zeit - Entwickler versprechen ein Umfangsmonster
Mit ihren spannenden Geschichten und den zahlreichen Nebenaufgaben oder Aktivitäten sorgten die „Yakuza“-Titel in der Vergangenheit immer wieder für eine hohe Spielzeit. Eine Ausnahme bildete da das kürzlich veröffentlichte Spin-off „Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name“, das verhältnismäßig kurz ausfiel.
Laut den verantwortlichen Entwicklern der Ryu Ga Gotoku Studios wird es sich dabei allerdings um eine Ausnahme handeln, da das Anfang 2024 erscheinende „Like a Dragon: Infinite Wealth“ nicht nur zu den umfangreichen Ablegern der Reihe zurückkehren wird. Gleichzeitig möchten die Macher noch einen Schritt weiter gehen und mit dem Umfang innerhalb der Reihe neue Standards setzen.
Wie Serien-Producer Masayoshi Yokoyama ergänzte, haben wir es bei „Infinite Wealth“ mit einem wahren Umfangsmonster zu tun, für das sich die Spielerinnen und Spieler ausreichend Zeit nehmen sollten. Den Aussagen von Yokayama zufolge ist sich das Team durchaus darüber im Klaren, dass solch ein Umfang den einen oder anderen abschrecken könnte.
Unter dem Strich soll „Infinite Wealth“ jedoch mit seiner Spannung sowie den unterhaltsamen Aktivitäten punkten und die Spielerinnen und Spieler so langfristig in seinen Bann ziehen.
Der umfangreichste Titel der Serie
„Für Gaiden gilt das nicht so sehr. Aber Infinite Wealth ist ein Spiel der Monsterklasse. Länger als alles, was wir bisher gemacht haben. Wenn du kontinuierlich dran bleibst […] wird es nicht bei einer oder zwei durchgemachten Nächten bleiben“, so Yokoyama weiter. „Das bedeutet, dass viele Leute zögern werden, das Spiel zu spielen.“
„Oder es wird auf ihren Regalen verstauben. Ich fand die Möglichkeit eines solchen Ergebnisses traurig. Also dachte ich, dass wir alle genug begeistern müssen, damit sie es spielen. Wir müssen die Leute dazu bringen, das Spiel in etwa einer Woche oder einem Monat zu spielen. […] Deshalb ist es unsere Pflicht als Schöpfer, genug Begeisterung zu erzeugen“, fügte er hinzu.
„Ich denke schon seit einem Jahr oder zwei: Für ein Spiel wie Infinite Wealth müssten wir ein Festival veranstalten. Es würde sich irgendwie unhöflich anfühlen, ein so langes Spiel einfach fallen zu lassen und so damit abzuschließen (lacht).“
Nachdem ja nun der Umfang von Gaiden (nur fünf Kapitel) durchaus kritisiert wurde, bin ich mal gespannt, wie viele Kapitel die Hauptstory in Teil 8 haben wird …
Like a Dragon Infinite Wealth: Entwickler nennen Details zum Kampfsystem und den Jobs
Bereits mit dem letzten Hauptteil, der Ichiban Kasuga als neuen Protagonisten der Reihe etablierte, hatte das Entwicklerteam auf ein rundenbasiertes Kampfsystem gewechselt. Und auch in „Like a Dragon: Infinite Wealth“ wird man solch ein strategisches System erhalten.
Erweitert, verbessert und dynamischer
Das neue Live Command RPG-Kampfsystem erlaubt es euch, die Charaktere innerhalb eines gewisses Radius zu bewegen, sodass man sich den Gegnern nähern kann, um großen Schaden anzurichten. Alternativ kann man sich auch Verbündeten nähern, um Komboangriffe auszuführen. Dabei wird eine engere Bindung zu dem jeweiligen Charakter von Vorteil sein. Indem man sich in die Nähe von Gegenständen wie Fahrrädern begibt, kann man diese als Waffen einsetzen und besonders großen Schaden anrichten.
Darüber hinaus haben die Entwickler eine Masse an neuen Gegenständen hinzugefügt, die beim Einschlagen explodieren oder auch andere Waffen beinhalten. Somit sollte man die Schwachstellen der Gegner gezielt ausnutzen können. Des Weiteren hat man auch neue AoE-Attacken hinzugefügt, die einen ganzen Bereich mit Schaden eindecken.
Die Knockback-Attacken wurden ebenfalls überarbeitet, indem man die Gegner in Wände und andere Objekte schlagen kann. Sollte man sie in brennende Gegenstände oder explosive Gaskanister schmeißen, kann man noch größeren Schaden sowie Statusveränderungen austeilen. Man kann natürlich auch Gegner gegeneinander werfen, sodass man besonderen Wert auf die Positionierungen legen sollte.
Des Weiteren wurden die perfekten Angriffe verbessert. Wenn man eine Spezialattacke ausführt und den korrekten Button drückt, dann kann man einen perfekten Angriff ausführen. Damit kann man zusätzliche Treffer setzen oder auch die Richtung des Angriffs verändern. In „Like a Dragon: Infinite Wealth“ wird man auch schwächere Gegner mit der „Smackdown“-Funktion schneller niederstrecken können. Ihr opfert die Menge an verdienten Erfahrungspunkten, um die Schwächlinge direkt niederzustrecken. Dafür könnt ihr schnell Geld verdienen und Gegenstände sammeln.
Exklusive und ungewöhnliche Berufe
Das Job-System, das schon in „Yakuza: Like a Dragon“ eingeführt wurde, wurde mit zahlreichen weiteren Jobs erweitert. Unter anderem erhält Kazumua Kiryu seinen einzigartigen Job „Drache von Dojima“, der es ihm erlaubt seine legendären Kampfstile „Brawler“, „Rush“ und „Sledgehammer“ einzusetzen. Zudem kann Kiryu einen Zustand erreichen, in dem er sich für eine bestimmte Zeit frei bewegen und angreifen kann, wie man es aus der Reihe kennt.
Jeder Charakter wird seinen exklusiven Job erhalten. Folgende Jobs wurden bestätigt:
Ichiban Kasuga – Held
Eric Tomizawa – Taxifahrer
Chitose Fujinomiya – Erbin
Yu Nanba – Obdachloser
Koichi Adachi – Detektiv
Saeko Mukoda – Bardame
Seonhee – Assassinin
Joongi Han – Auftragsmörder
Tianyou Zhao – Mafiosi
Im Weiteren wurde bestätigt, dass mit Samurai, Aquanut, Desperado, Kunoichi, Haushälterin und Geodancer einige weitere Jobs zur Verfügung stehen werden.
Klingt irgendwie alles ziemlich verwirrend. Aber Sega bzw. die RGG-Studios erweitern das Gameplay wirklich in jedem Teil weiter …
Like A Dragon Infinite Wealth: Hawaii-Map wird mit Abstand die größte aller bisherigen Spiele
Für „Like A Dragon: Infinite Wealth“ wurde die neue Map Hawaii vorgestellt, die um einiges größer sein soll als alle Bezirke in den Vorgängerspielen.
Der neue Teil der beliebten Rollenspielreihe „Like A Dragon“, ehemals bekannt als „Yakuza“, erscheint bereits in zwei Monaten. Die verantwortlichen Entwickler bei Ryu Ga Gotoku Studio sprechen von einem Umfangsmonster mit massig Content, das euch einige Zeit beschäftigen wird.
Das scheint sich auch in der Größe der Spielwelt zu zeigen, denn auch hier scheint „Like A Dragon: Infinite Wealth“ alle vorherigen Ableger in den Schatten zu stellen. So haben die Entwickler kürzlich einen Post auf X veröffentlicht, in dem der neue Bezirk Hawaii vorgestellt wird.
Hawaii mit Abstand größte Map der Reihe
Der neue Schauplatz soll dreimal so groß sein wie der Isezaki-Ijincho-Bezirk aus „Yakuza: Like A Dragon“, der bislang den größten Umfang der Reihe hatte. Dabei soll Hawaii viele verschiedene erkundbare Bereiche bieten und einiges für die Spieler bereithalten.
Den Hauptbereich der Hawaii-Map stellt die Hauptstadt Honolulu City dar, daneben gibt es den Aloha Beach, ein Shopping Center, Chinatown und den von der Mafia kontrollierten District 5 zu erkunden.
All diesen Angaben nach ist Hawaii mit Abstand der größte Bezirk der gesamten Reihe. RGG Studio hatte bereits vor einiger Zeit angekündigt, dass der neue Ableger der „Like A Dragon“-Reihe größer und länger sein wird als alles, was das Studio bisher abgeliefert hat. Die Größe der neuen Map ist also keinesfalls verwunderlich.
Freue mich, dass wir endlich mal „ein anderes Setting“ bekommen. Hawaii ist ein guter Kontrast zu den bisherigen japanischen Städten …
Like a Dragon: Infinite Wealth: Erste Bilder zu Spikeout, Virtua Fighter 3 tb und Get Bass
Hier sind erste Bilder zu den Arcade-Klassikern Spikeout, Virtua Fighter 3 tb und Get Bass, die in Segas Like a Dragon: Infinite Wealth (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) in der Spielhalle zu finden sein werden.
Quelle und Link zu den Bildern: https://gamefront.de/archiv11-2023-gamefront/Like-A-Dragon-Infinite-Wealth-Screenshots-Bilder.html
Hab heute ein wenig die Testversion gespielt, die einem zugänglich gemacht wird sobald man Gaiden durch hat. Fand es sehr unterhaltsam, dass Kiryu als Spezialfähigkeit das Korsett des Rundenkampfes verlassen kann und dann einfach wie gewohnt in bester Brawler-Manier direkt auf die Gegner losgeht. Damit hast du plötzlich beide Kampfsysteme der Serie im gleichen Spiel - ja sogar im gleichen Kampf